Vibrationen durch Tieferlegung------ Welche Antriebswelle, Welche Seite

  • Es ist einfach seltsam.

    Es wird wieder lauter, während der fahrt hört man zur Schwingung ein minimales wummern, nehm ich Gas komplett weg, ist das rhytmische Wummern weg, aber die Vibration selbst noch da. Gibt man wieder Gas kommt das Wummern wieder und die Schwingung wird schlimmer.

    Wenn man das Gas nur paar millimeter hält fängt ab ca 75kmh das Auto an zu ruckeln und zuckeln (als wäre iwo riesen Spiel, als wüsste das Fahrzeug bei der minimalen Gasstellung nicht ob es jetzt im Zug oder Schubbetrieb sein soll), es kommt die VA in Schwingung, diese fängt an zu hüpfen, man spürt den Antriebsstrang wippen (Gaspedal wippt iwie mit). Es hört und fühlt sich dabei alles an der VA locker und klepprig an. Bei über 140 ist die Vibration unerträglich, die Karre schwimmt dann auch richtig.


    Was ich nicht erwähnte, man spürt das geeier die Unwucht auch teils beim Bremsen am Pedal.

    Bremsen sind komplett neu, hat nix gebracht.


    Alles am Fahrwerk ist neu bis auf Dämpfer, diese können eine solche Symptomatik aber auch nicht auslösen. Auch krumme Antriebswellen würden nicht so auf die Gasstellung reagieren, krumme oder defekte Wellen spürt man über die Raddrehzahl/Geschwindigkeit.


    Drück ich die Kupplung ist das rhytmische Wummer weg, Vibration aber noch da.

    Im Leerlauf ist nichts, egal bei welcher Drehzahl.

    Man hört schon bei geringer Geschwindigkeit das sich die Räder unrund abrollen, egal welche Reifen und Felgen.


    Kupplung neu, ZMS neu.

    Mir kommt es so vor als würde die neue Kupplung minimal rupfen, wenn man ohne Gas die Kupplung langsam kommen lässt.


    Differentialeingang wurde erst eine neue Führungshülse für die linke Antriebswelle eingepresst, da diese etwas zu großes radiales Spiel hatte (hatte lange Email Kontakt mit Getrag).

    Danach für ca 100km etwas besser.

    Differential komplett tauschen lassen und den Käfig an die Drehmomentstütze bekommen. Dann 3 Tage etwas besser, nur noch kurzfrequente Vibration...jetzt wie zuvor.


    An der Lenkung ist alles i.O. Axialgelenke, Spurstangenköpfe, etc.


    Motor und Getriebelagerung mit Drehmomentstütze neu aber immernoch Kacke??.

    Mir kommt es aber so vor als würde der Motor und das Gertriebe zu sehr kippen und wippen.


    Vllt sind auch sämtluche Neuteile welche ich kaufte allesamt von Anfang an defekt??‍♂️???‍♂️ bei meinem Glück.


    Wäre echt genial wenn ich einen baugleichen Mini zum vergleich hätte, indem ich mal mitfahren kann und der andere mal mit meinem fährt zum Vergleich.


    Hab gestern mal kurz meinen Motor im Stand filmen lassen als ich mit angezogener Handbremse im 1. und R. Gang die Kupplung kurz kommen lies.

    Und noch ein Video wie ich den Motor von Hand nach links und rechts in Bewegung setzte, nach dem loslassen schwingt er zwar nur minimal aber gut 3-4 mal nach (darf ja eigentlich nicht sein)


    Vllt kann das mal jemand mit seinem Motor vergleichen.


    Man, die Pisse macht mich echt fertig, kann alles iwie nicht sein, ist wie verhext, kein Mensch kommt auf eine Lösung obwohl die Symptome so präsent sind. Scheinbar ist nichts verzogen, ausgeschlagen oder locker, nichts ist defekt.


    Lass mich bald einweisen oder setz das Ding gegen die Wand?.

  • kann man hier im Forum gar kein kurzes Video einfügen?


    Volkan, fühlt es sich bei dir auch so an als würden die Räder schon kurz nach dem anfahren exzentrisch laufen, so richtig eierig?

    Ist bei dir die Schwingung so bis 50 auch gefühlt von rechts, als würde das rechte Rad hüpfen/eiern/schwingen?

    Wenn du während der Fahrt leicht Gas wegnimmst und wieder gibst, spürst dann auch einen kleinen Ruck und das wippen des Antriebsstranges?


    Und ich hoffe ich geh hier niemand auf den Sack???

  • Ne, der Vorbesitzer hat zwar das JCW Kit bei Gigamot einbauen lassen (Software & Bremsen) aber nur ne JCW Anlage einbauen lassen, also nicht die JCW Pro mit der Klappe.

