Ladekabel zu kurz

  • Moin,


    Kann dieses Kabel ggf.zum Laden mit dem Mini Universal Charger verwendet werden?

    Gelegentlich blockiert unser Wohnwagen die Garage mit der Wallbox und dann kann der Mini dort nicht geladen werden.


    Eine CEE Dose ist vorhanden und daher

    wäre ein 10m CEE Kabel ganz hilfreich


    Gruß

    Rainer


    https://www.amazon.de/CEE-Verl%C3%A4ngerungskabel-H07RN-F-KALLE-DAS...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ich würde sagen, grundsätzlich schon. Für gelegentliches Laden zumindest.

    Könnte ein paar mehr Ladeverluste geben, aber wahrscheinlich nicht der Rede wert.

    Auf jeden Fall ganz ausrollen beim Laden, nicht aufwickeln dabei.

  • Jo, so ein Kabel kannst du verwenden, wenn du den 32A CEE Stecker für den Mini FFC hast. Der ist allerdings unüblich. Schau nochmal, ob du den 32A oder 16A Stecker zu Hause hast. 32 ist nämlich im Haushalt eher unüblich. 16A sind üblicher und der Stecker sieht im Prinzip genauso aus, ist aber kleiner. Also achte einfach drauf, dass du das richtige Kabel für deine Dose zu Hause und deinen Adapter am Mini FFC hast.

    Das hier wäre das für 16A

    https://amzn.eu/d/8KOjMOy

    Die Pins sind bei 16A sichtbar dünner


    In der Benutzung sind 2 Sachen zu beachten: Stecker wirklich komplett rein stecken. Die CEE Stecker fühlen sich manchmal so an, als ob sie komplett drin sind, sind es aber noch nicht. Und komplett abrollen ist wichtig (z.B. in schleifen auf dem Boden hin und her legen, wie eine Fußbodenheizung)

  • Ja richtig, sollte die 16A Version sein, die habe ich auch in der Garage.

    Reichen denn 2,5 mm2 aus?


    Unsere Wallbox war erst mit 4mm2 abgeschlossen und der Installateur unserer PV Anlage meinte 6mm2 wären besser.

    Das haben wir dann geändert.


    Gruß

    Rainer

  • Je dünner und länger die Leitung ist, desto mehr Spannunfsabfall hast du halt. Eine Maßgabe für die Veranstaltungstechnik sagt, dass du eine 2,5mm2 Leitung für 16A bis 30m Länge nutzen darfst.

    https://www.jrp-veranstaltungs…ssige_leitungslaengen.pdf die Leitung


    Es gibt eine DIN für Wallboxen. Das Problem von vielen modernen DINs ist, dass sie von den Herstellern der entsprechenden Geräte geschrieben werden. Ein Kabelhersteller will freilich, dass mehr dickere Kabel verbaut werden, da verdient er nämlich mehr dran. Deshalb steht in der DIN drin, dass Leitungen zu Wallboxen immer für 32A (22kW) ausgelegt sein müssen und da beträgt der mindest Querschnitt 4mm2 und der empfohlene 6mm2

    Obwohl 2,5 für die 16A (11kW) Anwendung dicke ausreichen würden.

    Ist der Leitungsquerschnitt ausreichend für eine Starkstromdose 16A bzw. Wallbox 11kw?
    Hallo liebe Leute, Ich bin die Maria und neu hier. Vor zwei Jahren wurde bei mir eine Starkstromdose mit 16A in der Tiefgarage installiert. Die Leitung wurde…
    www.elektrikforum.de


    Deshalb ja, reicht. 4mm2 Verlängerungskabel für 16A Stecker gibt es gar nicht als standardprodukt zu kaufen