Beiträge von frozenblack

    ...hatten wir alles in einem anderen Thread schon durchgekaut:
    Hat alles mit unterschiedlicher deutscher nationaler Zulassung („Die Räder müssen über der oberen Hälfte eine Abdeckung haben, die mindestens über die Laufflächenbreite der Reifen reicht“) und der EG Zulassung welche in Austria herangezogen wird (entgegen der nationalen Zulassung der Reifen zwar nur 30° nach vorne und 50° nach hinten abgedeckt sein muss, in diesem Bereich allerdings weder Reifenflanke noch Felgenrand frei sein dürfen) zu tun. In der Praxis sieht es so aus, dass der Prüfer bei der Eintragung der Rad-/Reifen-Kombination zu Gunsten des Halters eine Kombination aus beiden Vorschriften anwenden kann.Wenn man Pech hat erwischt man in Germany auch einen Sachverständigen der rein nach EG bewertet, aber da reicht dann meistens einmal den Prüfer wechseln.
    Dies bedeutet in der Praxis, dass entgegen der nationalen Zulassung (rote Linie) der Reifen zwar nur 30° nach vorne und 50° nach hinten abgedeckt sein muss, in diesem Bereich allerdings weder Reifenflanke noch Felgenrand frei sein dürfen. Von oben betrachtet darf im definierten Bereich also nichts vom Reifen über die Radabdeckung reichen, was klar bedeutet, dass dort überstehende Räder (Felgen) nicht mehr zulässig sind.


    Quelle: Tuning Wiki
    radabdeckung_eg-zulassung.jpg



    EG: "Hier ist der abzudeckende Bereich zwar kleiner als bei der nationalen Zulassung, allerdings gilt dieser für das gesamte Rad und nicht nur für die Laufflächenbreite. Die hinteren Kanten der Radabdeckung dürfen außerdem nicht über der gelben Linie enden."

    ...wenn Radkombi mit den 8x18 ET45 schon geprüft und für gut befunden (...was mich bei Originalzustand der Radabdeckungen beim CooperS schon wundert) funzt das auch mit Tieferlegung. Wird eher besser weil hinten der Sturz normal ins Negative geht, sprich das Rad kommt an der Oberseite weiter in den Radkasten.
    Könnte sein das Hinten etwas an der Innenseite schleift beim Einfedern aber mit 35er Reifenquerschnitt müsste es klappen. Fahre selber ein KW SC mit 8x18 ET45 aber 40er Reifen auf einem JCW mit den originalen Flaps auf den Radabdeckungen und mußte Innen etwas vom Plastik wegschneiden, bei anderen wurde wiederum nichts vom Gutachter beanstandet. Aber es gibt schon so viele Threads über Tieferlegung wo das alles eigentlich schon ausführlich beschrieben wird.

    RPA ist völlig ausreichend und legal, wer will kann sich die 100 EUR für einen 2.Satz Sensoren sparen ist auf jeden Fall ein Argument.
    Jedem das Seine...
    wenn du dich etwas mit ESYS auskennst und aus dem FA die Sonderausstattung 2VB (RDC) entfernst funzt es auf jeden Fall ganz easy. Anschließend ist noch eine Codierung ("codieren") der Steuergeräte notwendig, die durch diesen Fahrzeugauftrag beeinflusst werden (HU_NBT2, DSC, Kombi). Vorher geänderte FDL Codes wieder neu setzen! Brauchst also nicht den neuen FA ins Auto schreiben. Und bei Wiederverwendung der RDKS einfach SA wieder hinzufügen oder vorher gespeicherten originalen FA laden und beeinflußte Steuergeräte wieder "codieren".

    ...mußt doch nicht RPA meldet auch einen Druckverlust.
    Die Reifenpannenanzeige analysiert mittels der ABS Sensoren Differenzen beim Abrollen der einzelnen Räder. Hat ein Reifen einen Druckverlust so verringert sich sein Umfang, ergo muss sich dieses Rad schneller drehen um die gleiche Geschwindigkeit wie die anderen drei Räder beizubehalten, dies erkennt die Reifenpannenanzeige. Der Druckverlust wird also indirekt festgestellt.
    RDKS Reifendrucküberwachung misst direkt den Druck in den Reifen und sendet Diesen per Funk an die Bordelektronik.

    muss auch jetzt im Mai zur HU/AU, jetzt die Frage 8)
    einfach hinfahren und hoffen?
    Verbaut ist die Remus V2 mit Soundcontroller und VSD Ersatzrohr (quasi das Set von @Gigamot) und ner ABE :saint:

    ...wieso du hast doch eine offiziell gültige ABE für deinen PRE LCI JCW gebaut vor 11/2017, es besteht Bestandsschutz! Die Geräuscheverordnung gilt nur für neue Fahrzeugtypen und das ist erst ab Änderung des Getriebes (8 Gang) passiert.
    Ok lass die Fernbedienung nicht im Auto liegen dann werden auch von Unwissenden TÜ 'lern keine blöden Fragen gestellt.


    LG Thomas