Fahrertür und der Frost

  • Bei meinen 3er Coupés war das im Winter teilweise so heftig das ich nicht mehr losfahren konnte. Erst nach mehreren Versuchen und heftigen zuschlagen verriegelte die Türe. Meine Frau kann da ein Lied von singen.

  • Ist jetzt auch nicht ganz so tragisch, kommt nur morgens beim ersten Einsteigen vor.
    Wenn es jetzt ein paar Tage Dauerfrost und richtig Kalt wird dann kann es natürlich evtl. nerven.

    Grrr..... jetzt muss ich mich selbst korrigieren.
    Gestern musste ich früh zum Fussball mit meinem grossen.
    Alles total zugefroren und 4° minus.
    Bin extra 10min früher raus um das Auto freizumachen.
    Erstmal Sporttasche in den Kofferaum, dann Beifahrertür um den Kratzer raus zu holen.
    Türgriff festgefroren.
    Nachdem ich wie ein Ochse dran ziehen musste ging der irgendwann auf, dann das übliche Problem mit 2x Tür zu machen.
    9min gebraucht bis das Auto frei war...( es war ziemlich fies gefroren )
    Dann Fahrertür Türgriff auch festgefroren, ebenso wie ein irrer an dem Türgriff gezerrt bis der auf ging.
    Dann ins Auto gesetzt und wollte die Tür schliessen.
    Und die ging jetzt gar nicht zu , die Scheibe ist immer an den Gummis abgeprallt.Dann versucht die Fenster runter zu machen.
    Die Fensterheber auch festgefroren.
    Wieder ausgestiegen und von aussen versucht die Tür zu zumachen.
    Ging auch nicht, also mal mit viel schwung versucht ( war mittlerweile viel zu spät dran ), dann ging die Tür mit einem grässlichen Geräusch zu...
    Da ich jetzt draussen Stand also wieder das 2x auf und zu Spiel, jetzt ging auch die Scheibe wieder runter und hoch.
    Also gut jetzt losgefahren... blingbling... Kofferraum offen....
    Also wieder raus, jetzt war der Kofferraum verschluss eingefroren, die Klappe fiel einfach nur zu und schloss nicht ab.
    Also 5x die Klappe auf und zu geschmissen.... jetzt gings.


    Dazu muss ich aber sagen dass die Nacht auch total neblig war und warscheinlich die feuchtigkeit in jede Ritze gekrochen und gleich gefroren ist.
    Ich hoffe das war jetzt das extrem.


    Dafür auf dem Parkplatz zum Spass der anderen wartenden Eltern ein paar 360grad drehungen auf dem Glatteis gemacht aus Frust....

  • Mhh komisch, so ein Verhalten kenne ich von meinem 3-Türer nicht. Ich bin Laternenparker, nebelig und frostig war's die Tage auch immer. Das einzige, was ich bestätigen kann, ist dass die Scheibe an den Gummis festfriert. Aber das bekomm ich immer ganz leicht gelöst, da das Enteisungsspray im Kofferraum liegt. Muss also erst den Kofferraum aufmachen und dann das Spray auf die Scheiben und bis ich rundrum bin, sind dann auch die Scheiben der Türen aufgetaut und kleben nicht mehr am Gummi fest. Der Schacht, in den die Scheibe dann reinfährt ist logischerweise dann aufgetaut.


    Der Kofferraumdeckel und die Türen schließen immer aufs erste mal.


    (Enteisungsspray nehm ich deshalb, weil ich keine Kratzer auf der Scheibe will. Das Spray ist natürlich ein Pumpspray (Handomat) und das Enteisungsmittel ist komplett biologisch abbaubar - bevor jemand meckert 8) )

  • (Enteisungsspray nehm ich deshalb, weil ich keine Kratzer auf der Scheibe will. Das Spray ist natürlich ein Pumpspray (Handomat) und das Enteisungsmittel ist komplett biologisch abbaubar - bevor jemand meckert )

    Was hast Du denn genau für Enteisungsmittel ?
    Hab das bis jetzt nie genutzt weil ich nicht irgendeine fiese Chemiesuppe durch die Gegend sprayen wollte.

  • Was hast Du denn genau für Enteisungsmittel ?Hab das bis jetzt nie genutzt weil ich nicht irgendeine fiese Chemiesuppe durch die Gegend sprayen wollte.

    ich kanns dir jetzt ausm Stegreif nicht sagen, da das Zeug im Kofferraum liegt. Stammt hier ausm örtlichen Baumarkt. Obs das noch gibt, kann ich dir gerade auch nicht sagen, weils noch mein persönlicher Restposten ausm letzten Jahr ist. Mir war's aber, dass ich das demletzt noch gesehen hab. Es steht aber nicht dick biologisch abbaubar drauf, nur auf der Rückseite im Kleingedruckten.


    Die meisten Mittel sind ja auf Alkoholbasis mit Glykolen etc. Die Sachen sind so oder so biologisch abbaubar (macht der Mensch ja auch, wenn er ein Bier oder Wein trinkt)

  • na prima X(
    heute morgen auch das Problem mit der Fahrttür gehabt.


    -1° kein Kratzen an den Scheiben notwendig.
    Aufgeschlossen, Tür aufgemacht (Scheibe ist ein Stück wie immer runtergefahren) eingestiegen und Tür wie immer zugemacht.
    Hat sich nicht schön angehört (Klock), hab erst gedacht der Gurt hängt im Weg. Aber nein alles frei.
    Mehrmals probiert, ging aber nicht zu, auch nicht mit etwas "Schwung" X( . Hab dann meine Kleine mit Spalt an der Tür zur Schule gefahren...
    Zurück zu Hause ging die Tür dann zu

  • Das Problem kenne ich von meiner Freundin. Bei ihrem R56 kommt es ebenfalls ab und an dazu (wenn es wirklich sehr kalt ist), dass die Tür sich erst nach dem zweiten (festerem) Versuch schließen lässt und das Fenster einen Spalt offen bleibt. Nach ein paar Minuten - sie hat einen Fahrweg von etwa 10 - 15 Minuten zur Arbeit - geht wieder alles problemlos. Bei meinem F56 hatte ich dieses Phänomen noch nie. Was bei ihr hilf, den Scheibenenteiser auf die Dichtung zwischen Fenster und Tür zu sprühen. Dann fährt die Scheibe wieder hoch. Der Nachteil, schmiert halt wie Sau. :)