    Ich wäre froh wenn ich nur Vibrationen von der AGA hätte. Die Vibrationen, also richtige Schwingungen die ich habe sind damit aber nicht vergleichbar. Es ist wirklich heftig, bei höherer Geschw. ist es als würdest du auf einer Rüttelmaschine sitzen um Bodenwerk zu verdichten, das ganze Fahrwerk schaukelt sich dadurch auf und ist dadurch echt nicht mehr stabil zu fahren, alles rüttelt und klappert.

    Wahrscheinlich gibt es bei nem Raketenstart weniger Vibration.


    Ne Abgasanlage kann so etwas nicht hervorrufen, diese lässt auch nicht die Räder ausschlagen und eiern, erzeugt auch kein unwuchtiges abrollgeräusch der Räder, lässt den Antriebstrang und die VA nicht hüpfen.

  • Hi,

    kannst Du mir eventuell mal ein detailliertes Video per PN schicken?


    Gruß


    Luca

  • Da ich schon mehrere Felgensätze getestet hab.

    ...


    Ok, dann sollten die Räder ausscheiden. Ich hatte im vergangenen Jahr exakt die von Dir beschriebenen Erscheinungen bei einem Mini R56 und die Ursache waren die (Runflat-)Reifen. Deshalb mein genaueres Nachfragen.


    Vielleicht ist der Vorderachsträger nicht richtig fest, die Querlenker oder die Gummilager der Querlenker zu weich. Motorlager, Pendelstütze und Getriebeaufhängung kämen auch infrage.

    Einmal editiert, zuletzt von chevini ()

  • Danke Bubbleshark


    MINI F56<3, werd ich versuchen. Meinst während der Fahrt?


    @chevini, das ist ja das merkwürdige....

    Vorderachsträger bombenfest, Querlenker neu (Meyle HD), Pendelstützen neu (Meyle HD), Motorlager, Getriebelager und Drehmomentstütze neu, Domlager vorn und hinten neu, vorn am Stabi/Drehstab sind die Gummis noch perfekt, Radträger nicht verzogen, die neuen geschlitzten original Brembo-Scheiben nicht verzogen, Radlager null Spiel und null Geräusche, Lenkung kein Spiel, komplette Lenkeinheit fest, Spurstangenköpfe und Axialgelenke kein Spiel, an der HA ist jeder Lenker noch fest und völlig i.O, ZMS und Kupplung neu von LUK, Geberzylinder Sachs neu, 2016 wurden beim Vobesitzer die Kurbelwellenaxiallager durch Rückruf erneuert, Differential neu, die inneren und äußeren Gleichlaufgelenke i.O.


    Aber auch schon bevor alles erneuert wurde waren die Symptome iwann schon da.


    Er nimmt oft sehr zeitverzögert Gas an, erst kommt nix und dann...aber da hab ich die Drosselklappe in Verdacht (Gigamot meint aber kann nicht sein).

    Oder ist es normal beim F56 Cooper S oder JCW das er nicht direkt auf die Gaspedalstellung anspricht, wie hängt er am Gas?


    Achso, was mir noch einfällt...er ist zwar sehr direkt in der Lenkung, aber von Anfang an muss ich ständig auf einer langen Geraden z.B. Bundesstraße korrigieren, immer wieder links, rechts.


    Vllt hab ich einfach 2x hintereinander nen Unfall gekauft (Abarth Compe und jetzt den Mini)??


    Ein Kumpel ist zwar ein sehr kompetenter, selbständiger KFZ Sachverständiger und hatte sich beide Kisten angeschaut und komplett durchgecheckt und nichts gefunden, aber man weiß ja nie??‍♂️

    Mir fallen eben auch die großen unterschiedlichen Spaltmaße am Mini auf.

  • Dennis

    Ab Anfahren bis 75 km/h ist das Eiern minimal bei mir, aber trotzdem spürbar. Ab 75-80 km/h gehts dann los. Dann wird’s deutlich spürbar. Ab 160-170 km/h wird’s heftig. Als wären die Räder nicht gewuchtet. Andere Symptome wie klappern oder dass an de VA i.was locker wäre, dies hab ich nicht. Geräuschkulisse ebenfalls normal. Also ich kann eigentlich sagen, dass bei meinem nur das Eiern vorhanden ist. Das Eiern Rechts und links fühlen sich „gleichmäßig“ an.


  • Dann sieht das fast nach einem nicht ordnungsgemäß instandgesetzten Unfallschaden aus. Wurde der Mini mal vermessen, die Achsgeometrie kontrolliert? Das wäre noch eine Möglichkeit, der Ursache auf die Spur zu kommen.


    Wie sehen die Bremsbeläge aus? Sind sie eventuell schräg (oben/unten unterschiedliche Stärke) abgenutzt? Das würde auf defekte Radlager hindeuten, selbst wenn kein Spiel feststellbar ist, wie Du schreibst.