Tempolimit auf Autobahnen, dafür oder dagegen ? Welche Umwelt-/Klimaschutzmaßnahmen bewegen uns als Autofahrer ?

  • Ich will nicht schwarz sehen und plane weiterhin die Leistungsteigerung. Die nächsten (auf jeden Fall zwei) Jahre wird mich der MINI begleiten.


    Geplant sind in diesen Jahren, neben den "Standarttouren" im Allgäu, Eifel, Elsass, bayerischem oder Schwarzwald noch Touren zum Großglockner, in die Seealpen und nach Montenegro/Albanien. Auf diesen Strecken ist ein Tempolimit auf den BAB völlig uninteressant. Auf den Fahrten dort hin verlassen wir die Autobahn i.d.R. bereits hinter Frankfurt und wählen schöne Nebenstrecken zum weiteren Fortkommen.


    Sicher werde ich nach einem Limit auf freien Autobahnen dann ab und an ein Tränchen verdrücken. Aber besser so als Fahrverbote und Geldstrafen zu riskieren.


    Wenn ich danach noch ohne Probleme vom Rollator zum Auto wechseln kann überlege ich weiter.

    Greetings vom Max


    Dummheit ist ein weit verbreitetes Gut, das manche stolz wie ihr Allerheiligstes vor sich hertragen.

  • Frage: Würdet ihr euren „Rennwagen“ behalten, wenn nur noch 120 angesagt ist?

    besonders in Deutschland hängen genau daran eine Menge Arbeitsplätze

    Ich fahre am liebsten zügig auf ein Rennstrecke.

    wann wird es den Rennsportveranstaltunegn an den Kragen gehen ?

    Auf diesen Strecken ist ein Tempolimit auf den BAB völlig uninteressant.

    :0054: man darf nicht vergessen, dass auch das Beschleunigen Spaß macht, nicht nur die Höchstgeschwindigkeit :2352:

    Mein F55 Cooper - "Sterling" - wurde am 11.02.19 in Oxford gebaut, ist am 22.02. beim Händler eingetroffen und seit 05.03.19 glücklich bei mir.

  • besonders in Deutschland hängen genau daran eine Menge Arbeitsplätze

    es hängen Arbeitsplätze daran, dass man in DE mehr als 120 fahren darf? Das Argument hört man öfter mal von Tempolimit-Gegnern, ich habe dafür aber noch nie einen Belegt gesehen. Bis vor wenigen Jahren hätte ich die Verarbeitungsqualität deutscher Fahrzeuge als Kaufargument Nummer 1 gesehen, aber davon hat sich die Autoindustrie zu Gunsten höherer Gewinne und zufriedener Aktionär ganz freiwillig verabschiedet...

  • Würdet ihr euren „Rennwagen“ behalten, wenn nur noch 120 angesagt ist?

    Natürlich nicht! Wofür denn ,ist ja eh nicht erlaubt. Da würde mir ein Cooper reichen . Habe mit Arbeitskollegen und Freunde darüber geredet ! Und die haben genauso gedacht. Die Autoindustrie wird das sicher spüren .
    Für die Umwelt wäre es aber noch besser , in der Stadt 30 km/h ,Landstraße 50 km/h , Autobahn 80km/h und Absolutes LKW Überholverbot!

  • Versuch? Wozu soll so ein Versuch gut sein, oder hab ich was in den letzten Jahren nicht mitbekommen?


    wir haben doch Strecken mit Geschwindigkeitsbegrenzung und welche ohne und dann auch noch welche mit variablen Tempolimits.


    Also wozu einen zusätzlichen kostenpflichtigen Versuch? Daten zur Erhebung sind doch mehr als ausreichend da.

  • .... vielleicht sucht die Versicherungswirtschaft nach Optimierungspotentialen - weniger Tote, weniger Unfälle, höhere Beiträge....da muss doch noch was gehen....


    BTT: Paar Braunkohlekraftwerke weniger und ein rücksichtsvolleres Miteinander im Verkehr zwischen Allen sowie Tempolimits wo sie sinnvoll sind und die Politik kann sich um wesentlicheres kümmern - ENDLICH!!!