Edit...habe mich mal im autopflegeforum auf die Schnelle umgeschaut. Nichts zu sehen von dem Zeug. Das gleiche bei YouTube. Ist das so neu oder benutzt es keiner?
Hier mal ein Link, es wird auch die Gummipflege getestet.
Autopflegeforum
Edit...habe mich mal im autopflegeforum auf die Schnelle umgeschaut. Nichts zu sehen von dem Zeug. Das gleiche bei YouTube. Ist das so neu oder benutzt es keiner?
Hier mal ein Link, es wird auch die Gummipflege getestet.
Autopflegeforum
Ich habe schon einiges durch probiert.
Den Gummipflegestift von ATU, Forstinger (Sonax?), reines Vaseline, Gummipflege aus der Spraydose von Sonax und Mini.
Aber keines kommt auch nur annähernd an das Swissvax ran
Habe aber auch 4 Fahrzeuge zum Pflegen.
Mini, Mazda Mx5, Bmw, VW-Bus
Zum Plast Star: die Dichtungen waren klebrig, eher steif, und ein absolut gruselig haptisches Gefühl. Im Winter absolut ungeeignet auf den Türdichtungen. Bei Kälte blieben die Türen erst recht an den Dichtungen kleben.
Jetzt sind die Dichtungen so weich und geschmeidig wie nie, und die Türen blieben noch nie an den Dichtungen kleben bei Kälte und Feuchtigkeit.
Und kann auch bei sehr alten, ramponierten Dichtungen fast Wunder wirken.
Das habe ich mich auch gefragt.
Wäre Koch Chemie Plast Star siloconölffrei dazu noch eine Option?
Bitte nicht auf die Gummidchtungen auftragen, auch wenn es auf der Flasche steht.
Ich habe es bereut, und geflucht um das Zeug wieder runter zu bekommen.
Für die Dichtungen habe ich bis jetzt nichts besseres kennengelernt, als das Mittel von Swissvax. Sehr sparsam, aber Wow in der Wirkung.
Ja, es ist teuer, aber beim F55 reichen für eine Dichtungsumrundung 5 Tropfen!
Noch nie so einen Effekt nachher gehabt.
Das Plast Star verwende ich sehr gerne für die Plastik Radläufe.
Gereon @Haxibalector
Das habe ich mal auf die Schnelle gefunden.
Sollte nach der Beschreibung sehr sparsam sein.
Screenshot_20190217-105446.png
Screenshot_20190217-105427.png
Heute hatte Clairchen endlich mal wieder etwas Auslauf ![]()
IMG_20190216_160205-1305x736.jpg
IMG_20190216_153543-1305x736.jpg
Hin im Haxi Modus, retour durfte Clairchen mehrmals zeigen, was in ihr steckt.
IMG_20190216_165330-1305x736.jpg
Gesamt, geht mir für mein Streckenprofil der Diesel nicht ab.
Gar nicht.
Einen Mod bitten, zB Rüdiger @[headcrash] den Thread zu schließen, und in den "Erledigt" Bereich zu verschieben.
Alex, alles gut
Ich kenne nur schon langsam die Vorgehensweise in der Werkstatt.
Da werden zuerst die Dichtungen optisch begutachtet, ob die jemals schon gereinigt wurden, und dann haptisch, ob eben gepflegt. Daher meine Nachfrage.
Wünsche dir Glück, dass du da etwas erreichst ![]()
Oha Alex @Spedi, das schaut nicht gut aus.
Laien Frage
Hast du in den drei Jahren die Gummis mal mit irgendeinem Mittel gepflegt?
Sauber gewischt?
Zumindest beim F55 sind die Dichtungen reine Dreck Fänger ![]()
Wenn der schwarze Einsatz drinnen war, und der Schaum zu dünn ist, dann ist eindeutig zu wenig Gsf drinnen.
Als Art Messbecher kannst du dir in der Apotheke eine leere Spritze kaufen. Kostet nur paar Cent.
Wie gesagt, du kannst problemlos 30-40ml Gsf auf 1l Wasser nehmen.
Das oft Aufpumpen ist dem geringen Flaschenvolumen geschuldet.
Viele bauen sich die Gloria um auf Kompressorantrieb, Gereon und ich sind auf die Fm30 umgestiegen.