Beiträge von Minofan

    Moeffi hat zu 100% Recht!

    Hallo,

    ob 130er in die Türen passen habe ich nicht probiert, der Platz könnte aber reichen. Du benötigst aber bestimmt irgend welche Adapter Ringe damit du die 130er vernünftig befestigen kannst.
    Ich vermisse mit den 100er von Eton in Kombination mit den original 160er Sub und der Pioneer Endstufe nur ein wenigen Tiefbass. Das würde meiner Meinung nach auch ein 130er in den Türen nicht bringen.


    Gruß Otto


    passen nicht und es sind ja auch nur Mitteltöner
    die Untersitz-Lautsprecher mit Power zu versorgen macht mehr Sinn

    Hi
    Heißt im Umkehrschluss 2 mal 180 Watt reichen nicht für die Untersitze.
    Ich habe halt noch aus meinem alten Auto 130er übrig.
    Die weit über Standard sind.

    Die Akkus werden bestimmt hohe 4 oder sogar 5stellige Kaufpreise haben. Ob man da wirklich ein Update vornimmt oder besser einen neuen Wagen kauft?

    Ja sicher bleibt abzuwägen. Aber der Alte hat mit Sicherheit noch einen hohen Gegenwert. Da ich mal gelesen habe, ich meine bei der ID 3 Werbung, dass die alten immer noch 70% Leistung haben und als eine Art Elektrospeicher eingesetzt werden.

    in 6-8 Jahren wird es keine neuen e Autos mehr mit Batterie geben sondern nur noch mit Wasserstoff betriebene!

    Hallo
    6-8 Jahre ist sehr waage. Aber einen guten Optimismus braucht man ja für Inovationen.
    Bei uns im Kreis gibt es im Umkreis von 50km nur eine Wasserstoff Tankstelle und geschwind mal so zuhause tanken ist auch nicht mit H. Ich lebte berufsbedingt 5 Jahre in China und war vor der Pandemie familienbedingt regelmäßig dort. Alleine die Infrastruktur und die Sicherheitsstandardars sind bei weitem nicht erfüllt. Erst neulich ist ein Tanklastzug in Zhejiang explodiert und hat Tot und Verwüstung gebracht. Er hatte "nur" Flüssiggas ( Feuerzeuggas) geladen. Wasserstoff ist eine andere Hausnummer. Und alleine für Europa werden die Kosten zu hoch werden. Ich glaube auch nicht mehr daran das in 6-8 Jahren der Bund wiedermals die Geldbörse aufmacht um Brennstoffzelle zu fördern. Aber vielleicht in 20 Jahren oder im LKW Bereich. Japan setzt stark auf die Brennstoffzelle hat aber auch noch nicht den gewünschten Durchbruch. Zudem experimentieren sie mit Benzin Selbstzünder Technology, ich meine Nissan. Wird spannend werden die nächsten Jahre. Aber vorerst denke ich das man für die nächsten 20 Jahre mit der Batterietechnik gut bedient ist. Und wen nicht jetzt wann dann bei diesen Fördermöglichkeiten.


    Gruß und schönen Sonntag

    Was mir immer wieder durch den Kopf geht.
    Die akku Technik wird sich sicherlich zukünftig noch verbessern. Wäre doch klasse wenn in 6-8 Jahren man den Akku tauschen könnte und bei gleicher Größe doppelte Akku hätte somit doppelte Reichweite. Der alte wird ja immer noch 70% Kapazität haben und kann dann als Speicher genutzt werden. Praktisch tauschen wie ein Austauschmotor.
    Hatte ihr auch so Gedanken? bzw. Wisst ihr mehr?


    Ansonsten hat ein E-Motor keinen großen Verschleiß, die Bremsen halten ja ewig. Muss man eher darauf achten dass Sie nicht vermodern.

    Hallo


    Passen 130mm Türlautsprecher in die vordere und hintere Tür?
    Original sind 100er verbaut. Scheint mir aber noch etwas platzt zu geben. Typ: Mini cooper S oder SE 3rd.


    Danke im Voraus