MINI GP3 Hatch F56 Talk - GP 3 Tuning, Sound, Preis und Leistung des neuen John Cooper Works GP

  • nur mal zu Kirmes, schau dir WRC und vor allem DTM Wagen an

    Dann zeig mir mal einen WRC- (auch wenn ein Rallye-Auto eine ganze andere Baustelle ist) oder DTM-Wagen, der "Sideblades" als Verbreiterung hat.
    Der einzige Grund, warum das so gemacht wurde, ist, weil die Studie auch solche Teile hat und man das Design auf die Straße übertragen wollte. Was nur halb geglückt ist.

  • Ich dachte Du meinst den Flügel, und was die öde Diskussion um die coolen Seitenteile angeht, das Concept hatte sie, weil es schneller ist.
    Ich gebe zu nicht jeder merkt das, weil keiner 265 im Serien Mini je gefahren ist. Ab wann flattert Dein F56 Cooper Logan ?

  • Mein Händler hat mir vorgestern einen GP angeboten. Nun habe ich bis Montag Zeit, es mir zu überlegen und bin mir immer noch nicht sicher, ob ich es machen soll.


    Die Tatsache, dass man ihn vorher nicht fahren kann, hat allerdings etwas von einer Wundertüte. Auf das Fahrwerk, den Sound und das Handling wäre ich sehr gespannt. Aber natürlich ist das ein Luxusproblem.

  • Ich dachte Du meinst den Flügel, und was die öde Diskussion um die coolen Seitenteile angeht, das Concept hatte sie, weil es schneller ist.

    Auch der Flügel. Der bremst, vor allem weil er seitlich übersteht. Die Seitenteile machen den Concept nicht schneller. Mehr Stirnfläche im Windkanal macht also schneller ?
    Rennfahrzeuge müssen breiter sein, um die Walzen unterzubringen. Beim GP hätte eine normale Kotflügelverbreiterung um 1-2 cm genügt. Sieht dann halt nicht aus wie der Concept.
    Wie kann man ein Design gut finden, wo der Blinker von den Teilen teilweise verdeckt wird? Und diese Aussparung für den Tankdeckel...
    Jemand der sich nicht auskennt wird denken, das hätte jemand nachträglich hingebastelt. Auch der Seitenschweller nimmt die Form vom hinteren "Blade" nicht auf.
    Da war es MINI ansch. zu teuer, einen passenden Schweller zu bauen.


    02_32.jpg


    Ich gebe zu nicht jeder merkt das, weil keiner 265 im Serien Mini je gefahren ist. Ab wann flattert Dein F56 Cooper Logan ?

    Wir haben schon MINIs mit mehr als 280 PS gebaut. Da flattert nichts. Mit entsprechender Tieferlegung hast du eine ganz andere Aerodynamik.
    So einen großen Heckflügel macht man übrigens, wenn man in langsamen Kurven Downforce generieren will, nicht bei 265 km/h auf der Autobahn.
    Da reicht eine kleine Lippe. Aber dass du dich mit Aerodynamik nicht auskennst hab ich schon gemerkt.
    Für die Elie haben wir Diffusoren, Frontsplitter und andere Teile entwickelt, um mehr Downforce zu generieren OHNE den Luftwiderstand zu erhöhen.


    Unser schnellster Lotus mit 550 PS fuhr übrigens über 300 km/h (Tacho ging nur bis 280 km/h). Der hatte weder Frontsplitter noch Heckspoiler.


    Mir fällt gerade ein, es gibt ja noch einen MINI, der die gleiche Maschine verbaut hat. Mal sehen ob der Megaflügel und Sideblades braucht, um bei unglaublichen 250 km/h nicht abzufliegen:


    mini-jcw-clubman-facelift-2019-03_0.jpg


    Nein...

  • Bin zu faul hier den ganzen Thread durchzusuchen, hat jemand eine Info bezüglich der Bremsanlage?
    6 Kolben? Und Durchmesser der vorderen Scheiben?