...und so wird es auch kommen.
Beiträge von bigagsl
-
-
die story zu dem bild lautet: MINI Spanien hat dieses bild auf facebook gestellt mit einem spanischen text zum 55. geburtstag. irgend ein anonymer gestalter hat diese kleine provokation daraus gemacht, aber - und das ist meine meinung - er vergisst dabei etwas:
mini kult hin- oder her: von 1959 bis 2000 war das eine tödliche monokultur. nur der noch schlechtere nachfolger Rover Metro vereitelte, dass der Mini früher gestorben ist. die verkaufszahlen rutschten ab den späten 70ern immer weiter in den keller. vw polo, fiat 127, renault 5... sie alle sägten erfolgreich am thron des Minis.
ohne die initiative von BMW gäbe es Mini heute nicht mehr. und dass MINI von generation zu genaration besser und auch größer wird, ist neutral betrachtet auch OK. ich vergleiche das gerne mit dem golf. von generation 1 bis 7 ist der auch gewaltig gewachsen, um den modernen ansprüchen zu genügen. aus historischer romantik will heute niemand mehr einen 1er golf fahren. und mal ganz im ernst: so knuffig der classic ist, von münchen nach hamburg will damit heute auch keiner mehr fahren.
kurz: die entwicklung von R50 zu F56 ist richtig, zum design bin ich weiterhin äußerst diskussionsbereit.
-
das ist ja auch ams. ich denke, hier im forum haben mehr user bessere kontakte nach münchen, als der ganze motor presse verlag zusammen
-
Dich überrascht, dass der Link hier auftaucht? Das überrascht mich
ne, ne, dass er hier auftaucht, erwarte ich ja sogar ein wenig. dass er bei der motorkultur gelandet ist, DAS wundert mich.
-
Die Cabrio-Einführung verschiebt sich auf Frühjahr 2016 - kein Scherz
kann auch ich bestätigen. gründe sind u.a. die probleme beim produktionsanlauf des F56 -
Na, da hat unser @bigagsl wenigstens die Proportionen etwas gelobt
Ich bin nach wie vor gespannt auf den "Kombi".
bin doch überrascht, wo dieser artikel überall auftacht. danke für den link, @pietsprock. ich glaube ja, der clubman wird wirklich gut. weniger im sinne der MINI idee, als vielmehr im sinne eines schicken kombis der neuzeit, der sich der MINI stilelemente bedient. -
es ist das gleiche prinzip, wie im R57: pyrotechnisch ausfahrbare bügel. in den sitzen klappt das nicht, weil die rückbank wieder umklappbar sein wird. im r52 waren es fest verschraubte bügel. hätte der f57 dies auch, würden die bügel deutlich weiter hochstehen, bis fast auf die höhe vom windschutzscheibenrahmen. ich verstehe also euer "gejammer" nicht so richtig.
-
Das hat @bigagsl heute auf FB präsentiert: Taxi?
danke, ist ein bild aus der serie der pressebilder zur new york motorshow. -
bmw hat noch nichts bekanntgegeben. aber 60kg tippe ich schon. ich finde den ansatz 5türer gut. wenn schon die marke aufblähen, dann an der richtigen stelle. ein f55 ist auf jeden fall besser, als ein r61
-
Wenn die Angaben stimmen kommt das Automatikgetriebe aus Japan!
yep, stimmt, war auch so beim r5x. hier infos zum hersteller: http://de.wikipedia.org/wiki/Aisin_Seiki