Beiträge von CoooperS
-
-
Eben, unterschiedliche Geschmäcker -sonst wäre es ja langweilig.
Den Bezug zu A3 & 1er habe ich nur gebracht, weil dies ja die direkten Mitbewerber sind in dem Segment, das wird eben interessant, wie der Clubman sich da schlägt.
Ein 118i mit 136 PS startet z.B. bei 24.000 Euro - das ist der Preis vom Cooper.
-
... finde ich auch @Logan5
und daher verstehe ich nicht, wie Jemand mit "Einheitsbrei" urteilen kann!?Jedem seine Meinung, aber der F54 ist sowohl technisch als auch optisch deutlich vom Hatch F55/F56 abgegrenzt.
Diese Aussage mag vielleicht für die MINI-Fans hier gelten, welche sich mit der Marke identifizieren. Wie sieht die eigentlich angepeilte Zielgruppe, Käufer (Premium-) Kompaktklasse das ?
MINI will ja neue Käuferschichten gewinnen und nicht Modell-Kannibalismus bei den MINI-Käufern betreiben.
Das Heck hat ja noch ein Alleinstellungsmerkmal, aber der Rest ist doch nix anderes wie F55 aufgeblasen und in die Breite gezogen. Ich finde den Clubman sogar von vorne betrachtet dadurch alle andere als schön!
Fürs gleiche Geld gibt es auch z.B. einen 1er BMW oder Audi A3.
-
Geschmäcker sind ja verschieden: mir gefällt diese "Kombi" überhaupt nicht.
Aber vielleicht muss man das Auto in natura erstmal sehen.
Kritisch empfinde ich die nun entstehende MINI- Modellpolitik: überall die fast gleiche Front, wird beim countryman ähnlich sein. Da kommen bei Modellen dann mehr Türen ran, man zieht das Auto länger, mal breiter oder höher.
Baukasten, schön und gut = aber Einheitsbrei a la Audi/VW.
-
Ich glaube nicht, dass jemand den optischen Unterschied zwischen JCW und einem Cooper S kennt.
Gestern stand ein JCW am Strassenrand. Ich zu meiner Frau:"... Guck, das ist der JCW, der hat nochmals 40 PS mehr als unser...und ist noch etwas anders von der Optik."
Sie:"Echt?! Wo sieht der jetzt anders aus?"
Stimme dem voll zu, nur MINI-Informierte dürften die Modelle unterscheiden können.
Und, wenn ich meine Auspuffklappe aufmache - gucken auch viele (kopfschüttelnd manchmal).
-
Sicher Geschmackssache, aber auf mich wirkt das nachträglich folierte Heck sehr unharmonisch. Und da die Sicken fliessend übergehen, verliert sich die Abgrenzung der Folierung teilweise.
Im direkten Vergleich (Bild) gefällt mir die Serie besser, die schwarzen Leuchtenringe würde ich aber auf jeden Fall wählen.
Alles kann, nix muss!
-
Ich schalte bei jeder Fahrt die Start-Stop-Funktion aus, aber definitiv nicht aus Angst:
Diese Funktion nervt mich einfach! Bereits beim Losfahren im Parkhaus geht der Motor 2x bei mir aus (Schranke/Ausfahrt).
In einer ganzen Stunde verbraucht mein Motor im Leerlauf wohl ca. 700 ml Sprit. Dieser Verbrauchswert berührt mich nicht, wenn ich einen Kleinwagen mit knapp 200 PS und Momentanverbrauch gemäß Fahrweise von 9 l fahre. Wenn ich irgendwo wirklich länger stehen muss, Dauerstau, Mache ich den Motor aus.
Meine zusätzliche These: seit der Verbreitung von Start-Stop läuft dadurch der Stadt-Verkehr zäher, gerade bei kurzen Ampelphasen kommen weniger Autos durch. Viele fahren nicht mehr zügig an, sondern erst geht der Motor wieder an - und die Fahrer scheinen immer noch etwas zu warten bis zum Anfahren.
-
Habe beim 1er gerade Bridgestone RFT (ab Werk) gegen nonRFT Michelin Pilot Supersport getauscht. Habe aber auch hinten ein 35er Querschnitt (Foto).
Für mich klar: nie wieder RFT!
Auch beim CooperS: Sommer- und Winterräder alle ohne Runflat.
-
@01goeran
Jep, da passt sogar ein großer Vogel rein. Komme auch schön mit der Hand in die Endrohre rein beim Putzen.Ich fahre eh in der Regel mit halboffener Klappe, daher stört mich das Geräusch nicht. Hört man auch nur, wenn man hinten am Auto steht.
Der Remus klingt voll offen schon brutal im Tunnel - und vor allem sehr dumpf und bollerig, was mir sehr gefällt.
-
@Krabat
Habe auch den Remus: "zwitschert" bei Dir auch das Endrohr mit der Klappe etwas, wenn diese geschlossen ist? Kommt wohl, weil da die Abgase sich durchdrücken, denke ich.