Beiträge von DermitdemSEspielt
-
-
Das klingt ja wie eine Art des Juice Boosters.
Für das Laden zuhause wurde das Angebot mit dem neuen BMW Flexible Fast Charger ergänzt, der erstmals für den iX3* zur Verfügung steht. Über wechselbare Adapterlösung ist der Flexible Fast Charger an einer Haushaltssteckdose oder an einer Industriesteckdose mit bis zu 11 kW Ladeleistung einsetzbar. Egal ob zuhause oder auf Reisen, der Flexible Fast Charger passt sich der jeweiligen Ladeinfrastruktur an.
-
Bei 730.000 km kann dies vermutlich einmal auftreten. Ärgerlich ist es trotzdem. Hast Du die Kosten für den Austausch des Schaltblocks erfragt? Über den TÜV wird der Wagen es so nicht schaffen! Da gibt es auch nicht durch die Laufleistung Verständnis ;)))) Das muss funktionieren.
Alternativ eine der Tuningwekstätten ansprechen? Die Herren schrauben bestimmt oft am Getriebe.
-
-
Der schaut so klasse aus @Logan5 Was veränderst Du an der Front rund um den Grill?
-
Sorry, aber das ist ja mal wieder zu pauschal gemeckert.
Wer 900 Euro hergibt, der darf auch Forderungen stellen. Find ich legitim.
Klar darf der der hergibt Forderungen stellen, aber genauso darf er @Bigdog71 das hinterfragen und sagen was vielleicht besser passt. Das ist Forum für michund durch die Diskussionen kommen wir alle weiter oder? So lange man nicht der Person an den Karren fährt kann man die Sau durch das Forum treiben.
-
Ich finde der Artikel zeigt ein völlig falsches Bild. In etwa so, wie wenn man den Wocheeinkauf bei Aldi vor der Tür mit dem Wocheneinkauf an einer Autobahntankstelle vergleicht. Ja, die Ionity Lader sind richtig teuer, aber da läd man halt dann nicht dran.
Ich fahre jetzt seit 2 Wochen Elektro, bisher ca. 600km. Bei der Abholung habe ich an einem Autobahnrastplatz "getankt" für 38 Cent die kwh, ich hatte also den Luxus nicht von der Autobahn abfahren zu müssen (was man beim Verbrenner aus Kostengründen machen würde).
Wenn man das beim Verbrenner so machen würde wundert es mich das die Autobahn Tankstellen so voll sindEs gibt nicht nur schwarz oder weiß sondern auch etwas dazwischen.
-
-
Ein Grundfehler im Artikel ist auch, dass suggeriert wird, dass die Unterhaltskosten eigentlich nur aus Kosten für den "Treibstoff" bestehen, das ist halt einfach falsch.
Also das war für meine Entscheidung auch die erste frage die ich mir gestellt habe. Natürlich denkt man als Privatmann über Benzinkosten und Strompreise nach. Bei Firmenwägen kann das vielleicht anders sein. Die Treibstoffkosten sind wesentlich daher die Fragestellung genau richtig. Zumindest meinem Empfinden nach. -