Beiträge von MINI-Martin

    Solche großen Autos braucht niemand. Sie werden aber gebaut, weil die Leute es sich leisten können.
    "Ich habe das Geld. Dann kann ich auch das größere Modell nehmen."


    Ein Bekannter hat sich gestern den VW Amarok Pick-Up gekauft.
    Er meinte, dass er wenig fährt und dann könne er auch mal finanziell etwas mehr an Spritverbrauch vertragen.


    Total irrsinnig. Mal ganz abgesehen von dem 3,0-Liter-Schummeldiesel von VW.
    Was sagen da die Nachbarn, wenn einer mit so einem LKW ankommt und erst mal fast zwei Parkplätze einnimmt.

    Wenn wir hier gerade schon bei Kinderwagen als Konkurrenz für den MINI sind :D ...


    Bosch, der vielleicht am weitesten verbreitete Hersteller von Elektromotoren für E-Bikes/Pedelec, hat dieses Jahr einen Kinderwagen mit seinem E-Antrieb vorgestellt.
    https://www.ingenieur.de/techn…wagen-mit-elektroantrieb/
    Zuerst dachte ich: Was soll das? Aber andererseits ist das auch keine schlechte Idee.


    Ich bin mal gespannt, was uns in dieser Richtung noch in den nächsten Jahren erwarten wird.
    Vielleicht kommen bald Rollatoren mit E-Antrieb.

    Es wird immer schwieriger eine vergleichbare Alternative zum kleinen MINI zu finden.


    Keine kleinen Autos mehr, keine Cabrios mehr, keine Zweitürer ...
    Nur noch SUVs und und Vertreterkombis werden bleiben. :(


    Heute bei spiegel.de:
    Opel nimmt die Kleinwagenmodelle Karl und Adam vom Markt, Ford stoppt das Einstiegsmodell Ka und bei VW, so heißt es, könnte der Stadtwagen Up eingestellt werden - was zugleich das Aus für die baugleichen Konzernmodelle Skoda Citigo und Seat Mii bedeuten würde. Nachfolger sind nach aktuellem Stand nicht geplant. Kleinwagen, so scheint es, sterben langsam aus.
    Aber warum?
    VW-Chef Herbert Diess erklärte unlängst, Autos aus dem so genannten A-Segment hätten keine Zukunft mehr, weil die nötige Spritspartechnik, um künftige Schadstoffgrenzwerte zu erfüllen, zu teuer sei.

    Um das Thema mal ein wenig zu erweitern:


    Bei mir in der Gegend wurde ein Stück der Bundesstraße 1 von Tempo 50 auf Tempo 30 gedrosselt (Luftreinhaltung).
    Seitdem ist dort immer zähfließender Verkehr plus grundsätzlicher Stau vor den Ampeln inklusive Anfahren und Abbremsen.
    Und weil die Autos jetzt immer so schön von 0 auf 30 km/h an den Ampeln beschleunigen, soll jetzt grundsätzlich in der Innenstadt Tempo 30 eingeführt werden.
    Bezüglich des Verkehrsflusses finde in Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen schon sehr bedenklich.
    Ich versuche auch so gut es geht die Umwelt zu schonen, aber die Autos und Verkehrsteilnehmer sind nun mal da. Auch durch langsameres Tempo bekommt man auf der Straße nicht weniger Fahrzeuge.


    Das immer wieder angedachte Tempo 30 in Innenstädten sehe ich bei der heutigen Verkehrsdichte (besonders in den Großstädten und im Ruhrgebiet) wesentlich bedenklicher als ein Tempolimit auf Autobahnen.

    Nach neun Jahren ist jetzt der neue Nissan Juke vorgestellt worden.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich finde, dass er sehr schick aussieht. Da er leider auch größer geworden ist, wird es auch ein Mitbewerber für den Countryman sein.
    Ob er praktischer als der Countryman ist, weiß ich nicht. Im direkten Vergleich sieht er aber wesentlich moderner und nicht so altbacken aus.


    Erschreckend finde ich, dass er vorerst nur mit einer Motorvariante (1,0l-Motörchen) verkauft wird.
    In den nächsten Jahren wird da hoffentlich noch etwas folgen. Vielleicht sogar bis zum Nissan Juke Nismo hin.

    Wir haben aber auch schon einige VW besessen und waren immer zufrieden.
    Aber Geschmäcker sind ja verschieden. :)


    Gruß
    Jojo


    Genau das ist es ja auch mit VW.
    … immer zufrieden …
    aber reicht einem das?


    Wenn man einen VW kauft, möchte man gut von A nach B kommen.
    Design und außergewöhnliche Dinge braucht ein Käufer nicht.
    Die Büroangestellte, die keine Ahnung von Autos hat, kauft sich einen Golf. Da kann sie nichts verkehrt machen.
    Für solche Leute ist das auch vollkommen in Ordnung.
    Mir persönlich wäre das allerdings zu langweilig.


    Zum T-Roc: Ich würde da vielleicht lieber den Audi Q2 nehmen. Er sieht etwas schicker aus. Ist aber bestimmt auch ein paar Euro teurer.

    VW T-ROC Cabrio

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei MINI und anderen Automarken wird derzeit kräftig ausgedünnt, weil die Verkaufszahlen einiger Modelle nicht mehr passen.
    Angeblich lohnen sich Cabrios, Zweitürer und kleine Autos überhaupt nicht mehr.


    VW hat anscheinend nicht solche Probleme.
    Oder sie gehen von sehr hohen Verkaufszahlen dieses SUV-Cabrios aus.


    Ich hätte ja lieber dieses gehabt (MINI Paceman Cabrio):
    https://images.app.goo.gl/WES12cbraQNApxA97