Beiträge von confusInk

    Hallo zusammen,


    ich bin ja jetzt schon länger im Forum unterwegs, kann allerdings noch keinen MINI mein eigen nennen. Das soll sich jetzt ändern. Hier nun meine Konfig und darunter die angedachten Umbaumaßnahmen.


    Dieser Thread wird später permanent aktuell gehalten inkl. einer Auflistung aller erledigten Umbauten.


    Die Liste fängt an mit Teilen der JCW-Serienausstattung, die ich wichtig finde und die ich auch in einen F56S reingetan hätte:


    • 0249 Multifunktion für Lenkrad
    • 0544 Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
    • 5A2 LED-Scheinwerfer
    • 0450 Beifahrersitz-Höhenverstellung
    • 04VA MINI Driving Modes
    • 17" Race Spoke Silver

    Farben:

    • 0A62 White Silver metallic
    • DAE1 Dinamica- Stoffkombination Carbon Black
    • 04DB Interieuroberfläche Dark Silver
    • 0382 Dach und Spiegelkappen in weiß

    Sonderausstattung:

    • 0359 Sichtpaket
    • 0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
    • 05A4 LED-Scheinwerfer mit Abbiegelicht
    • 0521 Regensensor und automatische Fahrlichsteuerung (Bestandteil Sichtpaket)
    • 0534 Klimaautomatik
    • 0550 Bordcomputer
    • 06FP Radio MINI Visual Boost
    • 06NM MINI Connected (durch Visual Boost)
    • 0346 Chrom Line Exterieur
    • 0493 Ablagenpaket

    Angedachte Umbauten:


    • Gewindefahrwerk (z.B. KW Street Comfort)
    • 18"-Felgen für die Sommerreifen (z.B. O.Z. Superturismo GT Schwarz Matt)
    • Klappenauspuff (z.B. Remus V2)
    • Scheibentönung
    • Dachaufkleber Black Jack (beimFolierer)
    • Mehrere kleinere Modifikationen

    @MINIjcw231:


    Hoffentlich können wir gemeinsam einiges klären: Ich denke Remus V2 und Original-Kit-Anlage kannst Du Dir bedenkenlos zulegen und verbauen lassen! Das mal vorweg, um Deine Dedenken zu zerstreuen. Aus meiner Sicht unterscheiden sich die Anlagen folgendermaßen:


    • Preis: Remus V2 ist günstiger.
    • Garantie: Originalteile von MINI sind eben original, wobei Remus auf seine eigenen Teile sicherlich auch Garantie gibt.
    • Features: Die Remus V2 hat insgesamt 4 Klappenstellungen (Quelle: Gigamot). D.h. wenn Du auch noch planst, später eine Downpipe mir Sportkat zu verbauen, lässt sich damit die Lautstärke besser regulieren.

    Ich hoff ich hab nix vergessen.

    @confusInk hinten die Partie ist nicht einfach.
    Da müsste man die Karosserie komplett ändern, damit die Spaltmasse an Rückleuchte und Heckklappe gleich sind.

    Das ist richtig. Die Toleranzkette summiert sich im ungünstigen Fall schnell auf ein paar Millimeter auf. Aber zumindest an bewegten Teilen (Klappen, Hauben, Türen) sollte es Einstellmöglichkeiten geben. Und auch von normalen Bodypanels kenne ich es aus der Fahrzeugproduktion, dass dort am Bandende Feintuning betrieben wird...

    Was habt ihr nur immer mit den Spaltmaßen? Ich find nix kritikwürdiges am Blech.

    Gegen größere Spaltmaße als z.B. an einem Audi üblich hab ich gar nix. Aber wenn sich z.B. zwischen Tür/Haube und Rest-Karosserie ein Versatz von 3-4 mm ergibt, wirkt das unsauber. Außerdem kann man das heutzutage am Band-Ende einstellen, sollte also zu beheben sein.


    Am Rücklicht ist mir zudem aufgefallen, dass Heckschürze, hinterer Kotflügel und Kofferraumklappe 3 unterschiedliche Abstände haben.


    Für den Preis, den Mini für seine Fahrzeuge abruft, wünsche ich mir als Kunde eben auch das Extra an Verarbeitungsqualität. Da zähle ich nicht nur Haltbarkeit, Werterhalt und Zuverlässigkeit dazu, sondern eben auch das optische Erscheinungsbild des Fahrzeugs :)