Beiträge von heiko1211
-
-
Ich denke jährliche Serviceintervalle dienen allein dem Umsatz der Werkstatt.
Ich halte eine Pauschale a la alle 12 Monate oder mindestens nach XXX km auch für nicht zeitgemäß.
Sinnvoller erscheint mir der Service in Abhängigkeit vom Fahrverhalten.
Fahrer A, der vorwiegend Langstrecke im moderaten Tempo fährt, dürfte sein Auto weniger verschleißen als Fahrer B, dem es auf der Kurzstrecke im Cityverkehr nicht mal gelingt, das Auto warm zu fahren.
-
Bei unserer A-Klasse sieht es anders aus.
…ich fahre selbst keinen Mercedes, aber meines Wissens liegen die Unterhaltskosten über denen von BMW/Mini, da die A-Klasse jährlich in die Werkstatt darf, A – und B-Service immer fein im Wechsel. Ein Kollege von mir wechselt entsprechend die Werkstatt – kleiner Service in der freien Werkstatt des Vertrauens, großer bei Benz. Ob das bei Kulanzfragen förderlich ist, bezweifle ich.
-
Aber fest auf Kulanz zu bauen, falls mal etwas sein sollte klappt eh' nicht, denn Kulanz ist eine freiwillige Leistung.
...richtig, ABER die freiwillige Leistung wird wohl deutlich eher erbracht, wenn ich mein Auto bei BMW/Mini regelmäßig zur Inspektion bringe.
Ich verstehe immer nicht, warum die Leute nicht wenig Geld für ihr Auto ausgeben und dann bei der Wartung anfangen zu geizen.
-
wird Spotify "gespiegelt" oder wie auch immer man das nennen soll.
...genau so nennt man es. Apple CarPlay spiegelt lediglich das, was auf dem Handy installiert ist. Bei mir wireless und ohne Probleme, ist aber auch ein 21er Mini.
-
Wie sollte man bei einem Smartphone (iPhone) eine alte Spotify Version aufspielen?
...eher schwierig, eventuell aus einem Backup ????? Das würde aber bedeuten, dass das Handy komplett zurückgesetzt werden müsste.
-
Krass wie da die Meinungen auseinandergehen.
...ich finde es gar nicht so krass. Wie bereits geschrieben, ist die Frage Schalter oder Automatik, solo oder mit Beifahrer, korpulent oder schlank - insofern verschiedenen Meinungen.
-
beim Automat lasse ich sie unten.
-
Man kommt ständig mit dem Ellenbogen dagegen und hat keine ausreichende Bewegungsfreiheit.
…„man“ klingt für mich zu sehr nach Verallgemeinerung. Tatsächlich ist es meines Erachtens primär von Körpergröße, Sitzeinstellung, mit oder ohne Beifahrer abhängig. Mit 182cm und 84kg komme ich gut klar.
Ich musste allerdings anfangs einige Einstellungen probieren, bis es passte. Mit Automatik möchte ich die Mittelarmlehne nicht missen. Zum „Streitfall“ wird sie mit Beifahrer, da zwei Arme sich ins Gehege kommen.
Das Ganze kann bei einem Schalter natürlich anders ausschauen.
-
Könnte den Mini direkt wieder zum Händler bringen, bin echt enttäuscht 😞
...wegen einer Auspuffanlage?????