Wurde schon mal diskutiert. Wenn ich mich recht erinnere, ist als Schutz vor Motorschäden beim Motorstart kein Sport-Modus möglich. Mid ist ja sowieso Standard, bliebe also nur Green.
Schade. Trotzdem danke für die Info!
Wurde schon mal diskutiert. Wenn ich mich recht erinnere, ist als Schutz vor Motorschäden beim Motorstart kein Sport-Modus möglich. Mid ist ja sowieso Standard, bliebe also nur Green.
Schade. Trotzdem danke für die Info!
Kann einer der Codierer mal probieren, ob man die Driving Modes (ähnlich der Start-Stopp-Funktion von @Applementalist) so codieren kann, dass immer der Driving Mode der letzten Fahrt aktiv ist? Das fände ich mindestens genauso nützlich wie bei der SSA, wo es ja schon funktioniert hat.
Danke Euch!
Ich weiß es gibt schon einen Thread dazu, ob einen die Drähte der Frontscheibenheizung in der Sicht behindern.
Hier will ich Eure Erfahrungen sammeln, die Ihr mit dem Ansprechverhalten der FSH gemacht habt, sprich: Wie schnell wird die Scheibe bei ausgekühltem Fahrzeug aufgeheizt? Muss man auch bei einer vereisten Scheibe morgens nicht mehr kratzen?
Das wäre sehr toll, denn die morgendliche Kratzerei im Winter nervt mich kollossal...wenn man abends erst spät aus der Arbeit rauskommt, muss man sogar zweimal ran....
Schonmal danke für Eure Beiträge!
Der Wagenheber sollte so aussehen:
Sieht 1:1 aus wie der Wagenheber eines Golf IV!
Ich kann beide Standpunkte verstehen - die einen, die einem sehr kompakten, knackig zu fahrenden Mini hinterhertrauern und die andern, die auch gern mit der Zeit gehn und das Neue so schlecht gar nicht finden.
Ein schlauer Mann hat mal gesagt: Ein technisches Produkt kann nur so gut sein, wie seine Randbedingungen es zulassen. Was meint er damit? Erstmal die gesetzlichen Vorschriften (oben wurden schon Crash-Gesetze zum Fußgängerschutz genannt), aber auch das Marktumfeld und der Zwang für die Hersteller, trotz Modellvielfalt profitabel zu bleiben. Hier kommen nun Baukasten-Ansatz und Plattform-Bauweise ins Spiel, und so musste der F mit dem Modellwechsel deutlich wachsen.
Aber ganz ehrlich - es hätte viel schlimmer kommen können: Hut ab vor BMW, dass es im F56 S einen 2,0-Liter-Motor gibt, der eigentlich überdimensioniert ist (der i8 macht vor, wo die Reise hingeht). Ich sehe darin ein Zugeständnis an die Fans der Marke, die eben gern einen Klappenauspuff nachrüsten und mit fettem Sound (das Brabbeln ist ja schon ab Werk appliziert) belohnt werden!
Ehrlich gesagt leben wir autotechnisch in einer Zeit, die für uns Kunden so gut ist wie selten zuvor: riesen Modellangebot, lange Wartungsintervalle, niedrige Verbräuche, Autos, die besser ausgestattet sind als unser Zuhause....Klar müssen wir uns von Hubraum-Dinosauriern verabschieden und manche monieren dicke A-Säulen...aber wenn sie einen (womöglich unverschuldeten) Crash mit Beinen dran überleben, ändern sie vielleicht auch darüber ihre Meinung.
Bereifung 225/40/18 Hankook Ventus V12 Reifen
Das wären die dicksten 18"-Reifen, die jemand auf einen F56 inkl. Tieferlegung draufgeschnallt hat...(das bisherige Maximum, von dem ich wusste waren die 225/35 R 18 von @Mutaba)
Meint Ihr, das ist so möglich, weil es sich um Tieferlegungsfedern handelt, sprich: Bei einer Tieferlegung mit Gewindefahrwerk (bei gleicher Tieferlegung, ca. 30 mm) gäbe es innen am Federbein der Vorderachse ein Platzproblem?
Ist definitiv eine Mehrlenkerhinterachse. Einfach drunter schaun!
Sehr schön! Werd ich definitiv machen, auch wenn ich noch keinen eigenen hab. Das steigert die Vorfreude noch mehr...
Ich sehe bei beiden Fahrzeugen eine 5-Punkt Mehrlenker Hinterachse mit Stabilisator.
Hat der F56 tatsächlich noch eine Mehrlenker-Hinterachse? Ich dachte die seien umgestiegen auf eine Verbundlenkerachse (Kosten und so)... Versteh mich nicht falsch, ich sag nicht, dass Du unrecht hast. Im Gegenteil, ich würde mich freuen, wenn ICH falsch informiert bin!
Wird es komplizierter wenn PDC verbaut ist,
da sind vorne ja Sensoren eingebaut?
Im Ersatzteilekatalog werden die richtigen Teile mit separaten Nummern versehen, falls Park Distance Control oder Park Assist verbaut ist.
Ob der Ein- und Ausbau dadurch komplexer wird, kann ich leider nicht beurteilen.
Wir fahren in unseren Challenge MINIs und empfehlen auch beim Nachrüstkit Sportbremse:
Castrol React SRF Racing
Vielen Dank für die Info. Hat die Bremsflüssigkeit eine Straßenzulassung?
Und was haltet Ihr bei Gigamot von der Nachrüstung von Stahlflexleitungen? Ist meiner Ansicht nach eine günstige und wirksame Maßnahme...