Hallo Mini Gemeinde,
Da ich kein Fan von dem "Lifetime" Floskeln der Hersteller bin, Habe ich bei meinem neu erworbenen gebrauchtem SE (50.000km), wie auch schon bei dem Vorgänger E-Up das Getriebeöl gewechselt. Leider gestaltete sich das aufgrund der fehlenden Öleinfüllschraube im Gegensatz zum E-Up deutlich umständlicher, wenn auch nicht sonderlich kompliziert.
Wie sich an der Magnetschraube zeigte war dies nicht ganz verkehrt:
587b67d2-6fb1-46a7-b374-85cf3032476f.jpg
Für all die, die es interessiert, hier die Vorgehensweise:
Ölablassschraube rausdrehen, Öl ablassen, Magnet der Schraube saubermachen.
Einen Schlauch der möglichst etwas enger in die Schraubenbohrung passt rein stecken und mit einer kleinen Pumpe einen Liter Öl rein pumpen.
Folgende Öle könnt Ihr dafür nehmen:
SAE 70W-80.pngSINTOPOID 4218.png
Entweder das originale BMW Öl, welches aber natürlich total überteuert ist, oder das Fuchs.
Jetzt muss es zügig gehen, nachdem nur 0,5l im Getriebe benötigt werden, müsst Ihr den Schlauch schnell ziehen und die Schraube erstmal anetzen, das herauslaufende Öl auffangen, dies brauchen wir dann um die herauslaufende Menge zu bestimmen. Jetzt mit der Schraube noch soviel Öl rauslassen, damit wir die zu viel eingefüllten 0,5l übrig haben, dann die Schraube wieder anziehen.
Woala fertig ist der "eleganteste" Ölwechsel, weil BMW sich ein 20 Cent Artikel gespart hat ![]()
Ich werden nach weiteren 50.000km das nochmal aus Neugier machen und schauen ob wieder soviel Metallabrieb am Magneten klebt, rechne aber nicht mehr damit.
Grüße!