Beiträge von Northbuddy

    Wenn ich das richtig verstehe, dann ist der Mini Charging Tarif (ob Flex oder Active) an ein Fahrzeug gebunden.

    Was passiert, wenn das Fahrzeug verkauft wird? Ich kann mich dann ja weiterhin in dem Charging-Account anmelden und den Tarif monatsweise wechseln ... klappt das auch ohne Mini?

    Der Mini Charging wird ja an die VIN gekoppelt. Die VIN ist auch mit Mini Connected verbunden. Ich vermute, das, wenn du den Mini verkaufst du ja auch das Fahrzeug aus Mini Connected entfernst (das würde spätestens der Händler/Käufer machen). Und spätestens dann ist Feierabend. Zudem sollte einem klar sein, das die VIN bei DC Ladungen auch übertragen wird. Missbrauch an DC ist also theoretisch erkennbar (sofern die Säulenbetreiber die VIN auch weitergeben).

    Naja.. im ersten Jahr. Danach hauen die 5€ pro Monat je nach Fahr- und Ladeprofil ganz schön rein. Wenn man überwiegend zu Hause lädt und nur selten öffentlich (vlt 1 mal im Monat plus eine längere Strecke mit DC Ladern pro Jahr) dann sind die 5€ im Monat echt zu viel.

    Mag sein. Gilt aber für so ziemlich JEDE Ladekarte. Entweder kostenlos (EWEGo, EnBW) und dann höherer Ladepreis, oder kostenpflichtig, und der Ladepreis ist günstiger. Ist halt eine Abwägung. Aber sich nur darüber beklagen, das die Ladekosten bei den kostenlosen Karten (Einstandspreis mal ausgenommen) teurer werden und die Karten mit Grundgebühren dabei pauschal auszuschließen hilft ja nun auch nicht.


    Und natürlich ist es ggf. auch eine Bequemlichkeitsfrage, wie oft ich über das Nutzen von bestimmten Ladekarten nachdenken will (hier diese, dort jene, um X Uhr wieder ne andere, usw.).


    Bei mir sieht die aktuelle "Ladekarten-Folge" bzw. Strategie derzeit so aus (wird natürlich bei Preisänderungen angepasst):

    1. Zuhause laden (machen wir überwiegend) oder kostenlos laden (bei Gelegenheit an bekannten Säulen)
    2. bei unter 3 Stunden Parkzeit oder CCS: BMW Charging > EWEGo > EnBW (in genau dieser Reihenfolge)
    3. sonst EWEGo > EnBW

    Ob einem BMW Charging nach den ersten 12 Monaten diese Bequemlichkeit wert ist (60€/Jahr) hängt natürlich vom externen Ladebedarf ab. Kann durchaus sein, das ich nach 12 Monaten Punkt 2 (BMW Charging) fallen lasse. Bei den aktuellen Preisen müsste ich ca. 83kWh an AC kostenpflichtig extern laden (an DC 50kWh), um die 5€ Grundgebühr wieder reinzuholen. Ich persönlich schaffe das nicht. Aber mir geht es durchaus auch um Bequemlichkeit für mich und vor allem meine Frau.

    Maingau ist bei mir schon seit längerem raus. Ich muss zwar kaum öffentlich laden, aber trotzdem beschäftige ich mich mit den Tarifen, da ich nicht erst "wenn ich muss" unvorbereitet an der Säule stehen will und auch meiner Frau schlicht sagen möchte: Mach's so (ohne das sie viel überlegen muss).


    Deshalb habe ich Mini Charging. Ist mit 33ct/kWh (noch) günstig und hat von 21:00 - 8:00 KEINE Blockiergebühr (ansonsten zwischen 8:00 und 21:00 0,06ct/min ab 180min.). Auch DC Laden ist mit 39ct/kWh (noch) günstig (bis auf Ionity). Siehe HIER. Ist im ersten Jahr kostenlos und danach 4,99€/Monat (monatlich kündbar). Aus meiner Sicht der aktuell günstigste "nicht viel nachdenken"-Tarif (bis auf die Standgebühr nach 3 Std. über den Tag).

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich meinte das Armaturenbrett hinter dem Lenkrad ist komplett leer.

    Das Armaturenbrett finde ich persönlich gar nicht so schlimm. Eigentlich gut gelöst mit einem runden großen Display und einen HUD (vermutlich serienmäßig?). Auf den Tacho schaue ich eh kaum und ist genau der "Kompromiss", den Tesla beim M3 nicht eingehen wollte. Einzig die Größe des HUD dürfte größer ausfallen.


    Bedenken kommen mir allerdings bei den "Smart-Like"-Reglern und Schaltern im unteren Bereich. Wenn die aus Metall bzw. hochwertig vom Gefühl her ausfallen, kann das ok sein. Wenn's Plastik wird, dann ist's ein NoGo. Und ob es weiterhin einzelne Klimaregler/Sitzheizung gibt (welche für uns einer DER Kaufgründe waren - wir wollen dafür nicht auf einem Touch rumfummeln) wird sich auch noch zeigen müssen.

    Bei den Türen (Griffen) und Sitzen wäre ich aber - beim derzeitigen Stand - schon ziemlich skeptisch.

    Es ist ja auch nicht klar ob das die Europa Version oder für den chinesischen Markt ist. Siehe ( Motoringfile). Es wäre zudem mal wieder seltsam so früh "echte" Bilder zu sehen. Aber das ist das Thema "Handy´s u. Social Media" da ist bei den SUB Brands im 4Zyl. Konzern noch Luft nach oben. :evil:. Bei gewissen Veranstaltungen u. Präsentationen war bislang Handy verbot, wurden immer vorab eingesammelt oder versiegelt.

    Nicht nur bei den SUB Brands. Die 4er Front, 2er Coupé, X3 LCI, Konstruktionszeichnungen für Patente, .... da waren schon Monate vorher Bilder im Umlauf.

    Sorry, bei mir geht es doch nicht mehr. SoC zeigte bei mir in openWB 51% an. Das war aber ein alter Wert der nicht mehr aktualisiert wurde.

    Laut openWB-Forum hat BMW etwas geändert, deshalb können die Daten aktuell nicht abgerufen werden (geht derzeit auch beim i3 nicht mehr).:

    Da hilft nur abwarten ob jemand eine Lösung findet und in ein Update einbindet.

    Das ist ein altes Problem. BMW stellt keine wirklich offizielle API zur Verfügung. Somit passiert sowas leider immer wieder mal. Ist bei meiner Integration auch schon 2x passiert. Glücklicherweise geht sie bei mir noch.

    Nachtigall ick hör dir trapsen :whistling:, immerhin grundsätzlich klar als MINI zu erkennen.

    Von Vorne, ok. Aber von hinten kann's dann auch ein Japaner oder Peugeot sein.


    Und Innen wird's nicht besser.

    Innen erinnert er mich an den ersten Smart ForTwo.

    Dem kann ich mich zu 100% anschließen, leider.


    Also auf mich wirkt das so, wie VW es beim ID.3 verbockt hat. Alles "simpler" und "billiger" (man schaue sich die Sitze und Schalter an). Wenn der Mini die Hochwertigkeit (ja, da kann man im Detail drüber streiten) und seine Verspieltheit verliert, dann braucht's auch kein Mini mehr sein.... ;(