Beiträge von Carl
-
-
-
Bosch macht Ernst mit der Brennstoffzelle – Serienproduktion geplantBosch will zusammen mit seinem Partner Ceres Power das Thema dezentrales Kraftwerk vorantreiben und sich als System-Anbieter für stationäre Brennstoffzellen…www.ingenieur.de
Brennstoffzellen die Supercharger für Jedermann
Mit dem Einstieg von Bosch ( Entwickler der Schummelsoftware ) machen sie alles wieder gut.
-
Glaube Nextmove schmeißt keine Gerüchte ins Netz...Einfach hier anhören. (Geht gleich zur richtigen Stelle los.)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
I love it. Wird ein gutes Geschäft. Die Wohnwirtschaft wird das übernehmen.
Vielleicht überrascht VW seine Kritiker, mit der GIGA Factory in Salzgitter, 2024 lässt auf die exklusive neue Batterie hoffen.
VW rules !
-
-
Da hast Du Recht, aber ohne eine solche Fläche kommt nix zusammen. Das Problem stellt sich auch nicht, da die Anlage selbst errichtet wurde und nie eingespeist wurde. Ausserdem gibt es eine Möglichkeit das sehr sehr klein zuhalten, quasi als Almosen für Retro Honeckers .
Der Artikel ist wie Buntstift schon sagte relativ veraltet 20-12-2020 und eigentlich keine News wert.
Aber Danke für den Link
-
Bin jetzt kein "Fachleut" im dem Thema, aber meines Wissens nach muss der Strom, bzw. der Nutzen daraus erst versteuert werden, wenn man damit ein Einkommen generiert, z.B. wenn man den Strom ins Stromnetz einspeist und dafür eine Vergütung vom Netzversorger bekommt.
Ist ja letztlich wie der Kartoffelanbau im eigenen Garten. Die Früchte aus dem Anbau, die selbst verzehrt werden, müssen ja auch nicht versteuert werden.Da liegst Du leider falsch, egal ob - Du must einen Stromzähler installieren und Deinen selbst produzierten, selbst verbrauchten Strohm, versteuern. Das nennt sich Kommunismus.
Der Steuersatz hierauf wird sich selbstverständlich sukzessive erhöhen, je mehr sich glauben "unabhängig" zu machen.
-
Sehe ich auch so.
Was der Kollege Ballweber geschrieben hat, trifft es auf den Punkt.
Die Batterieautos sind für den lokalen Betrieb sicher gleichwertig gegenüber einem Verbrenner, oder sogar überlegen wenn man die Möglichkeit der Standheizung und der (je nach dem wo der Strom her kommt) Emissionslosen Fortbewegung mit betrachtet.
Auf Mittel- und Langstrecken sind sie unterlegen und werden es auch immer bleiben.
Zukünftig wird es sicher eine Gemengelage aus verschiedenen Antriebstechniken geben. Der Verbrenner wird (in welcher Form auch immer) aber garantiert dabei sein.
In Deutschland wird es noch eine Weile dauern bis die Ideologen das auch kapiert haben, woanders (z.B. USA) stellt sich die Frage erst gar nicht.
Die wissen dass sie am Verbrenner mittelfristig (vielleicht die nächsten 50 Jahre) nicht vorbei kommen und setzen ihrer Wählerschaft erst gar keine Flöhe ins Ohr.Leider kann keiner die Frage beantworten, ob selbst hergestellter und genutzter Strohm versteuert werden muss.
Das sind so Detail Fragen der Energiewende die unsexy sind.Auf der anderen Seite, 80 Milliarden aus Mineralölsteuer müssen kompensiert werden, die 10 Milliarden KFZ Steuer, und die Befreiung für E Kfz, werden sich auch bemerkbar machen.
Weisst Du mehr ?
-
das geht in diese Richtung,
A 4 Door Sedan catching a fast lap ! | This was never realy appreciated, but gets with the YARIS GR , a new swing. | By SHIVA & DIVAFacebookThis was never realy appreciated, but gets with the YARIS GR , a new swing.www.facebook.com -
Erinnert an die Benzin Preise DM vor 40 Jahren.
Da hier so viele Fachleute sind ein Frage ? Muss ich die 80 qm PV Eigennutzung steuerlich erfassen ? Unser Firmen Countryman Plugin soll um einen weiteren ergänzt werden, da dieser Wagen ausschliesslich elektrisch genutzt wird ( 1 x Tanken alle 1-2 Monate ) und was Herr Ballweber sag stimmt, obwohl ihm unterstellt wird er hätte keine Ahnung.Wir können Ihnen Folgendes sagen: Wenn Sie viel in der Stadt unterwegs sind und eine geeignete Lademöglichkeit haben , würden wir Ihnen beim nächsten Autokauf zu einer Probefahrt mit einem E-Auto raten.