Meldung sinngemäß "Motor startet nur im Leerlauf, bei wiederholter Meldung Service kontaktieren"

  • Hallo alle zusammen,


    habe leider über die Suchfunktion das Thema nicht gefunden, wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass es das nicht schon gegeben hat (ggf. bitte verschieben, liebe Mods):


    Ich hatte heute 2x bei meinem 2019er MiniCooper D die Meldung "Motor startet nur im Leerlauf, bei wiederholter Meldung Service kontaktieren!" (so oder so ähnlich, da ich gerade nicht im Mini sitze und mich nur ungefähr daran erinnere).

    Das trat auf, als ich - wie immer - mit eingelegtem ersten Gang und durchgetretenem Kupplungspedal starten wollte. Habe dann in den Leerlauf geschaltet und konnte ganz normal starten. Nach kurzem Stehen (Einkaufen) dann nächster Startversuch mit gleicher Meldung. Wieder startete der Motor nicht und ich musste dafür den Gang rausnehmen.


    Die Meldung bleibt nicht mit dem Ausrufezeichen auf dem Display stehen und ist auch weiss und nicht gelb oder rot, daher scheint es mir eine Kleinigkeit zu sein, aber ich würde gerne mal wissen, ob das jemand von Euch auch schon hatte und auf was der Fehler hinweisen könnte.

    Auffällig heute ist lediglich, dass es hier einen Temperatursturz gab und wir hier gerade bei 0 Grad liegen.


    Bevor ich den BMW-Service kontaktiere (ist eine Stunde Fahrtzeit von mir weg) hätte ich einfach gerne ein paar evtl. erhellende Infos dazu, auf was ich mich einstellen kann, bzw. ob ich mir Sorgen machen muss?


    Vielen Dank schon mal...


    Sven

  • Erste Vermutung wäre der Sensor im Kupplungspedal. Dass das Auto nicht mitbekommt, dass die Kupplung getreten ist. Könnte jemand anderes mit einem handgeschalteten Mini mal probieren: mit eingelegtem Gang, ohne die Kupplung zu treten, auf Start drücken. Sollte man allerdings nur machen, wenn man in die Richtung, in die das Auto fahren würde, genug Platz hat. Ich vermute mal, dass dabei die gleiche Meldung kommt

  • Könnte jemand anderes mit einem handgeschalteten Mini mal probieren: mit eingelegtem Gang, ohne die Kupplung zu treten, auf Start drücken. Sollte man allerdings nur machen, wenn man in die Richtung, in die das Auto fahren würde, genug Platz hat. Ich vermute mal, dass dabei die gleiche Meldung kommt

    Genau. Im BDC ist dies so codiert, dass man nur mit getretener Kupplung oder Neutral starten kann. Diese Funktion könnte man raus codieren, dann würde er das Fahrzeug trotzdem Starten.



    Erste Vermutung wäre der Sensor im Kupplungspedal. Dass das Auto nicht mitbekommt, dass die Kupplung getreten ist.

    Wenn das Fahrzeug mit Tempomat ausgestattet ist, könnte man hier mal bei aktiven Tempomaten versuchen, die Kupplung zu treten. Das Fahrzeug sollte dann nach etwa zwei bis drei Sekunden den Tempomat deaktivieren. Wenn aber nach 5 Sekunden der Tempomat immer noch aktiv bleibt, dann liegt ein Fehler im Kupplungspedalschalter vor.

  • Wenn das Fahrzeug mit Tempomat ausgestattet ist, könnte man hier mal bei aktiven Tempomaten versuchen, die Kupplung zu treten. Das Fahrzeug sollte dann nach etwa zwei bis drei Sekunden den Tempomat deaktivieren. Wenn aber nach 5 Sekunden der Tempomat immer noch aktiv bleibt, dann liegt ein Fehler im Kupplungspedalschalter vor.

    Danke für den Hinweis, das teste ich nachher gleich mal aus... Ansonsten ist der Fehler vermutlich nicht weiter tragisch, oder? Hat ja offenbar nur Auswirkungen auf den Startvorgang und ich kann ggf. einfach künftig in Leerlaufstellung starten?

  • Danke für den Hinweis, das teste ich nachher gleich mal aus... Ansonsten ist der Fehler vermutlich nicht weiter tragisch, oder? Hat ja offenbar nur Auswirkungen auf den Startvorgang und ich kann ggf. einfach künstig in Leerlaufstellung starten?

    sofern es nur der Kupplungsschalter ist, sollten sich für dich erstmal keine Probleme daraus ergeben. Man sollte aber im Hinterkopf behalten, dass der Status der Kupplungsschalter auch im Motorsteuergerät aktiv mit verarbeitet wird und so bei div. Zuständen auch Fehlereinträge generieren kann.

  • sofern es nur der Kupplungsschalter ist, sollten sich für dich erstmal keine Probleme daraus ergeben. Man sollte aber im Hinterkopf behalten, dass der Status der Kupplungsschalter auch im Motorsteuergerät aktiv mit verarbeitet wird und so bei div. Zuständen auch Fehlereinträge generieren kann.


    Ich danke Dir nochmal für Deine Infos. Das beruhigt mit schon sehr, dass es jetzt nichts ist, wo ich irgendwie umgehend handeln müsste. Beim nächsten Aufenthalt beim Freundlichen lasse ich das dann einfach mitmachen.

    Eben hatte ich bei einer kurzen Fahrt gecheckt, dass sich tatsächlich der Tempomat nicht abschaltet, wenn ich die Kupplung gedrückt halte. Wenn das eigentlich passieren sollte, wird es wohl der Kupplungsschalter sein. Eigenartigerweise hatte ich danach, nach kurzem Parken, wieder ganz normal starten können, d.h. MIT eingelegtem Gang und ohne Fehlermeldung. Scheint also kein konstanter Fehler zu sein, sondern vielleicht mit Wackelkontakt, Verschmutzung oder Temperatur zu tun haben?

    Vielen Dank Euch nochmal für die hilfreichen Antworten!

  • Ich kann nicht nachsehen, da elektrisch, aber im Normalfall sollte der Schalter nicht allzu schwer zu tauschen sein. Leg dich einfach mal in den Fußraum und schau nach. Der sollte hörbar klicken, wenn du das Kupplungspedal betätigst. Normalerweise ist der Schalter mit einem Stecker versehen und einfach nur in Position geclipst. Tausch sollte daher theoretisch wirklich einfach sein. Ich musste an meinem Vectra damals mal einen tauschen und das war ohne Anleitung und ohne Ahnung in 5 Minuten erledigt.


    Wenn du das wirklich zu Mini gibst, pass auf, dass sie dich nicht über den Tisch ziehen. Also, dass die dir nicht noch ein komplettes Kupplungspedal verkaufen wollen oder sowas.

    Der Schalter selbst kostet bei Mini etwa 70€ (dramatisch überteuert). Selbst bei Baum in der Ersatzteilliste steht als Alternative noch ein gleichwertiger Hella Schalter für 20€ drin.