MINI F56 in Pepper White - Jack der II.

  • So einfach ist das

    So einfach ist das eben hier nicht ;). Die Folierung ist Privatsache. Das hängt auch alles mit der Versicherung zusammen.
    So lange ich das Auto nicht übergeben bekommen habe, hat MINI irgendwo ne Verantwortung für das Auto.
    Keiner kann und wird Garantie übernehmen, wenn da bei der Folierung irgendwas passiert etc.
    Wir hatten das schon mit dem ersten F56 (den ich dann wegen der Ausgleichswellenproblematik gar nicht ausgeliefert bekam) und auch bei Jack. Da ist der Folierer ins Haus gekommen (was sonst nicht gemacht wurde). Es waren auf beiden MINIs Dellen im Dach und keiner war es. Die Niederlassung hat gesagt, wir haben das Auto nicht angefasst, der Folierer hat gesagt, er war es auch nicht. Am Ende mussten wir auf eigene Kosten die
    Dellen entfernen lassen und der Mist hat uns 250,- gekostet zusätzlich zu den Kosten der Folierung.
    Auf diesen Sch.... hab ich keine Lust mehr.
    wenn ich ihn irgendwo bei einem Folierer abgebe (in tadellosem Zustand) und bekomme ihn "kaputt" zurück, ist klar, wer der Schuldige war, weil dann kein Dritter beteiligt ist.
    Da ist mein Vertrauen leider den Bach runter.

  • Der Hifi einbau im Seven ist doch auch privat und trotzdem kein Problem beim Haendler


    Haengt auch vom Haendler ab



    Die Reclamation waere leicht gewesen als der Folier zusammen mit dem Haendler oder Transporteur (sind versichert) den Mini nachgelaufen sind und wenn der Mini fertig ist nochmals

  • Der Hifi einbau im Seven ist doch auch privat und trotzdem kein Problem bein Haendler

    Hans, vielleicht läuft in Holland alles kulanter und cooler ab. Und/oder Deine Connections sind besser.
    Wenn hier ein Problem auftritt, ist erstmal eher ne Ablehnung als ne Problemlösung angesagt "ich wars nicht ...."/"ich übernehme keine Verantwortung..."
    Man spart nix - wie bei Mandy geht der Schuss nach hinten los. Dann lieber die Maßnahmen trennen!
    Der einzige Vorteil wäre (wie bei Dir), dass ein fertig individualisiertes Fahrzeug zur Abholung bereitsteht. Sehe ich wie bei Mandy: muss nicht sein.

  • Richtig, aber dann ist es eventuell schon passiert. Das Problem dann: wer hat die Beule verursacht? Lass ich dann das Auto bei der Abholung dann stehen, bis die sich geeinigt haben?
    Mit Fremdleistungen sehe ich da eher immer ein Problem.
    BTW: Bei Autovermietern habe ich da so meine eigene Erfahrung gemacht - nur mit Anwälten im Nachhinein zu regeln gewesen.
    Ich finde Deine Herangehensweise toll und würde es gern auch so machen. Sehe hierzulande das problematisch - siehe Mandy's Erfahrungen.

  • Der einzige Vorteil wäre (wie bei Dir), dass ein fertig individualisiertes Fahrzeug zur Abholung bereitsteht.

    Das war damals auch der Gedanke den ich hatte. Ich hole Jack schon aufgehübscht ab.
    Der gezwungene Aufpreis war dann ... ;(

  • Ich selbst wuerde versuchen die Folierung in der Mini Werkstatt machen lassen. Ob das geht weiss ich nicht, aber fragen kostet nichts


    Die Hifi Einbau konnte auch in der Mini Werkstatt stattfinden. Wir fanden es besser bei Cools falls etwas von der Bekleidung geaendert werden musste


    Vielleicht sind unsere Haendler was kreativer mit den "Gesetze" Ab Werk

  • Ich selbst wuerde versuchen die Folierung in der Mini Werkstatt machen lassen

    MINI selbst macht keine individuellen Folierungen, zumindest nicht hier. Das sind immer Fremdfirmen, die dann zu MINI kommen.
    Und der Folierer damals ist ja zu MINI hingekommen, nur steht da auch keiner von MINI 5 Stunden daneben und guckt ob alles richtig läuft.
    Da unterscheiden sich die Länder eben.
    Für mich käme das auch nicht mehr in Frage.


    Jetzt freue ich mich erstmal auf Jack den II. und hoffe, dass der Folierer sich bald meldet.