Also ich hatte beim Cooper, und jetzt beim SD einen Intervall von drei Jahren.
Beiträge von Neuling
-
-
Wechsel der Bremsflüssigkeit alle drei Jahre.
-
Zu meiner Abstimmung:
Ich sehe Mini nicht als eigenständige Marke, und auch nicht als kompletten Teil der Bmw Modellpalette, sondern irgendwo mittendrin.
Nebenher kann ich öfter Bmw von Meinem fahren. (Z4/1er Cabrio 118i/X3 6zylinder Diesel/X1/aktuell X4).
Letztens konnte ich als Ersatzwagen einen 1er fahren - iDrive und Bildschirm wegstehend a la Jausenbrettel für mich ein Unding.Meiner macht in letzter Zeit Mini nur schlecht, und was nicht alles passt und im Bmw besser und bequemer ist.
Wenn es nach ihm ginge, würde ich eher gestern als morgen auf einen 1er Benziner, oder eine komplett andere Marke wechseln. -
Mandy, Jack der II., von und zu Thalheim, würde jedes Laufstegmodel schlagen, um Längen! Einfach supidupi schick, ist er geworden

-
Alles anzeigen
Wir hatten in den letzten 15 Jahren 7 Neuwagen - alle mit KlIma - und keine Probleme. Auch mein MINI zeigt sich unauffällig jetzt im 4. Jahr.
Mal meine Anmerkung zur Diskussion - falsche Bedienung: wenn man gegen Aufpres eine Klimaautomatik bestellt, dann stellt man diese meist einmalig ein und lässt das System on. Alles andere wäre sinnfrei.
Ich fahre ja auch nicht gezwungenermaßen manuell, weil mein Automatikgetriebe bei bestimmten Modi nicht richtig arbeitet. Dann hat das Aggregat einen Defekt.
Warum ist da überhaupt eine Wanne für Kondenswasser!? In meinen anderen Autos lief das Wasser unten ab: konnten man gut erkennen, wenn man parkte - und untem Auto dann eine Pfütze mit Kondenswasser war.
Ich hatte jetzt auch schon Autos mit Klima, 2x aufgedreht, das war es. (mit 75Ps auch sinnfrei)
Die Autobauer sollten auch mal bedenken, das es genug Menschen gibt, die aus diversen gesundheitlichen Gründen nicht mit einer Klimaanlage klar kommen.
(So wie in der Arbeit / Geschäft / Flugzeug - bin noch nie geflogen, und habe es auch nie vor/ Öffis - werden im Sommer gemieden, Taxis verweigert......) , und keine Autos bauen, wo man die Klima gar nicht mehr abdrehen kann (Bmw).
Die Autobauer argumentieren, ohne Klima, können Sie keine Autos verkaufen.
So, ich würde sofort so ein Auto kaufen.
Bei mir wird die Klima (ich habe die Klimaautomatik im Gebrauchten mit gekauft), nie permanent an sein, ich habe keine Lust,
permanent noch mehr Medikamente schlucken zu müssen, oder permanent krank zu sein. Meine persönliche Meinung und Ansicht dazu.Ich hatte mit meiner Klima erst dann Probleme, wie die Herren der Schöpfung der Werkstatt ihre Finger ins Spiel brachten (Probefahrt).
Warum da eine Wanne ist? Keine Ahnung. Es kann auf jeden Fall nicht das vollständige Kondenswasser ablaufen.
Die Pfütze unterm Auto hab ich deswegen auch.Ich für mich werde den Empfehlungen des Werkstattleiters weiter folgen, um Ruhe zu haben.
Zwei Mal im Monat nehme ich sie in Betrieb, damit das Werkl geschmiert bleibt, vorzugsweise dann, wenn mein Lebensgefährte fährt.Ich akzeptiere natürlich die anderslautenden Meinungen hier selbstverständlich, und es ist auch ein Problem unserer heutigen modernen Zeit,
und auch etwas der Gesellschaft, das ohne Klimaanlage nichts mehr geht. Das ist meine persönliche Meinung. -
Warum im SD um 0,4 bar mehr?
Motor wirklich so viel schwerer?
Sportlicherere Auslegung? -
Korrigiere mich: Brille geputzt, Display volles Leuchtfeuer und Lupe, sollten es 2,4/2,2 sein

-
Alles anzeigen
Danke dir, Peter
Aber das Foto ist a bissele sehr dunkel, und etwas unscharf
, erkenne nicht wirklich was.
Einzig der Sommerreifen 205/17" wurde mich interessieren
-
Hallo Dirk @Der Gewandelte

Weist du den Luftdruck beim Cooper auswendig, der in unsere Sommerreifen offiziell rein gehört?
Würde mich mal vergleichsweise interessieren.
Beim SD VO 2,8 hi 2,6Danke dir

-