Beiträge von Northbuddy

    Die PS Angaben sollen halt (wahrsch. vor allem die Verbrenner-Fahrer) beeindrucken. Die 184 PS vom SE fühlen sich auch eher nach 250 PS an.

    1000 e-PS sind eher was für Hypercars.

    Wäre schön, wenn der SE die gefühlten 250PS besser auf die Straße bringt. Der Goodyear-Satz: "Power is nothing without control" gilt halt immer noch. Der SE schiebt mitunter ganz schön über die Räder. Da wäre Heckantrieb (oder gar Allrad) ein Traum :S

    Nettes Feature beim EV6 (ich weiß nicht, ob es beim Ioniq5 genauso ist) finde ich den 360° Vogelperspektiven-Modus der Außenkameras ... hier kann man das komplette Bild als 3D Bild verschieben und von allen Blickwinkeln aus betrachten ... hätte ich auch gern, die Spielerei :)

    Ich habe eine 360° Kamera im 5er. Meine Meinung: Wirklich relevant im Alltag ist die 175° Kamera vorne und hinten (beim Ausparken sowie bei unübersichtlichen Ausfahrten/Kreuzungen). Der Rest der 360° Kameras war mir in den letzten Jahren nur seltenst relevant. Was aber bei BMW genial ist (und ggf. auch andere haben): Ich kann die Front-Kamera geo-kodieren. Wenn ich mich dann einer bekannten (codierten) Ausfahrt/Kreuzung nähere, schaltet sich die Kamera schon kurz vorher automatisch zu (und danach wieder ab).

    Oder die ganze Debatte um E bikes bzw Lastenbikes…einfach kindisch naiv …wird hier dargestellt als zukunftsweisend ?..der Pedalantrieb..wow

    Also lieber @Logan bin bei weitem nicht gegen Umweltschutz aber bitte mit Verstand u unseren Möglichkeiten

    ???????

    Stimmt. Der Pedalantrieb ist natürlich völlig lächerlich. Ich bin mit dem eBike ohne Streß zwar 5min. eher von der Haustür am Schreibtisch, aber ist ja Pedalantrieb und sowas von lame....


    Es fordert niemand, das alle plötzlich nur noch Fahrrad fahren sollten. Aber dort, wo es sinnvoll ist, sollte man vielleicht auch mal drüber nachdenken und Dinge, die dem im Weg stehen (z.B. schlechte Abstellplätze) angehen.


    Irgendwie erinnert mich das an dieses Bild:

    https://www.freakcommander.de/wp-content/uploads/2011/02/fitness-usa.jpg


    Da wird vermutlich auch mit dem Auto zur Fitness gefahren, um dann nach der Rolltreppe auf den Stepper steigen oder am Power Cycling teilzunehmen....

    Fehlt nur noch als Antwort: "Unbedingt... schließlich sollten ALLE Ladepunkte unbelegt bleiben...."


    Sorry. Ich kann den Ärger der Tesla-Fahrer verstehen, wenn man selbst nicht mehr laden kann. Aber solange die Supercharger oftmals (zumindest bei uns) leer bleiben, weil die Tesla-Fahrer lieber nebenan ggf. günstiger (oder gar kostenlos) an anderen öffentlichen Säulen laden wollen, solange ist's dann doch eher ein "Aufregen um des Aufregen's willen".


    Schon interessant, wie manche Tesla-Fahrer denken, das Tesla funktioniert. Immerhin möchte man vermutlich auch bei Tesla Geld verdienen... und das geht nur mit Einnahmen u.a. eben auch aus dem SuC Netzwerk.

    Die Türgriffe sehen auch nicht mehr so rundlich aus, Bei den reisigen Spiegeln, sehe ich beim Abbiegen nicht mal mehr ein LKW im Winkel. :evil: und auf dem Foto mit dem Innenraum sieht man ein schönes eckiges Tablet. :whistling:.

