Beiträge von Carl
-
-
Mann fragt sich, wo der leidenschaftliche E-Hype bloß herkommt? All die Argumente für Wasserstoff werden nun meist mit dem vermeintlichen Totschlagargument beendet, dass Batterieautos einen sehr viel besseren energetischen Wirkungsgrad haben. 70 Prozent bei der Batterie, etwa 30 Prozent bei Verbrennern und 20-30 Prozent bei der Brennstoffzelle.
Mit anderen Worten: Bei der Batterie geht weniger Energie verloren und bei der Brennstoffzelle verpufft am meisten Energie*. Danach sollen die Diskussionen um den Antrieb der Zukunft bitte beendet werden – zugunsten der Batterie. So leicht ist es aber nicht:
cicero.de/wirtschaft/zukunft-a…jv-6G36axCoMd8iPG-swHzrps
* verpufft nicht, sonder wird als Wärme abgeben weshalb die Brennstoff Zelle nicht nur ins Auto gehört sondern die Heizung der Zukunft für den Wohnungsmarkt ist.
-
Hab ich beim zappen heute durch Zufalle entdeckt und fand das sehr interessant:
https://www.daserste.de/inform…ng/w-wie-wissen-2774.htmlHatte ja schon mal geschrieben, das unserer Unternehmen sowas macht, bzw. nutzt. Eine PICEA wird im Augenblick installiert, die zukünftigen Mieter zahlen eine Flatrate Miete (incl. Strohm u. Wärme) Eine WIN-WIN Situation. Einziger Wermutstropfen seit 2014 muss selbst hergestellter und genutzter Strohm versteuert werden, um die Planwirtschaft zu subventionieren - Roter geht`s nimmer
Stromspeicher basierend auf Wasserstoff und SolarenergieHPS entwickelt ein System, durch das sich Ihr Haus mit nachhaltiger, sauberer und regenerativer Energie versorgt.www.homepowersolutions.de -
Power sells
Aber er wird eher so aussehen, sehr gefällige 8 Spoke Minilite Felgen, mit versteckenten Lochkreis .
mini_mpv_render_0.jpg -
Der Rocketman oder Minor wird wohl weiter Wunschdenken bleiben, lt. folgendem Artikel wird es unterhalb des F56 keinen weiteren MINI geben, da dies wohl unter Sicherheitsaspekten noch unter Wirtschaftlichen sinnvoll machbar ist:
https://www.yesauto.com/de/neu…jMlSNixDn_PZjcmQEX4RQAw6cDer beschriebene 2 SUV heisst hoffentlich HATCHMAN und sieht so aus. Ob wir den HATCHMAN All4 400 PS Hybrid noch sehen bezweifle ich. Aber wäre noch mal eine Abschieds Geste bevor Motorsport verboten wird.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hoffe, dass sich bei der EEG-Novelle noch was tut, das ist sonst mehr als kontraproduktiv, paar Fakten dazu
Planwirtschaft hat ihren Preis, dafür geht es dann aber am Ende allen schlecht und das ist dann gerecht.
Erneuerbare Energien: Warum die Strompreise steigen - WELTInfolge des dramatischen Konjunkturabsturzes im Frühjahr war die Nachfrage nach Strom eingebrochen. Dennoch ging der Strompreis in der Corona-Krise kräftig in…www.welt.de -
Ach das!?
Ja das ist schon Unsinn.Sorry
Ich musste eben mal googeln wie die Dampf Elektrolyse funktioniert.
Die 90% Wirkungsgrad am Anfang lesen sich richtig gut.
Und auch der Gesamtwirkungsgrad des Systems von 25-30% aus PV und Solarthermie ist richtig gut.Das ist allerdings auf einem “Rasthof/Tankstelle“ nicht zu machen. Das ist ein extrem komplexer Vorgang.
700-900°C Temperatur?
Und wie groß müsste so eine Tankstelle sein um nicht nur alle paar Tage mal ein Auto betanken zu können?Wäre aber erst mal egal.
Kommt es halt per (Wasserstoff)LKW aus der Fabrik.
Die steht aber dann mit Sicherheit nicht in Deutschland sondern irgendwo am südlichen Mittelmeer oder in Afrika wo zuverlässig die Sonne scheint.Die Elektrotanke im Video produziert ja auch nicht den Strom für die Autos (ein bisschen natürlich schon) sondern für Licht usw.
Da ging es eher darum ein Dach zu haben und es sinnvoll zu nutzen.Unsinn sind die PV Elemente bei der E Tanke, bei der H2 Tanke machen sie halt Sinn, aber immerhin weisst Du nun wie die Dampf Elektrolyse funktioniert, und die ist so kompliziert, dass die ersten Test Anlagen bei städtischen Busbetrieben bis zu 20 Busse am laufen halten. Schussendlich ging es mir auch nur um die Relativierung der E tanke, die nicht mal einen TESLA aufladen könnte. Es fallen jetzt viele Windräder aus der Förderung das man erstmal nicht Afrika muss.
-
Das war nur ein Auflachen von mir.
Ich denke wir werden es sehen.
Auch die Wasserstoffwirtschaft soll ja gefördert werden.Wobei ich persönlich den Wasserstoff und die Brennstoffzelle eher im Transportwesen (LKWs und Schiffe) sehe.
E-Fuel hat für mich am meisten in Tanks von (Fern-)Flugzeugen zu suchen wo es keine Alternative gibt und auch erst mal geben wird.
Wenn dann noch etwas übrig bleibt kann man es von mir aus auch gerne im (Oldtimer-)Auto verfeuern.
Was ich allerdings erst in ferner Zukunft sehe.Sollte das alles tatsächlich viel schneller gehen wäre ich glücklich.
Ist ja nicht so dass ich keine Verbrenner mögen würde.Warum also der ganze Stress, Carl?
Am Ende wird es der Markt entscheiden und keine Regierung .Wieso Stress ?
Du wiederholst was ich geschrieben habe. Ich warte immer noch auf die Auflösung des "Unsinn`s" - Sorry
-
-
Mal schauen, wie weit die Lobby kommt mit den E-Fuel-Plänen https://ecomento.de/2020/10/23…tterie-elektromobilitaet/
Welche Lobby ?
Schon komisch, der "Staats" Konzern ( Land/Gerwrkschaften ) schwenkt auf Rot/Grün , und die Konzern Tochter Porsche setzt voll auf E Fuel. Übrigens auch Shell, die bereits eine kommerzielle Rafferniere erstellen.
Der Drops ist noch nicht gelutscht.