Alles anzeigenHab nochmal nachgeschaut - Auf der Website ist für alle Benzinmodelle folgende Aussage zu finden:
"MINI empfiehlt unverbleites Superbenzin mit 95 ROZ. Unverbleites Normalbenzin mit 91 ROZ oder höher und einem Ethanolanteil von bis zu 10% (E10) ist ebenfalls zulässig. Alle aufgeführten Leistungs- und Verbrauchswerte beziehen sich auf die Verwendung von Superbenzin mit 98 ROZ."
Bedienungsanleitung (vor Works):
"Es können Kraftstoffe mit einem maximalenEthanolanteil von 25 %, z. B. E10 oder E25, ge‐tankt werden.
Keinen Kraftstoff mit höherem Ethanol‐anteil tanken
Keinen Kraftstoff mit höherem Ethanolanteil alsempfohlen oder andere Alkohole tanken, d. h.kein Flex Fuel, sonst entstehen Schäden an Mo‐tor und Kraftstoffversorgung.◀
Der Motor ist klopfgeregelt. Daher können un‐terschiedliche Benzinqualitäten getankt wer‐den.
Benzinqualität
Superbenzin mit ROZ 95.
Mindestqualität
Benzin bleifrei mit ROZ 91.
Mindestqualität
Kein Benzin unterhalb der angegebenenMindestqualität tanken, sonst ist die Motor‐funktion nicht sichergestellt.◀ "
Kann einer der Händler da Licht reinbringen?
Das ist ganz einfach:
Der MINI sollte möglichst mit etwas betankt werden, was nach Benzin riecht!
ob
BENZIN (ROZ91)
Super E10 (ROZ95)
Super (ROZ95)
Super Plus (ROZ98)
oder V-Power / Ultimate (übertreffen die DIN für ROZ98)
ist erstmal egal, die Funktionsweise ist damit sichergestellt.
Die Leistungs und Verbrauchsangaben wurden mit Super Plus gemessen.
Das bedeutet nicht, dass unter normalen Vorraussetzungen der Motor mit Benzin oder Super weniger Leistung hat, oder mehr verbraucht.
Durch den hochoktaneren Sprit muss die Klopfregelung später eingreifen um die Zündung zu verändern. Dadurch verliert der Motor Leistung, was zu einem höheren Verbrauch führt.
So mal ganz grob erklärt.
Grüße!
Stefan