Beiträge von MINI-Martin

    Wenn man im Navi-Menü ganz nach rechts klickt, erscheint irgendwann die Navi-Versionsnummer (z.B. 2015-01).
    Da gibt es dann auch einen Punkt "aktualisieren".
    Die Navi-Software müsste man eigentlich mit einem USB-Stick updaten können. Ich meine, auf der MINI-Homepage gibt es irgendwo eine Update-Datei.
    Das Kartenmaterial ist natürlich nur durch ein kostenpflichtiges Update aktualisierbar.


    Vielleicht kann das jemand noch genauer erklären.
    Derzeit sitze ich nicht im Auto und kann es daher leider nicht selber testen.

    Hallo, hat jemand von Euch bereits den originalen Halter für ein Navi bzw. für ein Smartphone montiert?
    http://www.treffbilder.de/images/12937634/halter_3pwn2.jpg


    Seid Ihr damit zufrieden oder sind andere Halter besser?


    Ich hatte für mein Smartphone erst an den Halter von Brodit gedacht.
    Brodit finde ich eigentlich immer sehr gut, aber bei F55/56 hängt das Smartphone doch sehr weit rechts zum Beifahrer rüber.
    Leider bietet Brodit derzeit nur eine Befestigungsmöglichkeit an.

    [quote='MINI-Martin','http://www.mini-f56-forum.de/index.php/Thread/1879-Der-JCW-Interieur-Thread/?postID=148487#post148487']
    Gerade durch die Luxussteuer ist dies entstanden (Leasingsfahrer) :D
    Die Preise werden nicht beim Konsumentenpreis mitgezaehlt, was pro Jahr oder pro Monat eine besparung von hunderte € an Steuer (Niederlande) bringt.
    Vorallem werden 4er, 5er, 6er, X5 dort ausgestattet



    So etwas hatte ich mir schon gedacht.
    Vielen Dank für die Erklärung.


    Viele Leute wissen gar nicht, dass der Kauf eines Autos in den Nachbarländern von Deutschland aufgrund der Konsumersteuer viel teurer ist. Ich glaube, dass es auch in Österreich eine vergleichbare Steuer gibt.

    Ich habe meinen MINI nach dem Online-Konfigurator zusammengestellt.
    In Deutschland ist das MINI-Individual-Programm, so viel ich weiß, nicht sehr verbreitet.
    Daher habe ich auch nur die im Konfigurator angebotenen Sitze genommen.


    Ich finde es aber toll, dass MINI NL die Autos für seine Kunden nachrüstet.
    Wird die Luxussteuer in den Niederlanden nur auf den Kaufpreis des Autos gezahlt oder auch auf die individuelle Ausstattung von BMW Niederlande?
    Diese Steuer ist ja leider sehr hoch.


    Vorher bin ich mit einem Vollleder-F56 Probe gefahren und war sehr begeistert vom Seitenhalt der Sitze.
    Ich bin wirklich froh, dass die Stoffsitze die gleiche Form bezüglich des Seitenhalts haben wie die Ledersitze.



    Zu der Platzthematik: Ist der Stoff einfach dünner als das Leder und desswegen mehr Platz im Sitz oder ein ganz anderer Sitz?


    Vom Sitzverhalten und vom Seitenhalt ist es schon vergleichbar.
    Leder wirkt natürlich eleganter und hochwertiger, aber die Stoffsitze haben auch ein schönes Design.


    Die Stoffsitze mit den zwei Streifen aus dem JCW-Paket wären für mich ideal wenn die Seitenteile aus Leder wären. Leider gibt es das nicht bei MINI.


    http://i.imgur.com/m87iWBt.jpg

    Du willst die gespeicherten Titel vom Radio wieder auf den Stick laden? Das geht leider nicht. Man kann immer nur vom Stick ins Radio laden, nicht andersrum. Hat mit der Verbreitung von MP3 zu tun.


    In der (Online)-Anleitung habe ich jetzt zufällig gelesen, dass man die auf der Festplatte gespeicherten Daten als Backup doch auf einen USB-Stick kopieren kann.
    Somit kann man anscheinend doch die Musikdateien auf der Festplatte auf einem USB-Stick speichern.

    Ich habe die Vollledersitze bei der Konfiguration gegen das JCW-Kit getauscht.
    Daher habe ich nur die Stoffsitze aus dem JCW-Interieur-Paket.
    Mit den zwei Streifen sehen sie aber super aus. Als Teilledersitze wären sie ideal!


    Vorher bin ich mit einem Vollleder-F56 Probe gefahren und war sehr begeistert vom Seitenhalt der Sitze.
    Ich bin wirklich froh, dass die Stoffsitze die gleiche Form bezüglich des Seitenhalts haben wie die Ledersitze.

    Ich hatte jetzt einen Onlineantrag bei der HUK (nicht HUK24) gestellt.


    Dabei hatte ich mich stark gewundert, dass die HUK bereits den 2,0l-Motor mit 211 PS in der Auswahl hatte.
    Somit konnte man dort schon den Cooper S mit dem JCW Kit auswählen.


    Und ich befürchtete schon, dass man bezüglich des Tuning-Kits ein längeres Schreiben aufsetzen müsste.