Beiträge von Carl
-
-
Toyota hat meine restlose Aufmerksamkeit.
Nachdem sie sich mit dem YARIS GR vom gesamten Wettbewerb absetzen und weltweit die "echten" Fahrer angesprochen haben ( Walther Röhrl: "Dies ist ein Traumauto für jeden echten Fahrer"), präsentieren sie nun den AYGO. Ich finde ihn sehr schick, 25.000 Euro in der Top Version sind eine Kampfansage an MINI & Co.
-
Siehste ja
sind zwar nur 8x17 aber eben die richtige Grösse für einen sportlichen F56. Die weisse Farbe wurde abgebeizt und das Alu poliert.
Einpresstiefe 40mm und das seit 7 Jahren, der GP3 hat dann die gleiche Einpresstiefe gewählt
Du kannst die auch in 18 - 20 Zoll bekommen.
-
Aber Gegenfrage welche Felgen würdest Du empfehlen,sollten Weiß sein
Braid Felgen werden ab Werk weiss geliefert, und der 50 Euro Farbaufschlag entfällt. Ich fahre die schon sehr lange, man bekommt eine massgeschneiderte Felge, die auf Rallye und Rundstrecke einen sehr guten Namen hat. Die Felgen werden mit Festigkeit Gutachten geliefert und können eingetragen werden.qOBqaru0Se6RgHvcdKRT2g.jpg
-
Hat aber TÜV
Es gibt auch eine Haube für GP3 Puristen spart 10 kg was für Weihnachten , passt auch auf einen schicken Electro MINIIMG_5804.jpg
-
-
-
Bimmertoday hat gestern auch berichtet…
Neuer MINI 2023: Erste Erlkönig-Fotos zeigen F56-Nachfolger
„Noch vor den ersten richtigen Erlkönig-Fotos von ungewollt fotografierten Prototypen liefert uns MINI eine erste eigene Vorschau auf die nächste Generation der Kleinwagen-Ikone. Der für 2023 geplante F56-Nachfolger präsentiert sich dabei mit einer weiß-schwarzen Urban Camo-Beklebung und zeigt schon jetzt, dass sich der Brite auch in seiner fünften Generation treu bleiben wird: Sowohl die Proportionen als auch die unverwechselbare Form von Greenhouse, Scheinwerfern, Kühlergrill und Rückleuchten verraten den MINI aus jeder Perspektive als Verwandten des Klassikers von Alec Issigonis. Weitere ikonische Details wie der Lufteinlass in der Motorhaube, die Side Scuttles in den vorderen Kotflügeln und das vertraute Felgen-Design lassen die Herzen von MINI-Fans schon jetzt neugierig höher schlagen.
Keine Überraschung sind die “Electric Test Vehicle”-Aufkleber an den Türen des Kleinwagens, der im Gegensatz zu diversen Wettbewerbern offenbar weiterhin als Dreitürer angeboten werden soll. Als sauberes und lokal emissionsfreies Elektroauto für den Stadtverkehr wird der neue MINI 2023 perfekt ins Nachhaltigkeits-Portfolio der BMW Group passen, das auch dank ihm ab 2023 ein reines Elektroauto in jedem wichtigen Segment umfassen und daher “ICE-Ban-ready” sein wird. Dass der Elektro-Kleinwagen in China gebaut wird, liefert einen wenig überraschenden Hinweis auf einen der wichtigsten Märkte für die nächste MINI-Generation.
E7B4F15F-30B1-470F-BEF2-DE1F9F425A55.jpegNeben der reinen Elektro-Version soll es den neuen MINI 2023 auch mit Verbrenner geben. Trotz großer Unterschiede bei der Technik und weit voneinander entfernten Produktions-Standorten – während der Stromer in China gebaut wird, rollen die konventionell angetriebenen Modelle wie bisher in Oxford vom Band – sollen sich die unterschiedlichen MINIs optisch zum Verwechseln ähnlich sein.
Dass der neue MINI 2023 auch mit einem gründlich überarbeiteten Innenraum mit noch stärkerer Vernetzung auf den Markt kommt…“
… weiter unter:Ich finde den Entwurf gelungen , das kurze Heck erzeugt knackige Dynamik. Der Wagen wird sofort als MINI erkannt
-
376b8e01-646b-43c7-a7b8-d9058ede7223.jpg
Der Titan Auspuff , und die Halter
249761992_103028925507880_7554378466750182372_n.jpg
Der Auspuff Hitze isoliert und wird von unten gekühlt, es würde aber auch ein Remus passen
Wie schön gesagt wurde mit TÜV - einfach mal mitfreuen
-