Beiträge von frozenblack

    ...mal schön ruhig bleiben, die Auszüge aus dem Duden kannst dir sparen, jeder der hier liest wusste wie es gemeint ist. Ohne PuMA Freigabe bewegst du dich halt mal in einer Grauzone. Kodiere mal ACC Stop and go und lass dich dadurch einen AuffahrUnfall verursachen, Start/Stopp nimmt dir auch keine NL raus wegen CO2, bei einem geht das BL wegen falsch codieren nicht mehr...und und und.
    Alles nicht so einfach...würde als Händler schon mal gar keinen zum codieren animieren und das als OK hinstellen.

    ...es gibt auch FML bis 11/2017 (hat nichts mit LCI zu tun) ab dem Datum neuer Motor B48D JCW, deshalb erlischt auch die Typzulassung, welche noch der alten schlechter formulierten Geräuscheverordnung entsprach.
    Laut meiner sehr guten Quelle (techn. Prüfstation Cousine), besteht Bestandschutz und deshalb keine Problem für alle Vor-LCI Modelle beim nächsten TÜV.

    ...wieso kompliziert, kauf dir bei @Logan5 die tollen OZ Felgen und lass die gleich beim BMW Händler auf die So Reifen ummontieren. Kaufst dann beim Freundlichen gleich die guten Bridgestone Winterreifen (ca 150/Stck) welche sie gleich auf den Cup Spoke montieren(oder erst kurz bevor du sie brauchst) und bis zum Winter einlagern sollen. Bei gutem Zureden kostet dich das bestimmt nichts. Die Reifen kosten da auch nicht mehr und hast keine Probleme wegen ausverkauft.

    ...die meisten Codierer flashen auch ECUs auf neue Versionen (Dieses macht Sinn, wenn BMW mit diesen neuen Versionen neue Features freigeschaltet hat bzw. sich dadurch optische Änderungen ergeben.), retten zerschossene Steuergeräte oder ändern FAs ab nach Einbau von Sonderausstattungen und und und
    Viele sind froh dann ihr Auto überhaupt wieder starten zu können wenn mal nach ECU Update z.B. das zu schwache Ladegerät in die Knie gegangen ist und würden da auch gern etwas dafür bezahlen. Aber die Bezahlung sollte trotzdem alles angemessen sein.
    Gute Codierer machen das auch meist zusätzlich über Teamviewer, mit dem FDL Codieren ist es ja noch lange nicht getan. Wenns mal ins Eingemachte geht sollte man schon mehr Wissen haben über VO, FA, SVT,...)

    ...klar kann man das, sollte aber bei einem runflat nicht zu oft gemacht werden (härtere Karkasse) weil anfälliger für Beschädigungen. Sollte aber heutzutage mit dem KnowHow kein Problem mehr sein. Bis zum Winter fahren, neue Winterreifen kaufen auf den Felgen montieren, für den Sommer neue Felgen und dann da wieder die Gebrauchten Sommerreifen drauf. Müssen dann natürlich wieder 18 Zoll sein. Die meisten Zubehörfelgen z.B. OZ haben eine Breite von 8J (Cup Spoke 7J), da passen die 205/40 (215/40 wäre besser) gerade noch laut Teilegutachten, Felgenschutz vor Bordsteinen hast da aber definitiv keinen mehr. Musst halt mehr Aufpassen ;)

    ...hab mir gleich neue OZ Hyper GT 18" mit non Runflat besorgt und bei Lieferung letzten Juni vor Übergabe montieren und begutachten lassen.
    War alles so mit zusätzlicher Montage JCW PRO Auspuff und KWSC Fahrwerksverbau im Kaufvertrag festgehalten.
    Die ausgelieferten JCW Track Spoke 501 schwarz 17" hab ich als komplett neu verkauft ohne sie je gefahren zu haben. Wieso die im Winter fahren wenn es viel schönere Felgen gibt und Runflats wollte ich auch nicht.
    Für den Winter dann vom Erlös wunderschöne Sparco Trofeo 5 18" mit non Runflats gekauft, von den Originalen hat mir keine so richtig zugesagt.

    Bei offizieller Freigabe kommt aber die PuMA Fa und keine Neucodierungen werden nach ECU Update mehr nötig sein.


    Zur E-Kennzeichnung:


    ...der alte Klappenauspuff hat z.B. auch ein E Prüfzeichen und darf nicht mehr nach 11/2017 am JCW/S verbaut werden. Zu jeder E-Nummer (Teilenummer) aus dem ETK gibt es bei BMW und beim Kraftfahrtbundesamt eine Auflistung mit freigegebenen Fahrzeugen und da ist eben der Vor-LCI noch nicht vorhanden umgekehrt verhält es sich bei der JCW Pro AGA. Die wirds auch in der Form für den LCI und die folgenden Typen nicht mehr geben (neue Geräuscheverordnung).


    ...aber jetzt wirds dann OT also back to topic.

    Ich verstehe hier die ganze Diskussion nicht!Wen juckt es, ob die Rücklichter als Nachrüstsatz angeboten werden von MINI oder nicht?
    Die UJ funktionieren codiert auf dem vor MOPF genau so wie beim neuen!
    Warum das Umrüsten beim Händler, wenn ihr das GLEICHE, mit fettem Rabatt, bei den Tunern bekommt?
    Helft mir mal bitte auf die Sprünge :)

    meine nicht bös gemeinte Stellungnahme:


    ...falls du das Thema ganz durchgelesen hast geht es hier nicht um einen Preisvorteil der euch trotzdem bei hohen Verkaufszahlen noch gute Gewinne einfährt ( sollte gesagt sein dürfen sind ja hier nicht im Händlerthread), es geht vielmehr um eine sichere Codierung einer Nachrüstung mittels offizieller PuMA FA direkt von BMW um spätere dumme Nachfragen und Fehler nach Einloggen im System BMWs ISTA in der Werkstatt zu umgehen.
    Diese PuMA FA bekommst du nunmal nur beim Händler oder in der NL und woanders gekauft aber von BMW umswitchen lassen die Diskussion wollen die meisten nicht führen geschweige denn die anfallenden Kosten für die Arbeitsstunden am Tester tragen. Es besteht momentan auch noch keine Typzulassung für die Vor-LCI Modelle (bis 11/2017).
    Dafür würden halt viele auch etwas mehr Geld ausgeben.
    Glaube mir bin in an solchen Sachen als techn. Mitarbeiter einer Elektronik Zulieferer Firma von BMW schon ein bißchen involviert.


    mein Fazit:


    Die billigere Version einer Dienstleistung ist oft nicht für jeden die Beste vor allem wenn der Verkäufer nicht unmittelbar Vorort ist.