@Mutaba:
Wie wärs damit, für den Werkstatt-Termin an einem (hoffentlich) schneefreien Tag die Sommerkombi aufzuziehen und dann bei Deinem Reifen-/ Felgenhändler das KW SC montieren und eintragen zu lassen? Du kannst ja das neue Fahrwerk erstmal bei -30 mm belassen. Das ist dieselbe Tieferlegung, wie Du jetzt auch schon mit den H&R-Federn eingetragen bekommen hast. Einzige Unbekannte ist eine mögliche Kollision der Reifen mit dem dickeren Federbein.
Danach lässt Du Dir das Fahrwerk bei einem Mini-Experten (bspw. Krumm) vollends einstellen. Dann hast Du die Eintragung und ein Mini-würdiges Setup!
Unter Umständen bedeutet das aber, dass Du 2 Achsvermessungen zahlen musst, denn vermutlich wird Dein KW-Einbauer mindestens die Spur prüfen müssen. Wenns aber dabei bleibt, sollten die Kosten (insbes. Arbeitsstunden) überschaubar bleiben.