Spurplatten Spurverbreiterung

  • Die Verbreiterung, egal ob mit Spurplatten oder einer geringeren ET der Felge in Zusammenhang mit der Tieferlegung, ist optisch deutlich zu erkennen und geil. Wenn man sowieso auf OZ wechselt, kann man auf die Spurplatten verzichten und mit der Einpresstiefe "spielen".


    Alle fahrambitionierten MINI-Driver sollten bei der Tieferlegung aber unbedingt ein Fahrwerk dem tieferlegen allein mit Federn vorziehen. Genauso wie die bei der Optik ist es mit dem Fahrwerk. So sollte ein MINI von Anfang an auf der Straße liegen. Ich schwöre auf mein KW V3, es gibt aber sicher auch andere gute Fahrwerke.

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.

  • Da bin ich selber raus aber ich denke "hier werden sie geholfen".


    Kenne einige flotte MINI-Fahrer die mit mit kürzeren Federn sehr zufrieden sind.

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.

  • Du kannst dir aber die Investition für Spurplatten sparen, wenn du sowieso in neue Felgen investierst. Mit der Eintragung sind das locker 200 €. Also schon ca. eine Felge für lau.


    Es sein denn, du fährst die Serienräder im Winter und willst dann auch eine gescheite Optik haben.
    Meine Cosmos Spoke sehen im Winter ziemlich <X aus. Damit kann ich aber leben und die Vorfreude auf die Sommerschuhe ist noch größer. :D

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.

  • Ich wollte es dezenter angehen und bin mit Optik vorne 5 und hinten 10 mm Verbreiterung sehr zufrieden.


    Aber Andreas ( @logan ) und Robert ( RW Edition) haben aus unterschiedlichen Gründen recht behalten, so dass ich demnächst umrüsten muss.


    Die vorderen 5mm von SCC verursachen leider nach 2 / 3 Vollbremsungen zu Unwucht. Ich wollte dies nicht glauben und habe tagelang hin und her gebaut, verschiedene Felgen, Schrauben, mit, ohne Scheiben, 10mm nach vorne. Leider blieben die 5mm Platten als Ursache.


    Also, und das war von vornherein Plan b, kommen die 10mm nach vorne und hinten 12mm drauf.

  • Darauf achten, dass die Scheiben eine Zentrierung haben, bei 5, 8 oder 10 ist das nicht der Fall.
    Ich war mit 11 vorne 12 hinten und seinerzeit Serienfahrwerk und Räder sehr zufrieden. Fuhr sich gut, optisch deutlich besser und auch ohne Tieferlegung gut anzuschauen.
    Nix ist gruseliger als Serienhöhe und maximal ausgestellte Räder <X