Verbrauch MINI ELECTRIC Cooper SE F56 - Reichweite Elektro - allgemeine Diskussion

  • Die Reichweite von 145 km bei moderaten Wintertemperaturen bei einem Verbrauch (GREEN Modus , Landstrasse+Stadt , Keine BAB , keine Vorheizung, keine Sitzheizung) entspricht einem Verbrauch von 18 - 20 kWh/100km. das ist nicht zeitgemäss.... ich bin fast 1 Jahr den kleinen SUV Hyundai Kona E gefahren und habe dort jede Tankung dokumentiert: der Kona E war immer im Range 13 - 15 kWh/100km , hatte super Fahrassistenz Systeme (die dem Mini SE alle fehlen !) und war mit 150KW(204PS) mit 64KWh Batterie - auch sehr fahraktiv.....der MINI SE ist ebend nur ein hastig entwickelter i3 Klon aus erster E-Generation. Kostet in unserem M-Trim aber 36.000,-€ - so kommt ohne höllische Subventionen keine E-Möbilität auf die Füsse.
    Zum Glück ist der MINI hip und bei den Mädels d e r Liebling - ich bin Fahrzeugingenieur und sehe hier nur ein cleveres Geschäftsmodell..... also nichts zu Verherrlichen.

  • Die Blizzak (LM005) fahre ich auch, kann das aber nicht beobachten. Es hängt auch vom Luftdruck ab!

    Das geht schon los mit Kleinigkeiten wie dem Reifendruck.
    Wir haben neue Winterreifen aufziehen lassen und uns darauf verlassen, dass die Werkstatt den richtigen Druck einstellt.


    Vor einer Woche habe ich mal gemessen: überall 2 bar.
    Seit ich auf 2,7/2,9 erhöht habe, ist die Reichweite deutlich besser.


    Na bitte, geht doch! :thumbup:


    Das hättest Du gleich nach meinem Hinweis vor einem Monat kontrollieren können. Ich war mir schon damals sehr sicher, dass "erheblicher Mehrverbrauch" nicht allein am Wechsel von Sommer- auf Winterreifen liegt. Etwas mehr ist aufgrund der weicheren Gummimischung und Profilierung mit dadurch höherer Walkarbeit normal.

  • ... der MINI SE ist eben nur ein hastig entwickelter i3 Klon aus erster E-Generation.
    ...
    - ich bin Fahrzeugingenieur und sehe hier nur ein cleveres Geschäftsmodell..... also nichts zu Verherrlichen.


    Da bist Du als "Fahrzeugingenieur" aber ganz schlecht informiert !!!

  • Was in der Werbung geschrieben steht und was ich jetzt erlebe ist halt unterschiedlich....selbst bei 20 Grad komme ich nur auf 175 km angezeigte Reichweite .... "Driving Assistant (5AS) ist in meinem Prospekt und in Bestellvertrag noch beschrieben mit "Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion (DCC)" ....bei unserem Mini SE bremst garnichts ....Bremseneingriffssoftware wurde lt BMW wegen Rekuperationssoftwarekollision nicht mehr realisiert - kommt erst im nächsten 21er Modell usw usw.....
    Navi zeigt Benzintankstellen an - keine Ladesäulen :)
    Angegebene Ladeleistung an Schnelladesäulen ist nur im kurzzeitig erzielbar - batterieschonendes Laden bis 80% SOC ist in App und in Fzg-Software nicht einstellbar


    Wo ist dann noch "Innovation" gegenüber dem alten i3 ????
    Der Kona fuhr auch bei Minusgraden 385 km (Sommer 445km) , hatte alle Assi Systeme perfekt und ein Navi mit Ladesäulen + 80% Software


    Der hat zumindest die mir sehr wichtigen Sicherheits Assistenzsysteme .

  • Könnte man vielleicht zum Thema Verbrauch und Reichweite zurückkommen ohne das MODS die Richtung weisen ;) Mögliche Fehlinformationen oder interpretationen von Assistenten stehen auf einem anderen Blatt. Ohne Bewertung meinerseits. Ich finde es nur schade wenn ständig abgedriftet wird.

  • Na bitte, geht doch! :thumbup:


    Das hättest Du gleich nach meinem Hinweis vor einem Monat kontrollieren können. Ich war mir schon damals sehr sicher, dass "erheblicher Mehrverbrauch" nicht allein am Wechsel von Sommer- auf Winterreifen liegt. Etwas mehr ist aufgrund der weicheren Gummimischung und Profilierung mit dadurch höherer Walkarbeit normal.

    In meinem Alter neigt man leider dazu, den einen oder anderen Hinweis zu ignorieren. :0014:


    Du hattest Recht :0009:

  • Stimmt - ok - nicht abdriften.


    Verbrauch ist jedenfalls für solch ein kleines Fzg nicht zeitgemäss - Ladesoftware ebenfalls nicht ( 80% Software fehlt, Ladesäulen nicht im Navi , Schnellladungen auswärts nicht entsprechend den heutigen Möglichkeiten).


    ....aber wie in allen E-Foren: demnächst , hätte, täte, kommt...... und dazu religiöser Eifer solche Herausforderungen auch noch als E-Vorteil zu verkaufen.... jedenfalls ärgert mich das Verhalten der beiden Lager... es kann doch nicht nur gut und böse gebn..... ich fahre ja auch trotzdem MINI SE und habe auch den hohen Preis aus meiner Tasche bezahlt und nicht geleast... auch, weil unser 14 Jahre alter MINI one technisch "in die Jahre" kam und MINI uns immer ein toller Begleiter war.

  • Die Reichweite von 145 km bei moderaten Wintertemperaturen bei einem Verbrauch (GREEN Modus , Landstrasse+Stadt , Keine BAB , keine Vorheizung, keine Sitzheizung) entspricht einem Verbrauch von 18 - 20 kWh/100km. das ist nicht zeitgemäss....

    18 - 20 kWh/100km ist ein Top Wert für Winter. Keine Ahnung was du erwartet hast.
    Ich fahre den SE seit Mai, hab 13.000km weg und komme in dieser Zeit auf einen Verbrauch von 16 kWh/100km. Wehr weniger will muss entweder schleichen, ohne Heizung fahren oder sich einen Ioniq vFL kaufen.


    Nochmal die Frage, angezeigte oder reale Weichweite?
    Die angegebene Schnellladeleistung ist mit warmen Akku an der passenden Säule grundsätzlich zwischen 44kW - 48kW, was willst du noch?


    Das Ladesäulen angezeigt werden (ink. Live Status) kann man einstellen, dazu müsste man aber mal ins Handbuch gucke. Sorry das konnte ich mir nicht verkneifen


    Das mit den "nur bis 80% laden" ist die einzige Kritik die ich teile.


    Welches wichtige Sicherheits - Assistenzsystem fehlt den beim SE?