Hoffentlich liegen auch Tofu- Würstchen auf dem Schwenker

Allgemeine News und Meldungen rund um Elektromobilität, Fahrzeuge & Co. - Talk, Meinungen, Nachhaltigkeit.
-
-
Ich frag mich warum Ford den Namen Mustang so schlecht in ein E-Auto umsetzt. Gibt genügend sportliche E-Autos aber so ein SUV Ding... Lieber einen neuen Namen oder eben Kuga oder Edge (je nach Größe).
Hab das schon bei Mitsubishi nicht verstanden wie man Eclipse and so ein SUV geklatscht hat.
-
Vermutlich wegen der Fahrleistungen = viel Power = Mustang. Passt trotzdem nicht zu einem SUV.
-
Als Mustang wurden zwischenzeitlich auch extrem langweilige und hässliche Coupes verkauft.
In den 80ern oder so.Der Name hat schon einiges mitgemacht.
-
Stimmt, da sollte einfach der Name das Auto verkaufen.
-
Ich packs mal hier rein, obwohl die Themen „Ausblick E-Anteil in 2030“ auch bei die Umfrage gepasst hätte oder die Zahlen um die Ladepunkte ... neutraler Ort hier gefunden.
Studie: „Ladeinfrastruktur nach 2025/2030: Szenarien für den Markthochlauf“ - Reiner Lemoine InstitutRLI-Studie im Auftrag des BMVI: Wie viel und welche Ladeinfrastruktur für E-Mobilität muss bis zum Jahr 2030 aufgebaut werden?reiner-lemoine-institut.de@Feger_Michi Nix Tofu, Merguez
-
Hatten wir das schon?
Die Elektromobilität kommt schneller als gedachtFord will ab 2030 nur noch E-Autos produzieren, GM ab 2035 emissionsfreie Modelle präsentieren: Der Verbrennungsmotor hat bald ausgedient – auch dank einer…app.handelsblatt.com -
Soviel zu “Unsere Regierung“ und so.
Wenn das ein deutsches oder europäisches Phänomen wäre würde es eine Weltmarke nicht interessieren was man bei uns will. -
Soviel zu “Unsere Regierung“ und so.
Wenn das ein deutsches oder europäisches Phänomen wäre würde es eine Weltmarke nicht interessieren was man bei uns will.Ja, das ist der Punkt ... es sieht schwer nach Gleichschritt aus (ist doch auch mal gut).
DIE (Automobil-Konzerne)
haben sich bislang auch eher wenig durch ein bisschen Politik anschieben lassen.
Es macht sogar den Anschein, als können die eigenständig denken -
Was schon erstaunlich ist, wenn man weiß wie die Ölkonzerne seit Jahrzehnten dagegen arbeiten:
https://www.derstandard.at/sto…50-millionen-euro-fuer-eu