Pro und Contra - MINI F56 RDK Reifendruckkontrolle RDCi: Deaktivieren und RPA nutzen?

  • Auf meinen vergangenen 4 PKW´s hatte ich im Winter immer Winterreifen auf Stahlfelgen, ob das nun Marken Stahlfelgen waren, ich habe keine Ahnung..

  • Diese Sensoren sollten wohl funktionieren und zu dem Preis kann man nicht wirklich was sagen, oder??
    Edit: jetzt ist das richtige Bild drin..


    die Sensoren passen für den MINI. Bestpreis ist es nicht. Preise 100-300€ + Montage. Preis ist im Mittelfeld und ok, also einfach bestellen. Ich denke da musst Du Fahrzeugscheindaten eingeben. Fehler können ja immer passieren.


    Für 3 Monate im Jahr, in denen ich Winterreifen drauf habe kann ich mit einem Ausrufezeichen leben..lach..Zur Not kommt da n kleiner Schalke Aufkleber drüber..looool..


    RDKS-System ist Pflicht.
    In drei Jahren zum Tüv:
    Plakette bekommst Du trotzdem, da geringer Mangel, musst Du dann aber umgehend ein funktionsfähiges RDKS haben und nein, die allgemeine Betriebserlaubnis erlischt nicht.


    Beim Schaden durch Reifenplatzer könntest Du dann Probleme mit den Versicherung bekommen, aber da wollen wir den Teufel nicht an die Wand malen.

  • Wir haben nach langen hin und her überlegen, ob wir uns jemanden zum umcodieren suchen oder nicht, dafür entschieden die Sensoren zu kaufen. Der Reifenhändler war uns freundlich gesonnen und hat die von uns, bei BMW, gekauften Sensoren mit montiert. Wahrscheinlich auch, weil er vergessen hatte diese mit zu bestellen was ihm erst auffiel als ich explizit danach gefragt habe.


    System nach Herstellerangabe geupdatet und seitdem läuft das Ganze. Die Sensoren im 4er Set zum kleinen Preis die hier mal gepostet waren, gibt es natürlich bei BMW nicht mehr, wahrscheinlich hat die Propellermarke erkannt das man jetzt mehr Geld damit verdienen kann wenn man diese einzeln vertickert :huh:


    Insgesamt sind wir aber teurer gekommen als wenn wir bei MINI direkt gekauft hätten. Hatte mal irgendwann einen Angebotsflyer auf dem Handy mit Wintersocken auf Leichtmetall für um die 770.00 €. Unser Einzelkaufvergnügen hat uns 825.00 € gekostet und nur Stahlfelgen hervorgebracht. Nicht viel Unterschied, allerdings sind wir dafür auch zu verschiedenen Stellen gefahren da beide Händler nicht im gleichen Ort sind. Der BMW Händler sitzt in Erfurt und mein Reifenhändler in Weimar.

    Skoda S 105 (94) - Opel Corsa 1.2 (94-97) - Peugeot 106 XN (97-98) - SEAT Arosa 1.0 (98) - SEAT Toldeo 1.9 TDI (98-01) - SEAT Ibiza 1.9 TDI Signo (01-03) - SEAT Ibiza 1.9 TDI Sport (03-06) - smart roadster (06-10) - SEAT Exeo ST 2.0 TDI (10-14) - MINI One D

  • Wenn die Sensoren kompatibel zu meinem Mini sind, werde ich dann mal die Kompletträder bei Reifenoutlet ordern..
    Somit bin ich dann auf der sicheren Seite..

  • Auch in Österr. wird (zumindest der Cooper) standardmäßig mit aktiviertem RDCi ausgeliefert. Habe mir Winterreifen ohne Sensoren gekauft. Danach
    war natürlich ständig die Fehleranzeige im Display. Beim Händler bekam ich die Auskunft, dass eine Umstellung auf RPA gar nicht möglich ist.
    Danke an HSR60, der zeigt wie's geht. Natürlich ist es interessant, wenn der Druck für jedes Rad einzeln angezeigt wird. Wenn der Markt dann mehr Sensoren anbietet,
    wird's leichter. Aber sicherheitstechnisch genügt RPA völlig - hat mich beim meinem BMW in den letzten Jahren noch nie im Stich gelassen. Also nochmals
    vielen Dank HSR60!!!