@Marki
Der Filter sitzt laut Werkstatt zu weit oben und auch weg, um feucht werden zu können. Er wird wahrscheinlich im Zuge der Luftumwälzung, mit vorhandenen Pilzen, Keimen und Bakterien auch verseucht, ist aber nicht das ursächliche Problem.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist unter dem Verdampfer eine Art, sagen wir mal, Plastikwanne. Dort sammelt sich Kondenswasser, das nicht restlos ablaufen kann, und nicht so viel Freiraum hat, um schnell selbst auf zu trocknen.
Hier liegt sprichwörtlich der Hund begraben.
Hast du einen Neuwagen, fahrst täglich! mit Klima an, wird dort das Kondenswasser stets durch neues ersetzt.
Bleibt das Auto gerade bei wärmeren Temperaturen (Erwärmung durch Sone ebenfalls), mal ein, zwei Tage oder länger stehen, fängt dieses restliche Kondenswasser in der Wanne zum Schimmeln an, und der Teufelskreis beginnt.
Hat das Gebläse nun die Einstellung Fußraum, und nur die, bläst die Luft auch in die Wanne, und trocknet das restliche Kondenswasser auf.
Daher der Hinweis, wenn man die Klima abdreht, oder das Auto stehen lässt, rechtzeitig diesen Modus zu aktivieren.
Ich fahre jetzt seit 7 Tagen zu 80% nur mit Gebläse in den Fußraum, Duft von der Desinfektion ist draußen, und der Geruch aus dem Gebläse ist neutral.
Vielleicht war auch die zusätzliche zweitägige CO Behandlung des Innenraums ausschlaggebend ( da kann nichts überleben ), es wurde am Auftrag vermerkt, das ich schwerer Allergiker bin.
Die Langzeit Beobachtung läuft.