Moin Forum,
hier meine Erfahrung anhand von Bildern von Bremsbelägen hinten, wahrscheinlich rechts, Mini Cooper Bj. 2019, Automatik, 85000km.
Tempomat mit Bremsfunktion, diese selten genutzt, ansonsten eigentlich bremsbelagschonende Fahrweise.
Wurde kurz vor Erwerb bei 17000km (!) das letzte Mal gewechselt, nach elektr. Bordbuch (Auskunft des )
Bemerkenswert ist die ungleiche Abnutzung, und seit erster gelber Warnmeldung wurden nur ca 200km gefahren,
keine Anzeige von Restlaufzeit, aber der Cooper sollte sowieso zum Routine-Ölwechsel, Glück gehabt.
Und doch hat der sensorlose Belag schon etwas gefressen. Konnte man hören auf den allerletzten 15 Kilometern.
Sensor auch schon angeschliffen, deswegen ja die gelbe Warnmeldung.
So wie es aussieht, tippe ich auf Probleme mit dem Schwimmsattel (habe ich hier gelernt).
Andere Seite sah entsprechend der Kilometerleistung von ca. 68000km (!) normal aus.
Also sollte man der Warnanzeige nicht unbedingt nur vertrauen, Kontrolle/im Auge behalten ist nicht schlecht.
Ok, jeder Mini scheint nach den Erfahrungen hier anders zu sein.
Belägte Grüße Overtaker.
1: Belagstärke : 0-1mm und 4,3-5mm
2: etwas blankes Metall
3: angekratzter Sensor mit besagter Feder, Sensor ist 9mm hoch, Belagträger 5mm.