Es geht übrigens nicht nur ums Speichern sondern auch ums Verdichten oder verflüssigen des Wasserstoffs für die Verwendung im Fahrzeug. Fahrzeuge nehmen entweder verflüssigten, also auf - 253°C gekühlten, oder auf 350 bzw 700 bar verdichteten Wasserstoff. Ein Ex-geschützter Verdichter für 350 oder 700 Bar fällt genauso wie der Tank dafür und die Zapfanlage nicht einfach so vom Himmel. Hatte gestern den Elektriker hier und der wollte sich in seinem Neubau-Haus eine kombinierte Wärmepumpe / H2 Erzeugung und Nutzung für Heißwasser einbauen. Einkaufspreis wären aber über 80.000€
Das kommt noch auf die Effizienzproblematik oben drauf. So eine Anlage für den Privatbetrieb mit PV-Anlage, PV-Akku, Elektrolyseur, Verdichter, Tank und Zapfanlage wird ganz locker 6 stellig kosten. Ich rechne jetzt mal mit einer Betriebsdauer von ca 10 Jahren bis da wieder größere Investitionen fällig werden (H2 Dichtungen müssen nach 10-12 Jahren komplett getauscht werden, also Generalüberholung nach 10 Jahren), d.H. Errichtungskosten von fast 1.000€ im Monat, nur, um danach super ineffizient durch die Gegend zu fahren. Ist jetzt nicht so sinnvoll. Also wer Geld zu verbrennen hat immer ran da. Für alle anderen ist das eher nix
Das tust du eben nicht. Das ist ja das Problem. Du behauptest Wasserstoff ist gut, weil Toyota und Audi das sagen. Wir sagen, Wasserstoff ist schlecht weil Physik.