    Man sieht eine eckige Abdeckung ;)


    Sollte es allerdings ein eckiges Tablet werden, dann würde der Mini innen ein weiteres Alleinstellungsmerkmal (auch wenn's kein Tacho mehr ist), verlieren. Mini lebt von seinen Eigenarten. Das sollten die Designer nicht vergessen.


    Die Hutze ist auch derzeit eher aufgeklebt und kein Bestandteil der Haube.... nicht, das er am Ende ohne kommt...


    Und dann soll er in China gebaut werden? Hm. Auch wenn ich als Erstfahrzeug derzeit einen iX3 bestellt habe (auch China), sollte das für mich eigentlich ein einmaliger Vorfall sein. Ich halte wenig davon, die billigen Löhne und ggf. Arbeitsbedingungen in China dadurch zu honorieren, auch noch hier hochpreisig angebotene Waren abzunehmen. Sprich: Die Marge dem Hersteller, die Arbeitslosen der Allgemeinheit/dem Staat....

    Schon klar, das wir viel aus China kaufen. Aber das man dies nun auch bei Hochpreis-Waren macht finde ich dann doch fragwürdig. Das ganze vor allem mit Hinblick auf den hiesigen Umbau der Autoindustrie, welche (nicht nur) bei den Zulieferern massiv einschlagen dürfte.

    z.B. kann ich wenn ich im Auto warte (was bei mir durchaus mal vorkommt), entscheiden ob die "Zündung" an ist oder nicht. Wahrscheinlich könnte man das auch über das Bremspedal regeln, aber wann ist das Auto dann an und wann nicht bzw. wann geht es wieder aus?

    Vielleicht eine blöde Gegenfrage, aber was bedeutet für dich "Zündung an" bei einem Elektroauto? Warum nicht einfach die Elektronik anschalten, wenn man die Tür öffnet und/oder sich jemand auf dem Fahrersitz befindet?

    Und wenn ich auf einem Parkplatz stehe freut sich womöglich jemand "Ah, Bremslichter sind an. Der fährt bestimmt gleich raus und der Parkplatz wird frei ... was macht der so lang?! ... jetzt fahr doch endlich raus!!" Mittlerweile staut es sich hinten dran bis auf die Hauptstraße, es kommt zu einem Auffahrunfall, Kinder rennen weinend umher ... nur wegen eines fehlenden Knöpfchens :D

    Also ich hoffe doch, das, wie bei einem Verbrenner, die Bremslichter angehen, wenn man das Bremspedal drück und nicht nur, weil man die "Zündung" angemacht hat...

    Am Bahnübergang schalte ich persönlich z.B. auch einfach aus. Auch hier könnte man sagen "sinnlos". Aber a) möchte ich das summen nicht mehr hören und b) spare ich die Energie gerne auch wenn es wahrscheinlich verschwindend gering ist.

    Aber dafür ist ein "Zündungsschalter" nun auch keine Lösung. Das "Summen" gehört standardmäßig aus, wenn kein Gang drin ist (also bei "P"). Nur... ist das vielleicht schon der Fall? ;)

    Letzendlich wird man für alles pro und contra finden, deshalb wie bereits gesagt: Geschmackssache ;)

    Sicherlich. Nur für die "Zündung" gibt es, außer Nostalgie (ja, der Kipper ist stylisch ;)), eigentlich keinen Grund.

    (Stimmt natürlich nicht ganz: Das Beispiel "Ich will mit Licht an auf dem Parkplatz stehen" fehlt... aber auch das kann man anders lösen).

    Ein kurzer Blick auf das Display könnte helfen.

    Klar (wobei: Wenn das Display an ist, wo muss ich da genau hinschauen, um den Unterschied zu erkennen? ;)). Aber der Wegfall eines völlig unnötigen Schrittes wäre NOCH einfacher. Drehen wir den Punkt mal um: Warum muss der Start-Stop-Knopf genau da sein? Was machst du damit, was man nicht auch anders lösen könnte? Wieso können andere es ohne so einen Knopf?