Die Idee ist grundsätzlich gut und würde vielen sicher helfen, nur sieht dies BMW/MINI aus folgenden Gründen nicht gern:
1. PUMA ist ein rein internes System und dient nicht zur Kommunikation nach aussen.
2. Verlangt BMW/MINI, dass wirklich geprüft wird ob der beschriebene Fall auch wirklich vorliegt.
Aus den Gründen ist es besser, wenn man eine Übersicht aus Defekt und Lösung erstellt, ohne PUMA Nummer, denn nur der PUMA Fall allein sagt ja noch nichts über die Qualität der Lösung aus.
Gekauft
... aber eine Liste mit "vorhandenen und ggf. schon bekannter Ärgernisse" sollte in Ordnung sein, oder?
Mir geht´ s darum das man in der Garantiezeit (oder auch Gewährleistung) nicht versäumt einen Fehler zu
Bemängeln wenn dieser bereits bekannt ist und man ihn aus Schusseligkeit vergisst oder so.