Beiträge von StephanB74

    Hallo zusammen,


    ich wollte mal vorsichtig fragen ob bei Euch das Midnight Black auch so "Fleckig" wirkt. Vor allem an der Motorhaube sieht man es. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich es beschreiben soll. Auf ein Foto konnte ich diesen Effekt noch nicht festhalten. Es sieht aus als wären da lauter leicht schimmernde bläuliche "Wolken" (ca. 15-20cm groß).. ganz leicht.. Es ist keine gleichmäßige Metalliclackierung


    VG


    Stephan

    War heute beim TÜV. ET35 7,5x17 mit 205/45 Reifen waren kein Problem. Der Prüfer meinte zwar dass das vorne jetzt Grenze ist aber noch passt. Habe Eibach Federn drin. Ich war bei nem 08/15 TÜV in München der auf die Schnelle noch nen Termin frei hatte. Fahre nen Cooper S also auch keine jcw raudläufe:
    54054EDC-9147-4E09-A1AC-B11E16AF9CF2.jpegDC346809-FD39-4294-AA53-4D35E28D250C.jpeg

    Servus, ist das ein "EBE" ? am Kennzeichen? Bei welchem TÜV warste denn genau? und wie hieß der Prüfer? da würde ich dann mit meinem und ggf. OZ Superturismo EVO auch hinfahren (wollen) :P ... ach ja und die Winterräder gehören ja auch noch eingetragen...
    LG aus EBE

    Hi,
    Wir haben seit Mittwoch den F57 JCW. Am Wochenende dann die erste Nachtfahrt mit den adaptiven LED Scheinwerfern (S0552). Ich bin etwas erschrocken bei der Trennlinie, die für meinen Geschmack viel zu groß ist. Da verschwindet locker ein Reh drin. Es wirkt so, als wäre das Fernlicht nicht auf das Abblendlicht abgestimmt. Das lässt sich also nicht "korrigieren"? und ist so "Standard"?, das wär heftig!
    Schade finde ich auch, dass ein "Adaptiver" LED Scheinwerfer nicht die Lenkbewegungen mit macht. Es gibt ja lediglich sowas wie ein Abbiegelicht. Alles in Allem ist die Ausleuchtung aber OK, aber kein Vergleich zu meinem 2er (F22). Und ich hoffe sehr, man kann die Trennline noch wegjustieren...
    VG
    Stephan

    Hallo zusammen,


    ich bekomme (die nächsten Wochen) einen F57. kann mir ggf. jemand sagen wie weit die Aufnahmepunkte für den Wagenheber auseinander sind? also in der Breite und Länge (Stichwort Hebebühnearme)...


    VG und Danke schon mal für Konstruktive Antworten.


    Stephan

    Der normale MINI ist FML2, dann gibt es noch FML4 für 4türer (eigentlich 5türer) und FMK. K für Clubman ;) Und FMX - X für (Cross)Countryman.
    UKL-L war die Basis für alle möglichen MINIs und auch BMWs - darum leichtes Chaos.


    Für dich müsste also eigentlich FML2 im Gutachten stehen, tut es aber nicht. Aus irgend einem Grund schafft es der TÜV Austria nicht, alle Versionen in die Gutachten zu bringen. Oft steht nur das Cabrio drin.
    Was natürlich Blödsinn ist, weil die Bremse etc. beim F57 identisch zum F56 sind. (Ich habe den Verdacht, dass TÜV Austria den Unterschied zwischen FML2 und FMLC nicht kennt).
    Hat man einen Prüfer mit Ahnung, weiß der das auch und trägt es auch ein. Wenn sich aber einer Quer stellt und das Gutachten Buchstabe für Buchstabe abarbeitet, kann es Probleme geben.

    Danke Dir für die Erklärung...


    ich denke, wie vorher schon an TOM geschrieben, werde ich die Sparco Podio nehmen. Die sind ja lt. Deinen bisherigen Posts jene welche, die am wenigsten Stress machen (sollten). Gäb zwar schon noch schönere, aber für Winter wär mir das zu schad :) Die Oxford sehen fast aus wie die originalen Sommerräder, wären aber 18mm weiter raus statt 15mm wie die Sparco. somit ggf. wieder eher Problemfall... wenn irgendwie geht und der TÜVler gut gelaunt is, wollt ich ohne schleifer-schneiderei durchkommen.



    Gerne :) kurz zur Historie... Frau will mit aussuchen bei der Optik. Sie hat da ganz andere Vorstellungen wie ich, aber insgesamt isses "ihr" Traumauto so wie es kommt. Meiner hätt ein bisschen anders ausgesehen. Aber soll ja ihrer werden. Ich hätt mich für die Sparco Podio 7,5 x 17" ET45 entschieden (Winter) ... Ich würd dann die Dezent an den Haken hängen mit der Begründung geht halt ned :P und dafür dann die Sparco nehmen (sind bei ihr auf Platz 3)


    Danke Tom! für den Hinweis.

    Den ersten Screenshot hab ich auf rsu.de gemacht (Felgengutachten 49355), sorry, nicht das ganze Gutachten hochgeladen. ... hängt jetzt dran (pdf)


    ... was ist dann aber FMCA/UKL-L bzw. Mini-N / UKL-C (siehe fahrzeugsuche5.jpg) :D isch werd bekloppt. So konn i ned arbadn! ?(8o

    Du hast natürlich recht! auf die Felge selber nicht, aber die Reifendimension ist in dem Gutachten angegeben.. und da taucht ein 88W auf für die 205/45 17 ...


    Bei Dezent selbst (https://www.dezent-wheels.com/products) finde ich das Gutachten gar nicht, da die Felge gar nicht für das Fahrzeug auftaucht. Bei RSU jedoch schon.. Wobei den "Richtigen" auszuwählen auch für mich ne Herausforderung ist. HSN/TSN bzw. FIN kann ich (noch) nicht verwenden, da ich die Daten noch nicht habe.
    Ich gehe immer davon aus, dass der Mini auf der FMCA Plattform steht und nicht (mehr) UKL-L... es gibt nämlich Felgenkonfiguratoren da tauchen drei MINI JCW 2.0 auf einer mit FMCA, zwei mit UKL-L Plattform, witzigerweise mit deckungsgleichem Bereich im Baujahr :-/