Winterreifen für Ludwig

  • @Ute
    Dann frag deinen Reifenhändler auch, ob er dir die Ventile ans Auto auch anlernen kann.
    Warum mein Hinweis?
    Ich war auch bei diversen Reifenhändlern (auch Forstinger, Auto Unger, und reine Reifenhändler).
    Bis auf Einen, hätten Sie mir alle Ventile verkauft, aber nicht anlernen können 8o .
    Bin jetzt draufgekommen, das das "Kastl" was sie dazu benötigen, knapp 3000,- kostet, und sich das nicht jeder zulegen will.
    Das bewog mich dann auch dazu, auf das original Mini Winterkomplettrad Angebot zurück zugreifen.

  • RFT (und UHP) sind schon bei der Erstmontage ein Problemfall. Voraussetzung für eine richtige Montage:
    1. Reifentemperatur mind. 15 Grad, ideal sind 24 Grad. Oft sind Werkstätten und Reifen bei
    der Montage im Herbst zu kalt !
    2. Werkstatttemperatur mind. 15 Grad.
    3. Montagemaschine sollte für die Montage von RFT zertifiziert sein.
    4. Der Monteur sollte nach WDK Richtlinien ausgebildet sein.
    http://www.wdk-zertifikat.de/das-wdk-zertifikat/faq/
    http://www.hofmann-deutschland…ataset/pId/356909/page/26


    Warum der ganze Aufwand:
    1. Bei falscher Montage wird der Reifen ggf. im Hump (http://www.kfz-tech.de/Felgenhump.htm)
    der Felge beschädigt. Die Schäden sind nicht sichtbar aber ein erhebliches Sicherheitsrisiko.
    2. Reifenhersteller empfehlen generell RFT´s nur einmal zu montieren.
    3. Also sollte man, soweit man RFT´s will, einen zweiten Satz Felgen für die Winterreifen anschaffen.



    Das gleiche gilt analog für UHP Reifen - also mit geringerer Flankenhöhe wie 45 und Reifen, deren Speedindex eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h und mehr aufweist, sowie auch sogenannte 4x4- und SUV-Reifen.



    In diesem Bereich wird viel gemurkst ! Paßt auf ! An den Reifen hängt ggf. Euer Leben !

    Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt...........
    Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen - Henry Ford

    3 Mal editiert, zuletzt von TouchS ()

  • @Ute
    Bin jetzt draufgekommen, das das "Kastl" was sie dazu benötigen, knapp 3000,- kostet, und sich das nicht jeder zulegen will.Das bewog mich dann auch dazu, auf das original Mini Winterkomplettrad Angebot zurück zugreifen.

    Ach, also muss man im Prinzip zum Anlernen zu BMW? Das ist ja ätzend alles. Blöd, dass Mini selber die 17" Räder für den Winter immer nur mit Runflat anbietet. Für den Sommer gibt es die doch auch ohne.

  • Die originalen RDCi Sensoren werden durch einen Reset der Reifendruckanzeige initialisiert. Wie man das genau macht, steht im Bordbuch. Ruhig mal reinschauen, kann jeder selbst machen.

    Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.


    Albert Einstein

  • @harley
    Bei uns in Ö wird momentan noch ein defektes Ventil als leichter Mangel bei der §57 Überprüfung (Pickerl) gewertet.
    Das soll sich aber bald ändern, und dann als schwerer Mangel, der sofort behoben werden muss, gewertet.
    Wenn man da jetzt was deaktivieren würde, stimmt das ja nicht mit der Zulassung laut Typenschein überein. Konsequenzen???


    @JumboHH
    Bei uns in Wien und Umgebung verkauft dir aber nur der :) die Original Ventile. Und dann nur, wenn du auch Reifen, und/oder Felgen dazu nimmst.
    Angeblich dürfen Sie die Ventile nicht alleine verkaufen ?(
    Alle anderen sind von irgendeiner Firma - standen bei Mini schon genug mit Fehlern herum.