Liebe Mini-Freunde,
Gestern war hier bei uns im Rheinland der erste richtig kalte Tag. Daher ist es mir wahrscheinlich jetzt erst aufgefallen, dass aus der Heizung nur ein laues warmes Lüftchen kommt. Habe echt gefroren im Auto und es hat ewig gedauert, bis die beschlagene Scheibe frei wurde.
Ist ein 2015er F55 Cooper mit Klimaautomatik. Kühlwasser wird normal heiß (gute 100Grad mit Bimmertool ausgelesen), Lüfter und manuelle Luftverteilung gehen auch.
Einzig von mir Anfang des Jahres in dem Bereich ausgeführte Reparatur war das Austauschen des Automatikgetriebe-Ölkühlers. Da hatte ich ordentlich Getriebeöl im Kühlwasser und umgekehrt. Das Thermostat war da auch 1.000km später defekt. Dabei habe ich das erste mal ein Unterdruck-Gerät zum Kühlwasserbefüllen genutzt. Da es für mich das erste mal war, kann ich jetzt nicht 100% ausschließen, dass nicht doch noch etwas Luft im System geblieben war. Aber hält sich diese über Monate und um die 6.000km seit der Reparatur?
Was kann ich noch probieren um den Fehler einzugrenzen?
Freue mich über jeden Tip.
Danke im Voraus
Gruss
TKS2007