hab mal gegoogelt,
Zitat:
"Die Fahrzeug-Lackierung ist wie folgt aufgebaut:
Aufbau der Uni-Lackierung (Wasserlackbasis)
Schichtdicke zirka: 70 - 150 µm
1. Stahlblech
2. Zinkphosphatierung
3. Kathodische Elektro-Tauchlackierung
4. Wasserfueller
5. Wasser-Basislack
6. 2K Klarlack
Aufbau der Metallic- und Perlcolor-Lackierung (Wasserlackbasis)
Schichtdicke zirka: 70 - 150 µm
1. Stahlblech
2. Zinkphosphatierung
3. Kathodische Elektro-Tauchlackierung
4. Wasserfueller
5. Wasser-Metallic-Basislack
6. 2K Klarlack "
Die Zirka-Angabe fuer die Schichtdicke unterstreicht, dass sie bei waagerechten Flaechen zu einem Mehr, bei senkrechten Flaechen
zu einem Weniger variieren darf.
Bei Feststellung eines Lackschadens in der Qualitaetskontrolle im Werk (zum Beispiel durch Staubeinschluesse) wird das Fahrzeug
erneut lackiert.
Die Lackschichtdicken koennen deshalb bei Neufahrzeugen bei waagerechten Flaechen bis zu 500 µm und bei senkrechten Flaechen bis
zu 350 µm betragen."
also sind die gemessenen Werte falls richtig innerhalb der Toleranz 