Sehr, sehr klasse.
Die bisher schönste Countryman Kombination, die ich gesehen habe.
Der angedeutete Diffusor und die schwarzen Seiten sehen echt prima aus.
Sehr passend zum Chili Red.
Beiträge von MINI-Martin
-
-
So, heute hat mein MINI das kleine Schwarze um die Auspuffblenden bekommen.
Ich muss mich aber noch ein wenig dran gewöhnen. -
Diese Thematik ist ja leider auch nicht nur auf die Automobilbranche beschränkt.
Wenn der Zulieferer nicht den richtigen Abgabepreis nennt, wird der Discounter schnell mal für seine Lebensmittel bei einem anderen Anbieter nachfragen.
Auch das Thema der Herstellungskosten und des Verkaufspreises gibt es noch viel stärker auf anderen Gebieten.
Wenn ich da nur mal die originale Druckertinte der Hersteller erwähnen darf.
War das nicht letztens noch im Fernsehen ... hochgerechnet kostet so ein Liter Druckertinte für den Verbraucher an die 1.000 Euro! Allerdings kann ich diese Zahl und diese TV-Behauptung nicht selber nachprüfen. -
Also, bei ebay gibt es doch durchgehend solche Angebote.
Hier z.B. ein Navi aus der Tschechischen Republik:
http://www.ebay.de/itm/MINI-F5…c2daec:g:2OQAAOSwe7BW1Yl6Der Verkäufer bietet eigentlich alles an, was einem so mal geklaut werden könnte.
Vielleicht möchte die HUK dann auch bei dem das gebrauchte Navi kaufen. Und wenn es nicht vorrätig ist, kann man das bei ihm bestimmt auch bestellen.
Damit möchte ich aber ausdrücklich nicht sagen, dass er geklaute Sachen anbietet. Das kommt bestimmt alles aus Unfallfahrzeugen. -
Es sollte doch immer für beide Seiten passen.
Ich kann mir vorstellen, dass man als MINI-Verkäufer öfter mal genervt ist wenn die Kunden reinkommen und direkt im ersten Satz nach 18% Nachlass fragen.
Mich würde das auch tierisch nerven.Mir reichte es schon als ich einen Gebrauchtwagen verkauft habe. Der erste Satz bei vielen Anrufen war erstmal: Was ist Ihr unterster Preis?
Und dann ist der Autokauf -wie oben irgendwo geschrieben- kein Spaß mehr. Dann nervt es nur noch.Ich freue mich auch über jeden Nachlass, aber man sollte immer fair bleiben.
-
Mich würde es interessieren, was der Händler vor Ort sagt wenn man das Auto dort abholt.
Einerseits hat er einen Wagen verkauft, aber andererseits hätte er es bestimmt auch gerne gesehen, wenn du direkt zu ihm gekommen wärst. Dann hätte er bestimmt einen höheren Gewinn gehabt.
So hat man als Kunde sicherlich einen höheren Rabatt bekommen, aber gern gesehen ist man beim Händler vielleicht nicht.
Ich vermute das nur ...
-
Also, ich habe meinen über einen Internet-Vermittler bestellt. Bestellt wird dabei über diesen Vermittler, der einen bestmöglichen Rabatt mit Händlern aushandelt und dafür wohl eine Provision erhält (oder einen Teil des ausgehandelten Rabatts behält). Hab 2008 schon einmal ein Auto über diesen Vermittler gekauft und war mir deshalb also sicher, daß alles soweit gut läuft. Bezahlen muß man dann eh nur an den Händler. Mit dem Vermittler hat man dann nichts mehr zu tun. Bei mir waren es damals in der Tat auch über 17 % (ohne irgendwelche Mitarbeiter- oder sonstigen Konditionen) und - da es ein Rabatt ist, der nicht nur einer bestimmten Personengruppe bewilligt wird - ist hier auch kein geldwerter Vorteil zu berücksichtigen.
Ob ich das wieder so machen würde? Ehrlich gesagt... ich weiß es nicht.
Zu aktuellen Rabatten:
Bei meinauto.de heute für nen Cooper S
-Basisrabatt 14%
-bei Motorupgrade 16,9 %
-bei Inzahlungnahme Mini 17,6 %Gibts einfach so für alle ohne Verhandlung.
Mein nächstes Auto bestelle ich vielleicht auch dort und lasse es vor die Haustür liefern.
Rückblickend sehe ich null Mehrwert beim Kauf im Autohaus.
Um mal ein klein wenig vom eigentlich Thema auzuweichen:Ich lese immer etwas über die Onlinekäufe von Autos.
So richtig habe ich das aber noch von niemanden gehört.Meine MINI-Konfiguration kann ich selber zusammenstellen. Dafür brauche ich keinen Verkäufer. Auch eine Probefahrt ist nicht unbedingt erforderlich.
Daher wäre eine Onlinebestellung durchaus möglich.
Aber ich vertraue bisher doch eher auf einen guten, persönlichen Verkäufer und den Service des Autohauses.Wenn ihr ein Auto schon mal über so ein Onlineportal gekauft habt, könnt ihr vielleicht mal schildern, ob alles gut gelaufen ist.
Die Rabatte sind für einen Privatkäufer ja doch um ein paar Prozentpunkte höher als beim Händler. -
Super, dass Du das damals alles ausgemessen hast.
Ich habe mal nach den Vergleichsdaten des Countryman (R60 und F60) gesucht.
Aber auch nach längerer Internetsuche bin ich nicht fündig geworden.
Beim R60 werde ich es selber mal ausmessen. -
Danke, das Thema hatte ich nicht gefunden.
Da sind ja die gesuchten Maße vom Clubman. -
Die Klappe ist dann ja noch mit einer dünnen Plastikhalterung gesichert. Dann müsste sie ja erstmal rausfallen und an der Halterung baumeln.
Das müsste doch eigentlich vorher mal bei BMW/MINI getestet worden sein.