Dachte die GAP-Versicherung ist immer nur für Leasingfahrzeuge.
das dachte ich auch und habe sie auch stets für meine geleasten firmenfahrzeuge abgeschlossen. gibt es da eine Änderung?
Dachte die GAP-Versicherung ist immer nur für Leasingfahrzeuge.
das dachte ich auch und habe sie auch stets für meine geleasten firmenfahrzeuge abgeschlossen. gibt es da eine Änderung?
Und ich habe lediglich gefragt was er mit wenig überzeichnet meintDas hier verstehe ich nicht und wollte darum bitten zu erläutern: wie wenig die 1. gen. New MINI überzeichnet war.
ich sehe das so: der blueprint war das classic design von alec issigonis. 1959 zeitgemäß, heute noch schön anzusehen, aber weit entfernt von praktisch. 2001 kam dann mit dem r50 die neuinterpretation von frank stephenson (jetzt chefdesigner mclaren und interessanterweise auch designer des fiat 500). ohne sich krampfhaft am 59er original zu klammern, schaffte er ein schnörkelloses design, mit feinen linien und zahlreichen kleinen reminiszenzen an den urahn. für mich neben dem 500er eine der gelungensten retro designs überhaupt. der r56 von gert volker hildebrand fing dann schon an, das ganze in richtung comic-style zu überzeichnen. beispiel: der zentraltacho oder die schon deutlich aufgequollenen chromumrandungen der rückleuchten und die plumpen sidescuttles. der f56 von anders warming ist für mich die die steigerung ins groteske. die rückleuchten auf botox, die mit lichtkanten doppelt betonten radläufe, der überdimensionale kühlergrill, die dicke heckklappenleiste. in meinen augen völlig überzeichnet. natürlich passt das evolutorische alles gut zusammen und der erfolg des f56 gibt dem designer recht, doch der aktuellen generation MINI fehlt das feine bzw. feingliedrige. er steht für mich wie ein playmobil auto neben seinen brüdern von revell.
Das Heck des F57 ist echt schön geworden und das nicht nur dank der nicht mehr vorhandenen Scharniere.
sehe ich komplett anders.
1. die scharniere waren schon beim r57 innenliegend
2. die aussenliegenden scharniere waren eine wunderbare reminiszenz an den classic Mini
in summe ist der f57 trotzdem ein durchaus ansprechendes kfz, doch wenn man den r52 daneben sieht, erkennt man, wie wenig die 1. gen. New MINI überzeichnet war.
MINI-F56-Forum
kenne ich nicht. haste mal 'nen link?
Jetzt bringst du mich durcheinander. Dachte das ist Melting Silver.
Aber nichts desto trotz eine wirklich tolle Zusammenstellung.
ich dachte, melting silver gibt es (noch) nicht für den F57? DAS wäre die 1.000% perfekte farbe für mich
erstmal gar nicht. ich habe eine wunderbare wanne, die nach 10 jahren gerade mal 94tkm hat, immer noch tacho 240 rennt und die nordschleife in
- und auswendig kennt. sprich: gerade eingefahren. doch diese f57 kombi aus white-silver und chester-malt-brown in kombi mit dem MINI-YOURS dach ist schon sehr stimmig.
meine traumkonfiguration
ja, das war zu erwarten. problem ist nur: ich bekomme meine frau nicht auf ein mopped, doch roller will sie mitfahren. ich brauche eine größere garage für roller und ktm einbaum
GS verkauft, von der 690 R träumen, aber ich glaube, ich kaufe mir jetzt 'ne Vespa. aber aus blech mit handschaltung aus den 60ern. hat hier einer erfahrung damit? tendiere gerade so in richtung VBB 150er sprint.
stimmt, bin in den falschen ordner gerutscht und habe es nicht gemerkt. ich suche morgen noch mal die richtigen bilder. oh man, was war da in meinem kopf los?