Frechdax²: F60 SD All4 - Der Maxi_MINI für alle Fälle.

  • @Chucky101 lol, purer Zufall, schwör' dir alder 8o


    Was Mann so macht, um einen SD All4 einzufahren...


    Trip to HH, most beautiful Town. Nach AbuDhabi, versteht sich, aber dahin isses bissle zuu weit.


    Bericht vom 500km Autobahn mit #F² fahren :love::love::love: folgt asap, wenn ich wieder nüchtern bin, Störtebeker Eis Lager ist zuuuu legga.


    ceeyaa soon

  • uuuaaarrgghhhh. ai gude, wie?


    War da was gestern?... Reeperbahn, ach was. Das kann ja jeder. Elphi war viel geiler. Aber nun zurück zum Thema - #F².


    Früher waren Kasseler Berge irgendwie anders. Bei starkem Schneefall und minus 1 Grad kann man die heutzutage einfach so wegschnurren, mal so ganz nebenbei. OK, er sagte dann zwar, gib' selber Gas und pass' auf, aber naja, selbst das ist ein besonderer Spass, für den der F60 ja extra gebaut & gekauft wurde. Die Kombination aus Motor + Leistung, Getriebe und Gewicht in Verbindung mit Patz und Komfort ist für Autobahn, Langstrecke wie geschaffen. 500km - ja und? Man steigt seeehr entspannt aus dem Salon. H+K Sound tat sein übriges dazu, Klassik und sunshine live Radio gaben digital ihr Bestes. Im Vergleich zum F56 deutlich angenehmer und ja, auch mit mehr Verve, bei Bedarf.
    Es gibt übrigens keinen S8 Gang. Im Sportmode auf nur Fahrwerk umgestellt - hier ist bei 180 ungefähr das Limit vom Green. In Kurven, wo der F56 leicht feuchte Hände vermittelte - 3 spurig Autobahn, schnell gefahren - da ist im F60 All4 jedenfalls: gar nix. Völlig neutral ohne Wanken, Schwimmen oder Hoppeln oder dem nervigen Gefühl, mehr Platz in der Spur zu benötigen, weil dieses Giermoment um die Hochachse fehlt. So ab 140 aufwärts im F56 war das immer da. Man hat ja so seine typischen Stellen auf dee Autobahn. zB wo sich die 66 und 45 trennen, diese Kurve RF Fulda. Im #F² selbst im Green hier vollkommen stur - im Lenkrad mit 2 Fingern. Super genial. Die Steigerung davon dann Sport Mode: Hier kommt zu dem Fahren wie auf Schienen noch das Gefühl der Schraubzwingen auf, wenn es schneller wurde, seehr hilfreich. bis 180 durfte er mal kurz, mehr dann später. Verbrauch bei 6,8 im Schnitt, super zufrieden. Mit nem halben Tank durch die halbe Republik. Es passem sogar die großen, eckigen Volvic Flaschen in die Tür.
    Rücksitze ganz vor, sonst kommt der Beifahrer nicht an den Fresskorb unterwegs. Und nimm gerne noch ne Jacke extra mit, iss Platz genug. Für 4 auch. Mit Kollegen getestet. Im Stau steht man etwas bequemer, einfach Taste drücken, dann drängelt er von alleine. Die Cam ist sehr empfindlich, schaaaaaade, das ein Laser / Radarsensor nicht drin ist zum helfen.


    ja, und sonst so? Drehspieß und Hähnchen kaufen, die Mittelarmlehne grillt gerne. GRRRR.


    ... mehr km gibts bis morgen. Vllt sogar mal wieder tanken.



    • lg robojr
  • luxury?... ach was. Ich würde mal sagen: einfach geil!


    Schneekopf, Thüringen heute, ~900m NN

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    12% Steigung, oft schneebedeckte Strecke teilweise... das nenn ich mal Testgelände. und was soll ich sagen: MEGA COOLRR WINTERSPASS - mehr davon. Der SD All4 hat es einfach drauf. Bestenfalls mal umschalten in den Sport Mode, damit etwas mehr Drehzahl anliegt... es geht einfach mit Macht voran, nix fummeln, nix einstellen, einfach druff und WROOAAMM, es brummelt sich durch..., die Überholszenen hab ich mal weggelassen, der anderen Zuschauer wegen. wer die Strecke kennt: von der A71 ab, Gehlberg Richtung Schmücke und dann an der Wetterstation vorbei, Oberhof... Zella runter und weiter A71. Tunnel? kann ja jeder... pah. Mittels DTC Spass Knopf kommt er sogar queer, sau geil, driften mit Schwung easy.


    Das war nun der vorletzte Teil der Einfahrtour, also von Hamburg über Erfurt zurück zur Couch zuhause. Ein schönes Ziel gibts noch im Süden dann, am anderen Ende der Republik... etwas mit Zinnen und Türmchen... und wehe, die Sonne scheint dann nicht.


    Zum Fahren selbst: Es ist echt interessant, was ein Mini so zu bieten hat. Selbst am Neuen Wall in HH, wo Tesla und Co, Gucci und all die anderen Möchtegerns dieser Welt zu Hause sind wird man mit Daumen hoch und coolem Smalltalk eines Paceman Fahrers begrüßt, Sie wollte unbedingt probesitzen. Der Besitzer des Evoque kam auch dazu, Kaffee und Franzbrötchen in der Tüte, seehr lecker. Woow.


    Der F60 ist bei 130 super leise, die Abdichtungen und die gerahmten Scheiben tragen erheblich dazu bei, das auch nasse Straßen / Wasserspurrillen kaum störend Geräusch machen. Winterreifen scheinen sehr gut zu laufen im Schnitt über 1.800km nun bei 6,8 l/100km. Er marschiert locker bis 190, mehr war nicht empfehlenswert, da bäh auf der Gasse, powered by SportMode.


    Das negative zum Handygrill sagte ich ja schon, die Steigerung davon kam heute: In HH nach Sightsee Tour das Kalte Handy eingelegt, es "lädt" über 3 Stunden und ist dann fast ganz leer. Grrrr!
    Erklärung? da es heiß wird, wird Charging solange unterbrochen, bis es wieder kühl ist, erkennbar am Dreieck über der Signalstärke Anzeige. Da jedoch miniapp / Audiostream via Bluetooth weiterläuft, entlädt es sich aber lfd weiter, man telefoniert ja zb auch...
    Nur wird es in dem Kochtopf einfach nicht kalt!!! Gummi, Paste ohne Zugluft... wie denn auch?


    GANZ GROßES KINO MINI!


    herzlichen Dank. Der Mist gehört reklamiert, was ich auch tun werde.
    Die einzigste Lösung: Menüpunkt in den Optionen zum Telefon Charging ja / nein.


    Denn die Wahl zwischen gekochtem Hand, das dann trotzdem leer ist und miesem Empfang / Abbruch von Verbindungen / Nichterreichbarkeit mangels Carrier Signal ist einfach untragbar.


    Workaround: Das Fach muss an die AC Kühlung.!


    ja und sonst so?


    ... Kurven, Schnee, Schwarzwald???