Beiträge von CoooperS

    Ich kann nur von dem originalen Plastdip sprechen, bei amazon bestellt: bin zufrieden.


    Habe Blinkerembleme, Tankdeckel und Grillrahmen "entchromt", der Tankdeckel ist schon ein Jahr alt. Keine Probleme.


    Gibt hier im Forum einen thread mit blackline, da gibts genug zu lesen über Folie , auch Sprühfolie.

    Na dann ist doch Alles bestens! :thumbsup:


    Im ersten link vom threadstart (Test autoscout24.ch) vom 27.05. wird das "Gokart"-Feeling vermisst bei der Testfahrt.


    Jetzt verlinkst Du einen Test von autoscout24.de vom 13.05., wo es positiv erwähnt wird. Dann heben sich die Bewertungen ja wieder auf, egal von wem geschrieben - egal, ob die Autos überhaupt wirklich gefahren wurden für die beiden Artikel.


    Ich empfinde das Fahrgefühl bei meinem CooperS nicht als auffällig gokartmässig - trotz breiterer Spur und 18"-Felgen. Habe ich auch nicht erwartet auf Grund der neuen UKL-Plattform (auch 2er BMW), zeigte sich auch nicht bei der Probefahrt damals.


    Der JCW scheint dies nun zu bieten, da haben die Ingenieure gute Arbeit geleistet. :whistling:

    @Brazzo
    nein, ist eine gut ausgestattete freie Werkstatt.


    Mein Mini-Händler hat mich zum Remus indirekt geführt: wollte das JCW-Kit eigentlich ordern bei ihm. Mir wurde dann ein Preis von happigen 2600 Euro angeboten von meinem Händler. Eine Probefahrt war auch nicht möglich, kein Kit verbaut. Hätte also woanders erst eine Probefahrt machen müssen. Nein, danke! 8|

    Die Aussage steht aber für mich auch mit dem vorherigen Text im Zusammenhang:


    "...Mit 3,87 Metern Länge, 1,72 Metern Breite und fast 1,3 Tonnen Gewicht ist der neue Mini nicht mehr wirklich mini. ..."


    Auch in anderen Berichten wird die "GoKart"-Phrase hinterfragt, z.B. hier im Artikel der ZEIT:


    Zeit


    Subjektiv fährt sich mein Mini F56 nicht goKartmäßiger als unser 1er Coupé (M-Ausstattung, Sportfahrwerk / 18"-Felgen) . Dazu die gleiche Fahrzeugbreite, sogar fast gleicher Wendekreis. Wenn ich das Coupé fahre, erscheint es mir sogar kompakter, ist nur ca. 50 cm länger.


    Der neue Mini basiert nunmal auf der UKL-Plattform von BMW.


    Sorry, für mich daher reines Marketing-Geschwafel! Sonst würde man es auch nicht überall lesen müssen in Anzeigen, Mini-Site usw. Wird ja sogar jedesmal präsent im Display gezeigt, wenn man in den Sport-Mode geht. Was bitte schön ist denn "maximales Gokart-Feeling" ?!


    Fazit: Das BMW-Marketing für Mini funktioniert sehr gut. :D

    Da habe ich wieder zu schnell gelesen, sorry.


    Ich habe auch 2-3 Einschlüsse bei mir nach Abholung entdeckt - aber ich lasse da nichts machen:


    Es ist nicht gesagt, dass es nach Behebung der Fehler besser aussieht.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei Werkstatt-Aufenthalten mehr wie 2 Stunden einen Ersatzwagen kostenlos bekommt. Egal, ob dort gekauft oder nicht.


    Die Werkstätten nehmen auch gerne Gewährleistungsfälle auf: wird ja mit BMW abgerechnet, auch die Mietwagenrate.


    Warum ist es nachvollziehbar, wenn es nicht so wäre?! Du kaufst einen Mini - musst weiter wegziehen, und wirst dadurch benachteiligt & hast Kosten während der Gewährleistung.

    Ja, man kann eine Verlängerung abschliessen - gegen Aufpreis. :|


    Ich würde eine 3-Jahresgarantie schon okay finden. Schafft Vertrauen zum Auto und ist auch herstellerseits überschaubar.


    Kein Mini-Phänomen, aber unverständlich, dass man bei Premiumherstellern mit Qualitätsanspruch die kürzeste Gewährleistung hat im Vergleich.


    Andere nicht-europäische Hersteller bieten auch schon mal 5 Jahre an. VW biete jetzt auf Sondermodelle ebenfalls 5 Jahre an.