Ich kann es durchaus verstehen, dass brmo84 bei einer Preisdifferenz von ca. 2.000 Euro über eine Alternative nachdenkt.
Letztlich wird meinauto.de (hier ja erwähnt) auch nur vermittelnd tätig: es gibt also einen regulären Vertragshändler, der diese viel besseren Konditionen anbietet (trotz seiner Kostenstruktur). So ein Kauf ist für mich nicht anders, als wenn ich einen tollen MINI bei Autoscout24 finde - 400 km entfernt - und kaufe.
Nachteile sehe ich da nicht: Man hat 2 Jahre Gewährleistung und kann diese in jeder Vertragswerkstatt in Anspruch nehmen. Da BMW diese Kosten trägt, ist man auch gern gesehener Kunde = Werkstatt-Umsatz. Ich war auch schon in einer anderen MINI-Werkstatt ohne Probleme wegen einer teuren Gewährleistungsreparatur.
Spätere Kulanz ist nicht einforderbar - bedeutet aber auch nicht, dass der Stammhändler diese eher anbietet. Geht ebenfalls über BMW über einen Kulanzantrag. Auch da spielt es keine Rolle, welcher Vertragshändler das Auto übergeben hat. Da spielen andere Faktoren eine Rolle wie z.B. lückenloses Scheckheft.
@pietsprock
"...Ich bin mit mehreren Autoverkäufern - nicht nur MINI - befreundet und kein einziger von denen findet sowas ok!..."
Es findet auch sicher kein Reifen- und Felgenfachhändler okay, wenn die Mitglieder im Forum ihre Felgen & Federn bei einem Onlineshop eines Users hier bestellen. Trotzdem legitim, dort zu bestellen - würde ich auch so machen.
Moralisch ist es eine andere Sache dem Händler vor Ort gegenüber. Andererseits sind 7% im Vergleich etwas mager, das muss er wissen. MINI direkt (Niederlassung) wollte mir damals auch nur 6% anbieten - bei einem Vertagshändler bin ich dann auf knapp 10% gekommen. Da entschied ich mich auch für einen anderen Verkäufer, weil der MINI mich sonst 1.200 Euro mehr gekostet hätte.
Ich hatte mal einen Smart über einen Vermittler bestellt, war dann ein EU-Reimport aus Rotterdam. Smart fuhr damals eine 0%-Rabatt-Strategie, das war meine Motivation. Zu keiner Zeit hatte ich während der Haltedauer mit Mercedes oder Vertragswerkstätten Probleme, egal ob Garantie oder auch Kulanz.
Zu meinauto.de kann ich allerdings nix sagen. Bei ca. 10% würde ich auch eher beim ortsansässigen Händler bestellen. Jeder muss selbst entscheiden, wann er wo kauft.