Der unglaubliche Hulk... (JCW)

  • Nun ein paar Worte:


    Durch das KW SC ist die Optik nun ein Traum, so muss er aussehen!! Nur leider war die Rückfahrt und die bisherigen gefahren Kilometer ein Alptraum. 350km auf der Autobahn zurück gehoppelt, Rückenschmerzen ohne Ende, ich möchte aktuell keinen Meter mehr damit fahren ;(
    Ich muss Montag dringend eine Werkstatt finden die mir das Teil komfortabler einstellt, dafür hab ich mich schließlich für das Fahrwerk entschieden. Ich hoffe das lässt sich realisieren ohne zu hoch gehen zu müssen, möchte wenigstens wieder den Zustand wie mit dem vorherigen DDC Fahrwerk haben.


    Aktuell spüre ich jede kleinste Rille im Asphalt, jede noch so kleine Querfuge erschüttert die komplette Karosserie, von einem Gullideckel möchte ich gar nicht sprechen. Und extrem nervig ist das ständige dahin gehoppel auch wenn die Fahrbahn noch so eben scheint. Luftdruck fahr ich schon immer unter Vorgabe 2,5/2,3 und RFT kommen mir eh nicht ins Haus.


    Der Tag bei Gigamot war trotzdem genial, tolle Jungs und super Werkstatt. Da wird sich für den Kunden auch richtig Zeit genommen. Kann ich definitiv empfehlen :0008:

    2 Mal editiert, zuletzt von Marios ()

  • Ruf doch einfach bei Gigmot an und schildere dein Problem. Mit den Klicks kannst du die Eigenschaften des SC doch selber verändern.
    Die wissen doch bestimmt welches SetUp komfportabler ist.
    Sieht übrigens sehr gut aus dein JCW. :thumbup:

  • Ruf doch einfach bei Gigmot an und schildere dein Problem. Mit den Klicks kannst du die Eigenschaften des SC doch selber verändern.
    Die wissen doch bestimmt welches SetUp komfportabler ist.
    Sieht übrigens sehr gut aus dein JCW. :thumbup:

    Check ich mal. Höhe verstellen geht nur vorne im eingebauten Zustand, hinten muss der Dämpfer gelöst werden. Bei der Zugstufe bin ich mir nicht sicher. Höher muss er aber sowieso, da er beim Beschleunigen und in der Kurve immer noch schleift. Da haben die Gigamot Jungs viel probiert aber durch die OZ´s lässt sich das nur durchs hochschrauben verhindern.

    Oh ha @Marios, da hat der silver sufer aber diesen Monat für einen beträchtlichen Abgang liquider Mittel von Deinem Bankkonto gesorgt oder?

    Ohhhhh Jaaaaa, das Konto blutet sowas von aus und die OZ´s waren leider auch nicht umsonst. ;( Wer schön sein will muss bluten!

  • Ich habe auch das KW SC verbaut und bin absolut zufrieden, angenehmer zu fahren wie Serie und das bei Tiefgang.
    Aber was ich sagen muss das meine Federn vorne (2.Bild) anders aussehen wie Deine. Meine Federn haben mehr Windungen.

  • Ich habe auch das KW SC verbaut und bin absolut zufrieden, angenehmer zu fahren wie Serie und das bei Tiefgang.
    Aber was ich sagen muss das meine Federn vorne (2.Bild) anders aussehen wie Deine. Meine Federn haben mehr Windungen.

    Ja ich habe die Version für den F56 mit DDC (Teilenr.:180 20 0AH). Vielleicht sind da die Federn anders.

  • Update für Interessierte:


    Nachdem verschiedene Einstellungen (Zugstufe, Reifendruck) praktisch keine Änderung bezüglich "gehoppel" brachten ist das Street Comfort am Montag wieder rausgeflogen. Danke hierfür nochmal an Gigamot für die unkomplizierte Rückabwicklung mit KW.


    Leider sind die Eibach Federn aktuell vergriffen, sonst wären diese bei der Rückrüstung direkt verbaut worden, sehr schade.


    Jedenfalls fährt mein Works mit DDC wieder hervorragend, liegt schön ruhig auf der Strasse, ähnlich einem 1er mit M-Fahrwerk, einen guten Ticken straffer noch (aber kennt ja jeder). Die 350km Heimfahrt waren direkt eine Wohltat im Vergleich zu den 350km beim hinfahren.
    Nun ist aber die Optik wieder ruiniert. In der Form gefällt er mir mit den 17 Zöllern gar nicht, das wusste ich aber auch schon vor dem Kauf. Ich hoffe nun mit den Eibachs das Fahrverhalten des DDC´s einigermaßen erhalten zu können bei gleichzeitig besserer Optik, bis dahin muss ich aber noch einige Woche warten :| .


    P.S. Die Remus V2 wurde "leider" auch zurückgerüstet. Nicht weil ich nicht zufrieden war, ganz im Gegenteil. Die Kaltstartphase früh morgens in der Garage ist einfach zu perv... und war für die Nachbarn ein 06.30Uhr Wecker-Ersatz. Aber auch auf Langstrecke, speziell unterhalb von 2000U/min war ein Dröhnen im Innenraum, was mit der Zeit nervig wurde. Mein JCW muss blöderweise den Spagat schaffen zwischen Alltagsauto, als Mittellangstreckenfahrzeug aber auch für die Feierabend Landstrassen-Hatz.
    Hätte ich den Mini nur als Spassmobil, würde ich die Anlage niemals hergeben. Was hab ich zuletzt im Parkhaus gelacht als ein Audi S3 Fahrer Kopfschüttelnd hinter mir reingefahren ist.. ^^