Lang ersehnt lang gesehen - unser Sunny - VO Grand Nemo

  • Ich stelle mir das vor:
    Wenn mechanisch so eine Minderleistung gewollt wäre, müsste ja mindestens das Öl/Ölfilter ja schnellstens wieder ausgetauscht werden (Wie früher?).
    Ich hoffe mal, dass die Software da entsprechend reguliert. :/

  • @MiniSD Bei Neufahrzeugen sicher. Wir haben aber hier über eine fragliche Softwarefunktionen beim Lagerschalentausch gesprochen - zuletzt mit dem Ergebnis, dass dem nicht so ist.


    Please back to topic Sunny :)

    Das Leben ist zu kurz, um nicht offen zu fahren ... mal ohne mal mit Helm - Ups! ;)

  • Wolfgang- Das schon - aber die Software-Bremse wäre dann so konfiguriert, dass sie bei 60km schon einen Leistungssprung zulässt, momentan 137km geht schon was - es kommt ein deutlicher Schub bei Sport. Da fehlt aber noch deutlich was von 1.500 bis 3.000 U/min. so sicher 20%.


    Beim Beschleunigen ist er einfach noch unwillig. Sobald man die Geschwindigkeit hält im hohen Gang, geht der Verbrauch zurück.


    Ich tippe eher auf die Reibung als auf Software-Bremse.

    Das Leben ist zu kurz, um nicht offen zu fahren ... mal ohne mal mit Helm - Ups! ;)

  • Jungs, ihr spekuliert euch da was zusammen. ?(


    • Gibt keine PS-Halbierung, Leistungsbeschränkung oder was auch immer. Genauso wenig wie wesentlich leistungsreduzierende Reibung in der Einfahrzeit. 8)
    • Wie schon gesagt, eine solche Reibung würde den Motor zerstören. Die Motoren sind heute im Prinzip "from day one" nutzbar, da die Fertigungstoleranzen so viel besser sind als vor 10, 20, 30 Jahren.
    • Dazu kommt, dass die Maximalbelastung für die Kurbelwelle bei niedrigen Drehzahlen und hoher Last auftritt, nicht bei mittleren Drehzahlen. Und mehr als "mittlere" Drehzahlen hat man beim Cooper auch bei Höchstleistung nicht, da bei 1,5 Liter und 4 Zylindern die Kolbengeschwindigkeit bei 5.000 U/Min weit, weit unter jeglichem kritischen Niveau liegt.
    • Wenn Du nur bis 3.000 U/Min gedreht hast, Hartmut, kannst Du ja auch keine Schlüsse über die Höchstleistung treffen.
    • Allein aus Sicherheits/Haftungsgründen würde eine deutliche Leistungskürzung ein Risiko darstellen, wenn der Kunde bei einem Überholvorgang "hängen bleiben" würde.
    • Was möglich ist, dass sie Dir @derbysk die aktuelleste SW auf das Motorsteuergerät gespielt haben.
  • Das Steuergerät muß sich anlernen, z.B. auch nach OBD Tuning, die sogenannte Adaption.

    Das ist aber ne Feinadaption, die in kürzester Zeit statt findet. Wenn Du ne Box dran hängst, bekommt das System manipulierte Sensor-Signale, die erstmal nicht exakt zum Mapping in der Motorsteuerung passen. Deshalb gibt's auch häufiger unharmonische Leistungsverläufe.
    Hat mit einem kontinuierlichen "Einfahr"-Effekt wenig zu tun.

  • Das ist aber ne Feinadaption, die in kürzester Zeit statt findet. Wenn Du ne Box dran hängst, bekommt das System manipulierte Sensor-Signale, die erstmal nicht exakt zum Mapping in der Motorsteuerung passen. Deshalb gibt's auch häufiger unharmonische Leistungsverläufe.Hat mit einem kontinuierlichen "Einfahr"-Effekt wenig zu tun.

    Mirko, hatte von OBD Tuning, nicht von einer Box gesprochen ;)
    Adaption bei OBD Tuning dauert 600 - 800km

  • So, 550 km seit der Lagerschalen-Aktion Kurbelwelle


    Er fährt wieder richtig gut - war nur das Motorsteuergerät, das angelernt werden musste.


    Wenn alles nach Plan geht, kommt Sunny im Mai 2017 nach Oxford und Schottland :thumbsup:
    Der km-Stand enthält 13 Dreier - wenn das kein Glück bringt !