der legacy ist eine ausnahme. rahmenlose scheiben sind deutlich aufwändiger in der produktion (leichtes absenken der scheibe bei öffnen und schliessen, etc.). daher haben es nur coupés oder eben der f56 als alleinstellungsmerkmal. die basis ist für den f55 jedoch nicht mit dem f56 zu 100% gegeben, wegen einer anderen b-säulen konstruktion. der kostendruck ist jedoch sicherlich der hazptgrund, dass die rahmenlosen beim fünftürer weggefallen sind.
Beiträge von bigagsl
-
-
ah, verstehe. flickr hat leider die benutzerfreundlichkeit eingeschränkt. geht aber weiterhin:
[Blockierte Grafik: https://farm4.staticflickr.com/3918/14349222152_efc0124849_c.jpg]
in der von dir verlinkten ansicht siehst du unten rechts 3 weisse punkte. diese anklicken "alle größen anzeigen" auswählen und dort werden dir viele größen angezeigt. gewünsche größe auswählen. klick mit rechts auf's bild, im menü "bild url kopieren" auswählen und dann kannst du es hier einfügen.
-
@Big-J den artikel habe ich auch gelesen. allein der glaube an preis und umsetzung fehlt mir - aus den oben genannten gründen. da war wohl der BMW mann mi Villa d'Este rausch
-
hier, leider nur der link wegen der Rechte...
heißt was?ich habe die offiziellen pressebilder auf meinem flickr kanal ohne wasserzeichen und beschränkung hochgeladen.
-
-
geil, das heißt echt wieder "electric blue" - wie geil
-
weiß jemand wie das hellblau metallich heißt?
-
der superleggera hat klasse details. in sich ist das aber in meinen augen nicht stimmig und hat ein rein "populistisches design" - eure reaktionen bestätigen das: flaches auto, typische MINI details (grill, scheinwerfer, zentraltacho), dazu ein paar UK zitate (union jack türverkleidung & rückleuchten) und italienischen flair (farbe, finne, superleggera schriftzug an der haube, braunes leder), fertig ist der eyecatcher.
schauen wir näher hin: wie soll MINI dieses auto auf dem markt platzieren? als nachfolger des aktuellen roadsters (liegt weit hinter seinen erwartungen zurück). auf welcher plattform? UKL scheidet aus, da mit FWD und motorposition das flache design nicht realisierbar ist. kleinste RWD plattform? 3er BMW. der aufwand einer adaption ist bei den möglichen stückzahlen zu teuer. carbon-chassis à la i3/i8 mit e-antrieb? unbezahlbar und ohne hybrid sehr eingeschränkter radius für einen roadster.
-
Wenn zu VW ein Vergleich dann eher der CROSS-POLO.
kaum, denn der cross polo hat nicht mal 4WD. wenn, dann muss man den CM schon mit skoda yeti, opel mokka, renault captur, peugeot 2008 und eben auch dem vw tiguan vergleichen. hart, aber die realität. -
Ernsthaft? Ich sehe NIE einen Sportback!
gerade nur 2012er werte gefunden:
Produktionszahlen Audi A1: 47.491 - Audi A1 Sportback: 75.620