Beiträge von CoooperS

    Ich fasse mal zusammen, was man so auf die Schnelle HIER wahrnimmt: irgendwelche unbekannte Kritik-Schreiberlinge, welche den Mini nicht mögen fahren eh nur einen 45 PS Corsa, sitzen den Tag über nur zu Hause, empfangen Hartz4 und sind zudem dumm.


    Dann folgt noch eine Aufzählung hier von diversen Lobeszitaten auf den MINI, um das Gegenteil nachzuweisen. Wie peinlich.


    Ist doch völlig Jacke wie Hose, was Andere über irgendwelche Produkte denken. So, wie ich nienals einen Dacia kaufen würde - schüttelt ein Daciafahrer z.B. den Kopf über meinen Mini (Preis, PS, was auch immer). Ist doch völlig legitim.


    Ja und, es gibt kein richtig/falsch bei der eigenen Meinung. 8)



    "...Herrlich amüsant. Der geistige Horizont hat bei manchen den Radius 0, das nennen die dann den eigenen Standpunkt...."


    Fazit: Diese Aussage trifft für mich ebenso auf diesen thread hier zu, wenn man einige Kommentare liest. :thumbdown:8|

    "...Bzgl. Nutzung mit schmälerer Rad-Reifen-Kombinationen habe ich nicht nachgefragt, da ich so zufrieden bin...."


    Ich lese in den Papiere einseutig, dass man nur die 17"-Serienfelgen fahren darf - in der genannten Reifengröße = steht ja NUR!


    Also weder Serie-18" noch kleinere Seriendimensionen.


    Na mal schauen, was Minivanfan da von seiner kommenden Abnahme zu berichten hat.

    Die Dellen entstehen in der Regel links/rechts vom MINI-Emblem. Bei mir sind sie durchs Nachdrücken entstanden, aber eigentlich nur bei speziellem Lichteinfall zu sehen.


    Alleine Rausdrücken?! Klappt nur sicher mit entsprechndem Werkzeug vom Dellen-Doc. Die Verformung ist sehr schwach, daher besteht beim Laien die Gefahr, aus einer Delle dann eine Beule zu machen. :D


    Einmal war die Motorhaube direkt am Emblem eingedrückt: da habe ich mit dem Finger von unten gegengedrückt - und das Blech ploppte wieder zurück.

    @Minivanfan
    wenn Du so eine Abnahme (auf alle Serienräder) bestätigt bekommst, bitte hier für uns reinschreiben, danke


    Was mein Gedankengang konkret ist:
    Wenn man z.B. Serienräder mit 205/40/18 mit Spurplatten gerade so knirsch eingetragen bekommt beim TÜV - ist das noch lange nicht 1:1 übertragbar auf das Winter-Serienrad 205/45/17 = Schleifen, Radabdeckung, usw.


    Übrigens ist so ein 17"-Radsatz auch nicht schmaler als der 18"-Satz, nur völlig andere Größe bei Felge & Reifen.

    Wenn man nachträglich Spurplatten montiert, welche mit TÜV-Gutachten geliefert werden, musst Du die gefahrene Rad/Reifen-Kombi dem TÜV vorführen. Dies wird durch eine Eintragung/Bericht dokumentiert.


    Logisch, dass das für jeden abweichenden Radsatz erneut gilt. :D


    Woher kennst Du das anders?