Beiträge von confusInk

    Falls du dich für das für das große Navi entscheiden solltest hast du ja eine HDD (20GB).


    Die würde ich klar dem BT vorziehen und auch praktisch auf kurz Strecken.


    Ansonsten halt eines der anderen Möglichkeiten nach Wunsch aussuchen :)

    Danke für den Tipp, das mit der HDD wusst ich bislang nicht.


    Gibt es beim großen Navi auch einen Kartenslot? Damit bekäme man nochmal 64 GB mehr ins Auto, was das Streamen fast ganz überflüssig machen würde...

    Problem könnte die JCW Bremse werden . Da die etwas weiter herausticht als die Serie S Bremse. @Minified hat meine ich extra mal einen Thread erstellt wo ein paar Felgen rausgesucht worden sind die passen .


    Oder willst du das Cooper S Kit verbauen ?

    Die Problematik mit der JCW-Sportbremse für den S ist mir bekannt, auch die Threads dazu.


    Wenn ich Dich richtig verstanden hab, gibt es auch eine Cooper S-Sportbremse? Falls ja, wie unterscheidet die sich zur S-Serienbremse und zur JCW-Bremse?


    Derzeit bin ich ohnehin am Überlegen, ob man die Cooper-S-Serienbremse nicht über Beläge/ Flüssigkeit/ Stahlflex standfest genug für Straßenbetrieb bekommt (der Wagen soll kein Ringtool werden). Dann bräuchte ich die JCW-Bremse nicht und hätte keine Not mit passenden Felgen...

    da meiner jcw vor Auslieferung schon vom Händler tiefergelegt wurde, hatte ich den Eindruck, dass die Leds zu kurz leuchten und habe im rahmen des lichttestes das überprüfen lassen. sie waren zu kurz eingestellt und wurden korrigiert!

    Cool, das macht mir Hoffnungen, dass man nach einer Tieferlegung (wo auch immer durchgeführt) noch manuell nachjustieren kann.


    Danke!

    Hallo zusammen,


    es ist ja so: Wird ein Auto an VA & HA um denselben Betrag tiefergelegt und wissen die Scheinwerfer nichts davon, dann reicht der Lichtkegel nicht mehr so weit.


    Früher gab es an Autos mit Xenon für die Leuchtweitenregulierung (z.B. E46) einen Sensor am Querlenker der Vorderachse, damit die Leuchtweitenregulierung den Nickwinkel des Fahrzeugs über das Ein- und Ausfedern bestimmen kann. In diesem Falle wüssten die Scheinwerfer davon, dass am Auto was geändert wurde und könnten sich ggf. daran anpassen. Dieser Taster am Fahrwerk ist heutzutage - vermute ich jetzt mal - nicht mehr Stand der Technik, weil zu aufwändig.


    1. Frage: Hat jemand hier im Forum gemerkt, dass seine Scheinwerfer nach der Tieferlegung nicht mehr so weit scheinen?
    2. Frage: "Wissen" die Scheinwefer von der Tieferlegung und passen sich daran an?
    3. Frage: Kann man an den LED-Scheinwerfern des Mini überhaupt die Leuchtweite manuell nachjustieren, z.B. auch im Rahmen eines Licht-Tests in der Werkstatt?


    Bin gespannt auf Eure Antworten!

    Streamen per BT hat den Vorteil der einfachen Wiedergabe aber Qualitätsverlust. Warum kein Kabel?

    Bluetooth und kein Kabel rein aus Bequemlichkeit, vor allem für Kurzstrecken bis zu 30 Minuten.


    Für längere Fahrten lohnt sich das mit dem Kabel, dann auch, damit immer genuch Saft da ist für die Blitzer-App...hab ich das eben laut gesagt? :whistling: Ich meine natürlich, dass ich immer genug Saft hab, um im Notfall Hilfe zu rufen! ;)

    Hallo zusammen, ich habe folgende Frage:


    Ich hab sehr viele MP3s auf meinem Smartphone (alles legal, is klaa, ne), die ich gern mit dem Mini Connected XL und Bluetooth auf das Soundsystem steamen möchte.


    Meine Frage ist nun: Kennt sich jemand aus mit der erzielbaren Soundqualität bei Bluetooth-Übertragung? Klar, die MP3-Qualität spielt eine Rolle (die ist aber durchweg gut bei mir). Aber wenn die Bluetooth-Übertragung nur eine limitierte Bandbreite zulässt, würde sich z.B. das Harman Kardon gar nicht lohnen, weil Bluetooth der Flaschenhals bei der Soundqualität ist, versteht Ihr?


    Für etwas mehr Bluetooth-Wissen wäre ich Euch sehr dankbar!

    Das sind meine Recherche-Ergebnisse bei Felgenoutlet zu den obigen Angaben (Traglast der Felgen noch unberücksichtigt):


    Ich hab jeweils die Schrägansicht gewählt, damit man die Speichenform besser abschätzen kann (wegen des JCW-Bremssattels).


    CMS C8 (ET 45, 44, 35):
    [Blockierte Grafik: http://www.felgenoutlet.de/ima…/cms_c8_cb.jpg?1415026943]


    Platin P70 schwarz (ET45, 35):
    [Blockierte Grafik: http://www.felgenoutlet.de/ima…hwarz_matt.jpg?1415027097]
    ATS Perfektion Racing schwarz (ET42, 32):
    [Blockierte Grafik: http://www.felgenoutlet.de/ima…rn_poliert.jpg?1415026566]
    OZ Italia 150 (ET48, 35): Mein Optik-Favorit!
    [Blockierte Grafik: http://www.felgenoutlet.de/ima…matt_black.jpg?1415026624]
    etabeta Piuma (ET 45,35, 30):
    [Blockierte Grafik: http://www.felgenoutlet.de/ima…iuma_black.jpg?1415025096]
    Proline PXE Black matt (ET 45, 35):
    [Blockierte Grafik: http://www.felgenoutlet.de/ima…ine_pxe_bm.jpg?1415026573]
    Diewe Impatto (Silber, ET 45): Läuft bei @suntech auf einem S mit JCW-Bremse, siehe Forumsbeitrag
    [Blockierte Grafik: http://www.felgenoutlet.de/ima…tto_silber.jpg?1415024798]

    In diesem Thread will ich (mit Eurer Hilfe) Felgen zusammentragen, die folgende Kriterien erfüllen:


    - 18x8"
    - LK 5/112
    - Y-Speichen, schwarz


    Warum? Weil ich eine Schwäche für diese Felgenform habe und mir eine davon sehr gut an meinem künftigen F 56S vorstellen könnte!


    Wenn dann auch noch die JCW-Bremse drunterpassen würde, wäre deluxe (ich weiß, das gibt's schon Threads dazu)! Meine Anforderungen dazu wären: Spurplatten - erlaubt. JCW-Radläufe nachrüsten - erlaubt. Eintragung - Muss.


    Freu mich auf die Diskussion!